Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Die Wurzeln von KMT Waterjet liegen in den USA (Baxter Springs/KS), wo das Unternehmen vor über 50 Jahren gegründet wurde. Einer der Pioniere der Wasserstrahltechnologie, Joe McCartney, legte den Grundstein für die heutigen Erfolge. „Unsere Pumpen erreichen Drücke von bis zu 6.200 bar, was in der Branche einzigartig ist. Diese Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit kann kein anderer Wettbewerber bieten“, betont Alexis Hadzipapantoniou, der seit 2017 im Unternehmen in leitender Funktion und seit April 2023 Geschäftsführer ist. Diese Technologie ermöglicht es KMT, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine führende Position im Markt zu behaupten. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und international expandiert. Besonders in Europa hat KMT Waterjet durch strategische Partnerschaften und die Integration von Marktbegleitern in den SHAPE – Firmenverbund seine Präsenz verstärkt. Die KMT GmbH in Deutschland ist seit etwa 35 Jahren aktiv und betreut Kunden in der gesamten EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) mit einem Team von rund 80 Mitarbeitern.

Strategische Entscheidungen und Portfolio

Ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Integration in die SHAPE TECHNOLOGIES GROUP im Jahr 2013. Diese Zugehörigkeit ermöglicht es KMT Waterjet, Synergien zu nutzen und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Produktpalette reicht von Hochdruckpumpen bis zu kompletten Wasserstrahlschneidanlagen. KMT verfolgt eine duale Vertriebsstrategie: „Wir verkaufen sowohl über OEMs, die komplette Anlagen liefern, als auch direkt an Endkunden, die eigene Fertigungslösungen entwickeln“, erläutert Alexis Hadzipapantoniou. Ein Flaggschiffprodukt ist die STREAMLINE SL-VI, eine Pumpe im 4.000-bar-Bereich, die besonders durch ihre Zuverlässigkeit besticht. „Unsere Kunden schätzen an der STREAMLINE SL-VI, dass sie bei regelmäßiger Wartung Tag und Nacht ohne Ausfälle läuft“, so Alexis Hadzipapantoniou. Diese Pumpe ist das Herzstück vieler industrieller Anwendungen und hat sich in verschiedenen Branchen bewährt. Bei höheren Drücken bis zu 6.200 bar bietet KMT mit der STREAMLINE PRO-3 ein einzigartiges Produkt, das in Sachen Produktivität und Effizienz neue Maßstäbe setzt. „Die STREAMLINE PRO-3 ermöglicht es unseren Kunden, ihre Produktionskosten zu senken und die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Ökologischer und digitaler Fußabdruck

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für KMT Waterjet. Das Unternehmen arbeitet daran, seine Produkte energieeffizienter zu gestalten. Ein Beispiel ist die STREAMLINE CLASSIC V-DRIVE, die sich für Förderprogramme qualifiziert. „Gerade im DACH-Bereich sehen wir eine hohe Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen“, erklärt Alexis Hadzipapantoniou. Diese Nachfrage spiegelt sich in neuen Produkten wider, die den Energieverbrauch senken und die Leistungsfähigkeit steigern. KMT entwickelt auch die STREAMLINE SL-VI weiter, um sie mit energieeffizienten Antrieben auszustatten. „Diese Innovationen helfen uns, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Betriebskosten für unsere Kunden zu senken“, betont Alexis Hadzipapantoniou. 

Die Digitalisierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. KMT Waterjet bietet Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, ihre Anlagen per App zu überwachen. „Unsere Kunden können über ihre Smartphones jederzeit den Status ihrer Maschinen prüfen und bei Bedarf schnell reagieren“, erläutert Alexis Hadzipapantoniou. Auch für die Vernetzung beliebig vieler Hochdruckpumpen bietet KMT WATERJET geeignete Lösungen. Ein solcher Zusammenschluss sichert einen reibungsfreien Produktionsablauf für Industriebetriebe, welche mehrere Schneidanlagen gleichzeitig betreiben. „Jedes System wird innerhalb des Anlagenverbundes zu jedem Zeitpunkt zuverlässig und ressourcenschonend mit Schneidwasser versorgt“, fügt er hinzu.

Branchenvielfalt und technologische Fortschritte

Die Herausforderungen der Branche liegen in der Weiterentwicklung bestehender Technologien und der Erschließung neuer Anwendungsgebiete. „Neben klassischen Schneidanwendungen erkunden wir neue Märkte wie die Hochdruckpasteurisation in der Lebensmittelindustrie“, sagt Alexis Hadzipapantoniou. Diese Technologie verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln, ersetzt also den Einsatz umstrittener Konservierungsstoffe vollständig und erschließt dadurch KMT entsprechend neue Geschäftsfelder. Die nachhaltige Entsorgung und das Recycling von Schneidabfällen sind weitere Bereiche, in denen KMT Lösungen entwickelt. „Wir arbeiten an Methoden zur Wiederverwertung und umweltfreundlichen Entsorgung der beim Schneiden entstehenden Materialien“, erklärt Alexis Hadzipapantoniou.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Anwendungen für den Wasserstrahl in verschiedenen Branchen. „Unsere Kunden nutzen Wasserstrahltechnologie zur Verarbeitung von Lebensmitteln, Kunststoff und Metall, aber es gibt noch viel Potenzial in anderen Bereichen“, sagt Alexis Hadzipapantoniou. Ein Beispiel ist die medizinische Gerätetechnik, wo präzise Schnitte für Implantate und chirurgische In-strumente erforderlich sind, sowie die Raumfahrtindustrie, die auf hochwertige Materialbearbeitung für den Bau von Satelliten und Raumfahrzeugen angewiesen ist. Das Unternehmen demonstriert eindrucksvoll, wie technologische Exzellenz und nachhaltige Praktiken die Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Die Kombination aus Technologie, umweltbewussten Lösungen und digitaler Vernetzung macht KMT Waterjet zu einem Vorreiter und verlässlichen Partner für Kunden weltweit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Wetteraukreis

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltige Wassertechnik

Interview mit Johannes Schädler, Head of International Sales und Daniela Usenbenz, Head of Marketing & Communication der ERHARD GmbH

Nachhaltige Wassertechnik

Die ERHARD GmbH steht seit über 150 Jahren für Qualität und Innovation im Bereich der Wassertechnik. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Gespräch mit Johannes Schädler,…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Interview mit Dr. Maria Bernard-Schwarz, CEO der BERNARD Gruppe Holding ZT GmbH

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Ingenieurleistungen sind von Natur aus komplex und erfordern ein ganzheitliches Konzept. Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol bündelt ihr Know-how in interdisziplinären Teams, um so für den Kunden das…

TOP