Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Die Business Systemhaus AG mit Sitz in Bayreuth betreut Unternehmen aus verschiedensten Branchen in allen Bereichen der IT, aktuell insbesondere bei der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Beratung und Konzeptionierung von maßgeschneiderten IT-Lösungen über das Projektmanagement, die Prozess- und Anforderungsanalyse, Softwareentwicklung und Systembetreuung bis hin zu Trainings, Schulungen und fortlaufendem Support. Geleitet wird die Business Systemhaus AG in gemeinsamer Verantwortung von den beiden Vorständen Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger. Thomas Feulner, promovierter Mathematiker, ist seit rund elf Jahren im Unternehmen und kam damals frisch von der Uni. „Wir haben nicht nur Informatiker, sondern viele Quereinsteiger im Unternehmen, das macht es sehr bunt“, sagt Dr. Thomas Feulner. Eingestiegen als Softwareentwickler, habe er im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung übernommen, zunächst für die gesamte Softwareentwicklung und dann auch für den Bereich Personal. Sebastian Kronenberger hat vor acht Jahren als Berater für die Logistikbranche bei der Business Systemhaus AG angefangen. Zum 1. Juli 2023 sind beide zu Vorständen berufen worden. Zusätzlich gebe es drei Prokuristen in der Geschäftsleitung. „Der Teamplayer-Gedanke ist sehr wichtig für uns“, erläutert Sebastian Kronenberger. „Alle Entscheidungen werden im Konsens getroffen.“ Das gelte auch für die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, dem als Hauptaktionär Willi Deppner und sein Sohn Matthias Deppner angehören. „Wir spielen alle im gleichen Team und tauschen uns regelmäßig aus“, erklärt Dr. Thomas Feulner. „Das ist das Geheimnis unseres Erfolgs, der Schlüssel dafür, dass es dem Unternehmen gut geht“, ergänzt Sebastian Kronenberger. Die Rechtsform einer Aktiengesellschaft passe im Grunde nicht zu diesem familiären Ansatz, aber sie ermögliche eine bessere Unterstützung der langfristig ausgerichteten Wachstumspläne der Business Systemhaus AG. Dazu gehöre auch, dass man nicht auf das schnelle Geld aus sei, sondern auf eine vertrauensvolle, langjährige Zusammenarbeit mit den Kunden des Unternehmens.

Partnerschaften mit Personen

Die Historie der Business Systemhaus AG reicht zurück bis in das Jahr 1952, als Franz Koch in Bayreuth eine Bezirksstelle der Stuttgarter Büro- und Informationstechnik-Organisation Taylorix gründete. Das Jahr 1967 kennzeichnete die Entwicklung hin zum EDV-Organisationsanbieter. 1989 übernahm der langjährige Prokurist Willi Deppner, heute Hauptaktionär, die damalige Taylorix-Vertriebs GmbH. „In diesen Jahren wurde viel Wissen aufgebaut, deswegen gibt es uns schon so lange“, so Dr. Thomas Feulner. „Wir haben Kunden, die seit 38 Jahren durch dieselben Personen betreut werden. Partnerschaften gibt es bei uns nicht mit dem Unternehmen, sondern mit Personen.“ Seit 2001 firmiert man als Business Systemhaus AG. Einen Meilenstein in der nachfolgenden Entwicklung stellt das Jahr 2020 dar, als man sich neu als IT-Beratungsunternehmen definiert habe: mit der Entwicklung eines eigenen, innovativen, agilen Beratungspakets für ‘Business Transformation as a Service’ mit der Bezeichnung 365XPERT. Aktuell hat die Business Systemhaus AG 58 Mitarbeitende, von denen manche bereits seit 45 Jahren dabei sind. Der Umsatz sei stetig gewachsen, auf geschätzte 8,2 Millionen EUR dieses Jahr.

Alles für den Modern Workplace

Wichtigster Schwerpunkt im Portfolio der Business Systemhaus AG liegt auf Microsoft Dynamics 365, der integrierten Suite von Anwendungen für Enterprise Resource Planning und Customer Relationship-Management, die von Microsoft angeboten wird. Zielgruppe seien hauptsächlich mittelständische Unternehmen, von 3 bis hin zu 400 Arbeitsplätzen und mehr. „Wir führen neu ein und bauen den Bestand aus“, erklärt Sebastian Kronenberger. „Wir sehen uns da, wo andere aufgeben und retten die Kunden, die von anderen Systemhäusern zu uns wechseln.“ Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Geschäftsbereich Modern Workplace mit den Anwendungen rund um Microsoft Office 365 inklusive Microsoft Teams. Das Unternehmen verfügt auch über eigene Abteilungen für Datenauswertung und IT-Infrastruktur, Letztere sei aber rückläufig. „Ganz aussterben wird sie jedoch nie“, versichert Dr. Thomas Feulner. Das Team der Business Systemhaus AG könne in allen Bereichen beraten und verfüge über viele Spezialisten. „Und wenn es mal einen Bereich gibt, in dem wir nicht direkt helfen können, haben wir ein starkes Partnernetzwerk, mit Partnern, die genauso ticken wie wir“, betont Sebastian Kronenberger den Teamplay-Gedanken, der sich durch das gesamte Unternehmen zieht.

Geballtes Know-how

Als erfolgreiches IT-Beratungsunternehmen ist die Business Systemhaus AG deutschlandweit und international innerhalb von Europa aktiv. Schwerpunkte liegen dabei auf dem Produktionssektor, dem Einzelhandel und allgemein der Finanzbuchhaltung. Neue Kunden gewinne man oft über Mund-zu-Mund-Propaganda, vor allem dort, wo Microsoft-Software bereits im Einsatz ist. „Messen sind für uns nicht so relevant, weil wir keinen Branchenfokus haben, sondern Unternehmen aus allen Bereichen betreuen“, so Dr. Thomas Feulner. Vielmehr besuche man Hausmessen von Kunden und veranstalte alle zwei Jahre einen Kundentag in Bayreuth. „Es gibt viele Systemhäuser, die sich auf eine bestimmte Branche fokussieren“, erläutert Sebastian Kronenberger. „Wir hingegen sind sehr breit aufgestellt und verfügen über geballtes Know-how, das wir voll ausschöpfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Bayreuth

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Interview mit Siegfried Laibach, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Komplexe Fertigungsprozesse mit einer hohen Produktvarianz erfordern Softwarelösungen, welche die gesamte Prozesskette zuverlässig und detailliert abbilden können. Und genau an dieser Stelle kommt die VLEXsoftware gmbh mit Sitz im oberfränkischen…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP