Vom Hof direkt auf den Tisch

Interview mit Gerhard Zoubek, Gründer und Inhaber der Adamah Biohof G. Zoubek Vertriebs-KG

„Wir befinden uns in einer der intensivsten Landwirtschaftsregionen Österreichs. Als wir gestartet sind, hatte Bio noch keine Lobby“, so Inhaber Gerhard Zoubek, der den Betrieb damals unter der Bedingung der Umstellung auf eine biologische Wirtschaftsweise von seinen Schwiegereltern übernommen hat. „Die Umstellungszeit auf Bio dauert zwei Jahre, da die Flächen ruhen müssen. Wir haben dann begonnen, biologische Kräuter anzubauen und das Potenzial des Marktes für Biogemüse entdeckt.“

2001 startete Adamah mit seinen ersten Biokisten. „Das hat sich rasant weiterentwickelt“, so Gerhard Zoubek. Der Fokus liegt hier auf gelben Rüben, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Karotten und Kartoffeln, sowohl Frischgemüse als auch Lagergemüse. Heute beliefert der Biohof zwischen 5.000 und 6.000 Kunden pro Woche mit 8.000 bis 10.000 Kisten und einer breiten Fülle an Produkten.

Auch den Wocheneinkauf kann man sich liefern lassen. Der Kunde steht im Vordergrund, verrät Gerhard Zoubek: „Dienstleistung wird großgeschrieben! Jede Woche gibt es ein Rezept & Neues, das neben aktuellen Informationen und der Vorstellung von Partnerbetrieben auch mindestens vier Rezepte, die sich auf den aktuellen Kistlinhalt beziehen, umfasst. Außerdem veranstalten wir Events auf dem Hof.“

Das Unternehmen verbindet moderne Technik und Tradition, etwa mit einem modernen IT-Programm mit Webshop.

Klimawandel & biologische Landwirtschaft

Der Klimawandel erschwert die Biowirtschaft, führt der Inhaber aus: „Er macht uns Sorgen. Die Niederschläge sind nicht mehr regelmäßig und Wolkenbrüche mit Unwettern sind für die Kulturen schwierig. Wir sind aber überzeugt, dass die Welt biologisch ernährt werden kann, wir müssen unseren Konsum nur etwas verändern. Man muss die Wichtigkeit der Lebensmittel stärker betonen, denn es kann keine günstigen Lebensmittel geben, ohne dass jemand darunter leidet. Wenn wir nicht so viel wegschmeißen würden, würde die Welt ganz anders aussehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Tradition und Sonnenkraft

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt Pilz GmbH

Tradition und Sonnenkraft

In Deutschland ist Brot als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Mehr als 3.000 Sorten gibt es hierzulande. Auch im Nachbarland Österreich blickt die Brotkultur auf eine lange Geschichte zurück. Ein herausragendes Beispiel…

Spannendes aus der Region Glinzendorf

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

TOP