Traumhafte Kreationen aus Acryl und Licht

Interview

Seit 1996 ist ACRYSIGN Kunststofftechnik GmbH der anerkannte Spezialist für Acrylglas, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe und präsentiert sich seitdem als überragender Anbieter in einem Nischensegment.

"Zusammen mit Schwesterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften sind wir zu einem Komplettanbieter herangewachsen, der auch Großprojekte stemmen kann", unterstreicht Geschäftsführer und Eigentümer Andreas Szak, der ACRYSIGN 1996 gründete. "Die verarbeiteten Materialien werden zu maßgeschneiderten Komplettlösungen, die im Messe- und Ladenbau, in der Werbetechnik und Objektgestaltung, aber auch als architektonische Details Verwendung finden."

Prämierte Lösungen

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Ansprechend gestaltete Acrylwände bei Großveranstaltungen oder auch die Fertigung von attraktiven Sitzschalen für Barhocker mit innovativen Kunststoffen, die in Zusammenarbeit mit Designpanel, dem Unternehmen von Andreas Szaks Bruder Rüdiger Szak, produziert und vertrieben werden.

„Wir schaffen individuelle Komplettlösungen für den Messe- und Ladenbau.“ Andreas SzakGeschäftsführer

"Bei Designpanel findet der Kunde innovative Oberflächenmaterialien und anspruchsvolle Lichtanwendungen, die viele kreative Interieur-Lösungen ermöglichen", unterstreicht Andreas Szak. "Diese wurden bereits mehrfach prämiert und wir haben damit Design-Awards gewonnen. Das macht uns natürlich stolz und gibt Auftrieb für neue Innovationen."

Innovation und Fachkompetenz gehen bei ACRYSIGN Hand in Hand und erst durch die Kompetenz und das Know-how der mittlerweile 95 Mitarbeiter der Gruppe, davon 30 bei ACRYSIGN, sind diese viel beachteten Innovationen überhaupt realisierbar.

Garantiert individuell

"Unsere Kunden schätzen unseren komplexen Ansatz. Wir arbeiten materialübergreifend mit unterschiedlichen Stoffen und können die neues te Lichttechnik integrieren", so Andreas Szak. "Die Kombination von Kunststoff oder Acrylglas mit LED-Technik etwa schafft wunderbare Lichteffekte." Durch die individuelle Beratung ist sichergestellt, dass der Kunde ein individuelles Konzept erhält.

ACRYSIGN richtet sich vor allem an die Segmente Laden- und Messebau, an Tischler und auch an Architekten. "Einen Schwerpunkt haben wir bei Hoteleinrichtungen, und wir sind auch extrem stark bei der Einrichtung von Banken", unterstreicht Andreas Szak.

Fachkräfte gesucht

In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage internationaler Kunden angezogen und so exportiert ACRYSIGN bereits 35 Prozent der Produktion in viele europäische Länder, aber auch bis nach Russland oder Dubai.

"Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sehen die nächsten Jahre sehr positiv. Der einzige Wermutstropfen ist der Fachkräftemangel. Wir brauchen gut ausgebildete Mitarbeiter und investieren stark in die eigene Ausbildung. Das muss sein, denn ein hohes Fachwissen über Kunststoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten ist wichtig, um die Marktführerschaft zu halten", unterstreicht Andreas Szak.

ACRYSIGN ist überzeugt, dass es mit gutem Personal und Fachkompetenz weiterhin vorn am Markt mitmischen wird.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Tirschenreuth

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP