Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Boltersdorf, mit der Marke SOLPURO hat die Agora America GmbH original mexikanische Guacamole ins deutsche Kühlregal gebracht. Welchen Herausforderungen sind Sie dabei begegnet?

Konrad Boltersdorf: Der schwierigste Aspekt liegt sicherlich im Sourcing. Unsere Avocados werden konsequent in Mexiko geerntet und anschließend dort direkt weiterverarbeitet und konserviert. Denn wenn man wirklich auf authentische und qualitativ hochwertige Avocado-Produkte setzen will, kann man eben nicht auf leichter zu beschaffende Alternativen, etwa aus Spanien, ausweichen. Um das Geschmackserlebnis nicht zu verfälschen, verlassen wir uns dabei in unserer Supply Chain ausschließlich auf Lieferanten, die das Hochdruckverfahren anwenden, und verzichten vollständig auf künstliche Konservierungsstoffe. All das macht die Wertschöpfung schon etwas kostspieliger – genauso wie der Transport auf dem Seeweg, der zudem mit gewissen Vorlaufzeiten einhergeht, durch die wiederum unsere Planung komplexer wird.

Wirtschaftsforum: Ein Aufwand, der von den Verbrauchern honoriert wird?

Konrad Boltersdorf: Wir sehen uns als äußerst qualitätsbewussten Hersteller und können durchaus erkennen, dass die Konsumenten bereit sind, die damit unweigerlich einhergehenden Preise zu bezahlen – sowohl bei unserer eigenen Brand SOLPURO als auch bei den Eigenmarkenprodukten, die wir für verschiedene Kunden aus dem Lebensmitteleinzelhandel herstellen. Gleiches gilt für unsere Erzeugnisse, mit denen wir Out-of-Home-Vertriebskanäle bedienen, etwa die Gastronomie.

Wirtschaftsforum: Dabei gilt der deutsche Lebensmittelmarkt im Allgemeinen als sehr preissensibel.

Konrad Boltersdorf: Diesem Eindruck will ich gar nicht widersprechen – es gibt ja auch andere Anbieter, die versuchen, mit ähnlichen Produktkategorien in einem Marktumfeld mit möglichst niedrigen Preisen aufzutreten. Unser Anspruch ist aber ein anderer und auch unsere Kunden – von den Lebensmitteleinzelhändlern bis hin zu großen Restaurantketten – machen enge Vorgaben, die man als Lieferant erst einmal erfüllen muss, samt umfangreichen Audits unserer Produktionsstätten in Mexiko. Auch die verlässliche Einhaltung der Vorschriften, die sich aus dem Lieferkettensorgfaltsgesetz ergeben, ist bei einer transkontinentalen Wertschöpfung alles andere als trivial. Es reicht also bei Weitem nicht aus, einfach nur ein physisches Produkt von A nach B zu bringen, was in unserem Segment schon komplex genug wäre.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Geschäftsfeld?

Konrad Boltersdorf: Wir haben den großen Vorteil, dass wir nicht erst gestern hektisch auf Themen wie Social Compliance und Klimaneutralität aufgesprungen sind, sondern diese Überzeugung schon immer als essenziellen Teil unseres Geschäftsmodells leben. So legen wir seit jeher großen Wert darauf, dass in unseren Produktionsstätten Löhne gezahlt werden, die mindestens 15% über der tariflichen Vergütung liegen. Ich war erst letztes Jahr wieder in unseren Betrieben in Mexiko vor Ort und es ist durchaus beeindruckend zu sehen, dass im Grunde die ganze Region dort von der Avocado-Produktion lebt. Auch den meisten Verbrauchern in Deutschland wird ein fairer Umgang mit allen Menschen, die an der Entstehung der von ihnen konsumierten Produkte beteiligt sind, immer wichtiger – genauso wie die ökologische Nachhaltigkeit und eine größtmögliche Naturnähe ihrer Nahrungsmittel. Nicht zuletzt deshalb bieten wir inzwischen auch Bio-Guacamole an.

Wirtschaftsforum: Werden Sie Ihr Produktspektrum in Zukunft noch erweitern?

Konrad Boltersdorf: Neben unserer Guacamole haben wir auch Mais-Tortillas im Sortiment, die wir mit ähnlichem Aufwand produzieren. Für die Zukunft sehe ich gerade im Zuge des allgemeinen Trends hin zu einer gesünderen und bewussteren Ernährung weiteres Wachstumspotenzial für uns, das sich auch in einer weiteren Diversifizierung unseres Produktspektrums niederschlagen wird, denn nicht nur in Deutschland erleben wir eine immer stärkere Öffnung hin zu Ethnofoods und der reichen Kulinarik, die unterschiedlichste Weltregionen zu bieten haben. Die deutschen Verbraucher haben erkannt, dass der Kreativität in der Küche damit keine Grenzen mehr gesetzt sind. Auch in anderen Ländern wie Polen, Tschechien und im skandinavischen Raum sehen wir attraktive Märkte, die wir mit unseren hochwertigen Produkten bedienen wollen.

Wirtschaftsforum: Was ist aus Ihrer Sicht die wichtigste Grundlage für Ihr weiteres Wachstum? 

Konrad Boltersdorf: Ein tolles Produkt! Unser gesamtes Team ist ehrlich begeistert von dem, was wir herstellen – und kann somit ganz authentisch überzeugen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Hamburg

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

TOP