Zuverlässig Druck überwachen

Interview mit Nicolas Nitsche, Head of Marketing der SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG

Zwei Standbeine, eine Qualität – seit vielen Jahren konzentriert sich SUCO auf die Bereiche Drucküberwachung und Antriebstechnik. Das Portfolio ist im Laufe der Zeit breiter geworden; konstant geblieben ist die Qualität. Produziert wird seit jeher in Deutschland, am Firmensitz in Bietigheim-Bissingen nahe Stuttgart.

Eine Werkstatt macht Druck

1938 von Robert Scheuffele gegründet, hat sich das Unternehmen von einer mechanischen Werkstatt zu einem international agierenden Industrieunternehmen gewandelt und dabei immer wieder Meilensteine gesetzt – nicht ohne Grund hat SUCO vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. für seine wegweisenden Forschungsvorhaben das Siegel ‘Innovativ durch Forschung’ erhalten.

„Wir haben in den vergangenen Jahren unseren Forschungsschwerpunkt auf den Bereich Produktions- und Prozessoptimierung gelegt, in dem es viele neue Entwicklungen mit nachhaltiger Wirkung gab“, erklärt Nicolas Nitsche, Head of Marketing.

Seit 1960 produziert SUCO mechanische Druckschalter mit Öffner- und Schließerkontakten zunächst für die Automobilindustrie. Ende der 1970er Jahre wird das Druckschalterprogramm für Hydraulik- und Pneumatikanwendungen und der Schwerpunkt auf die breite Industrie verlagert. In den 1980er Jahren kommen kundenspezifisch konfektionierte Druckschalter hinzu.

Als SUCO 1997 nach ISO 9001 zertifiziert wird, ist das ein ebenso wichtiger Meilenstein wie die Konstruktion des ersten elektronischen Druckschalters. 1998 läuft gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut das Projekt ‚Vollautomatischer Druckschalter-Einstellplatz‘ an.

Neue Produkte, neue Märkte

Nicht nur das Portfolio wird kontinuierlich weiterentwickelt. 1999 gründet SUCO mit SUCO VSE in Frankreich die erste Auslandsniederlassung. Exportiert hatte man allerdings schon vorher, weltweit, über Vertriebspartner. Die zweite ausländische Niederlassung wurde 2007 in den USA eröffnet; 2009 übernahm man zudem die walisische ESI Technology Ltd. Durch die Übernahme konnte die Position im Bereich Sensorik gestärkt werden, zudem stieg das Unternehmen in die Eigenentwicklung von Sensoren ein.

2008 bringt SUCO den ersten mechanischen Druckschalter mit integriertem Stecker auf den Markt – eine wegweisende Innovation, die sich in kürzester Zeit in der Industrie durchsetzt. „Der integrierte Stecker brachte riesige Vorteile mit sich“, so Nicolas Nitsche. „Bis dato musste man Schrauben oder Steckkontakte mit Gummischutzkappen gegen Spritzwasser, Staub oder Ähnlichem schützen. Der integrierte Stecker war eine Revolution und hat SUCO‘s Rolle als Pionier gestärkt.“

Innovationsgeist bewies SUCO auch 2015 durch Einführung der „Performance“-Baureihe für elektronische Druckschalter und Transmitter. Aufsehen erregte in dem Jahr auch der erste mechanische Druckschalter mit Zusatzfunktionen wie Kabelbruch- oder Kurzschlusserkennung, der als Druckschalter PLUS erfolgreich vermarktet wird.

Mit der 0342/0343-Baureihe ist aktuell ein weiteres Highlight in der Pipeline – ein innovativer ATEX-Druckschalter für alle explosionsgeschützen Bereiche, der mit seiner außergewöhnlich kompakten Bauweise und einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis Maßstäbe setzt. Maßstäbe setzt. „Wir setzen große Hoffnungen in die neue ATEX-Baureihe und haben bereits durchweg positive Resonanz erhalten“, sagt Nicolas Nitsche. „Diese Entwicklung stimmt uns sehr zuversichtlich.“

Es geht um Lösungen

Optimismus kann gerade in Corona-Zeiten, in denen auch SUCO vorsichtig und nachhaltig investiert und einige Mitarbeiter*innen mobil arbeiten, Auftrieb geben. Die gesamte Gruppe besteht aus circa 230 Mitarbeiter*innen – 160 in Deutschland, etwa 50 in Wales, der Rest in Frankreich und den USA. Rund die Hälfte der Produkte wird exportiert – vor allem nach Europa, aber auch nach Asien und in die USA. Produziert wird ausschließlich und sehr bewusst in Bietigheim-Bissingen – bereits seit zehn Jahren ist die Produktion vollautomatisiert und SUCO Inbegriff für Qualität made in Germany.

„Viele Wettbewerber sind zu schnell gewachsen, haben die Produktion outgesourct auf Kosten der Qualität“, so Nicolas Nitsche. „Wir haben Kunden, die zunächst zu einem Mitbewerber gewechselt, später dann aber zurückgekommen sind. In unseren Produkten stecken 60 Jahre Erfahrung und in punkto Robustheit, Lebensdauer und Genauigkeit sind wir anderen weit voraus. Wir haben den Anspruch, ein innovativer und zuverlässiger Lösungsanbieter zu sein, der weltweit an der Seite der Kunden ist und einen sehr persönlichen Kundenservice bietet.“ Als innovativer Lösungsanbieter und um die Drucküberwachung hat SUCO sich längst international etabliert.

Fortschritt als Ausblick

Doch es gibt weitere Herausforderungen. Der Kosten- und Konkurrenzdruck steigt von Jahr zu Jahr. „Man muss das richtige Maß und den richtigen Weg finden, um langfristig erfolgreich zu sein“, glaubt Nicolas Nitsche. „Wir werden deshalb verschiedene interne und externe Maßnahmen betreiben, um auf dem Markt präsent zu sein. Wir werden zum Beispiel dort digitalisieren, wo es Sinn macht, um die Effizienz und Auslastung der Produktion zu optimieren und Prozesse und Workflows zu automatisieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Interview mit Carsten Schüler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Ein erfolgreiches Immobilienunternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Als Unternehmen, das am Markt ein hohes Renommee genießt, bietet die Bietigheimer Wohnbau GmbH ihren Kunden…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Beschaffung aus Asien nach Maß

Agilität, Schnelligkeit und Expertenwissen über den chinesischen Markt sind die Alleinstellungsmerkmale, die den Beschaffungsspezialisten Line Up Handels GmbH auszeichnen. Mit nur sechs Wochen zwischen Bestellung und Auslieferung ist das Familienunternehmen…

Etikettenlösungen für technische Anforderungen

Interview mit Simon Reuter, Geschäftsführender Gesellschafter der robos-labels

Etikettenlösungen für technische Anforderungen

Etiketten dienen einerseits der Kennzeichnung von Produkten, andererseits geben sie einem Produkt Persönlichkeit und Individualität. Doch gerade im technisch-industriellen Umfeld kommt es bei der Kennzeichnung auch auf die ‘Hard Skills’…

TOP