Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Die Business Systemhaus AG mit Sitz in Bayreuth betreut Unternehmen aus verschiedensten Branchen in allen Bereichen der IT, aktuell insbesondere bei der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Beratung und Konzeptionierung von maßgeschneiderten IT-Lösungen über das Projektmanagement, die Prozess- und Anforderungsanalyse, Softwareentwicklung und Systembetreuung bis hin zu Trainings, Schulungen und fortlaufendem Support. Geleitet wird die Business Systemhaus AG in gemeinsamer Verantwortung von den beiden Vorständen Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger. Thomas Feulner, promovierter Mathematiker, ist seit rund elf Jahren im Unternehmen und kam damals frisch von der Uni. „Wir haben nicht nur Informatiker, sondern viele Quereinsteiger im Unternehmen, das macht es sehr bunt“, sagt Dr. Thomas Feulner. Eingestiegen als Softwareentwickler, habe er im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung übernommen, zunächst für die gesamte Softwareentwicklung und dann auch für den Bereich Personal. Sebastian Kronenberger hat vor acht Jahren als Berater für die Logistikbranche bei der Business Systemhaus AG angefangen. Zum 1. Juli 2023 sind beide zu Vorständen berufen worden. Zusätzlich gebe es drei Prokuristen in der Geschäftsleitung. „Der Teamplayer-Gedanke ist sehr wichtig für uns“, erläutert Sebastian Kronenberger. „Alle Entscheidungen werden im Konsens getroffen.“ Das gelte auch für die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, dem als Hauptaktionär Willi Deppner und sein Sohn Matthias Deppner angehören. „Wir spielen alle im gleichen Team und tauschen uns regelmäßig aus“, erklärt Dr. Thomas Feulner. „Das ist das Geheimnis unseres Erfolgs, der Schlüssel dafür, dass es dem Unternehmen gut geht“, ergänzt Sebastian Kronenberger. Die Rechtsform einer Aktiengesellschaft passe im Grunde nicht zu diesem familiären Ansatz, aber sie ermögliche eine bessere Unterstützung der langfristig ausgerichteten Wachstumspläne der Business Systemhaus AG. Dazu gehöre auch, dass man nicht auf das schnelle Geld aus sei, sondern auf eine vertrauensvolle, langjährige Zusammenarbeit mit den Kunden des Unternehmens.

Partnerschaften mit Personen

Die Historie der Business Systemhaus AG reicht zurück bis in das Jahr 1952, als Franz Koch in Bayreuth eine Bezirksstelle der Stuttgarter Büro- und Informationstechnik-Organisation Taylorix gründete. Das Jahr 1967 kennzeichnete die Entwicklung hin zum EDV-Organisationsanbieter. 1989 übernahm der langjährige Prokurist Willi Deppner, heute Hauptaktionär, die damalige Taylorix-Vertriebs GmbH. „In diesen Jahren wurde viel Wissen aufgebaut, deswegen gibt es uns schon so lange“, so Dr. Thomas Feulner. „Wir haben Kunden, die seit 38 Jahren durch dieselben Personen betreut werden. Partnerschaften gibt es bei uns nicht mit dem Unternehmen, sondern mit Personen.“ Seit 2001 firmiert man als Business Systemhaus AG. Einen Meilenstein in der nachfolgenden Entwicklung stellt das Jahr 2020 dar, als man sich neu als IT-Beratungsunternehmen definiert habe: mit der Entwicklung eines eigenen, innovativen, agilen Beratungspakets für ‘Business Transformation as a Service’ mit der Bezeichnung 365XPERT. Aktuell hat die Business Systemhaus AG 58 Mitarbeitende, von denen manche bereits seit 45 Jahren dabei sind. Der Umsatz sei stetig gewachsen, auf geschätzte 8,2 Millionen EUR dieses Jahr.

Alles für den Modern Workplace

Wichtigster Schwerpunkt im Portfolio der Business Systemhaus AG liegt auf Microsoft Dynamics 365, der integrierten Suite von Anwendungen für Enterprise Resource Planning und Customer Relationship-Management, die von Microsoft angeboten wird. Zielgruppe seien hauptsächlich mittelständische Unternehmen, von 3 bis hin zu 400 Arbeitsplätzen und mehr. „Wir führen neu ein und bauen den Bestand aus“, erklärt Sebastian Kronenberger. „Wir sehen uns da, wo andere aufgeben und retten die Kunden, die von anderen Systemhäusern zu uns wechseln.“ Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Geschäftsbereich Modern Workplace mit den Anwendungen rund um Microsoft Office 365 inklusive Microsoft Teams. Das Unternehmen verfügt auch über eigene Abteilungen für Datenauswertung und IT-Infrastruktur, Letztere sei aber rückläufig. „Ganz aussterben wird sie jedoch nie“, versichert Dr. Thomas Feulner. Das Team der Business Systemhaus AG könne in allen Bereichen beraten und verfüge über viele Spezialisten. „Und wenn es mal einen Bereich gibt, in dem wir nicht direkt helfen können, haben wir ein starkes Partnernetzwerk, mit Partnern, die genauso ticken wie wir“, betont Sebastian Kronenberger den Teamplay-Gedanken, der sich durch das gesamte Unternehmen zieht.

Geballtes Know-how

Als erfolgreiches IT-Beratungsunternehmen ist die Business Systemhaus AG deutschlandweit und international innerhalb von Europa aktiv. Schwerpunkte liegen dabei auf dem Produktionssektor, dem Einzelhandel und allgemein der Finanzbuchhaltung. Neue Kunden gewinne man oft über Mund-zu-Mund-Propaganda, vor allem dort, wo Microsoft-Software bereits im Einsatz ist. „Messen sind für uns nicht so relevant, weil wir keinen Branchenfokus haben, sondern Unternehmen aus allen Bereichen betreuen“, so Dr. Thomas Feulner. Vielmehr besuche man Hausmessen von Kunden und veranstalte alle zwei Jahre einen Kundentag in Bayreuth. „Es gibt viele Systemhäuser, die sich auf eine bestimmte Branche fokussieren“, erläutert Sebastian Kronenberger. „Wir hingegen sind sehr breit aufgestellt und verfügen über geballtes Know-how, das wir voll ausschöpfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Bayreuth

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Pioneer in der Elektrifizierung der Welt

Olivier Thudor, Geschäftsführer Nexans Power Accessories Germany GmbH

Pioneer in der Elektrifizierung der Welt

Elektrizität ist eine treibende Kraft der modernen Zivilisation, die unsere Welt seit über einem Jahrhundert erleuchtet und antreibt. Aktuell stehen wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters: dem Energiewandel. Auch…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP