Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Interview mit Siegfried Laibach, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh

Warum entscheiden sich Kunden für eine Lösung der VLEXsoftware gmbh? Für Siegfried Laibach, Geschäftsführer des Unternehmens, gibt es gleich mehrere Antworten auf diese Frage: „Die Kunden können darauf vertrauen, dass wir Verantwortung übernehmen. Dazu gehört aber auch, dass wir Verantwortung einfordern. Die Mitwirkungspflicht des Kunden ist von immenser Bedeutung, denn wir haben ein gemeinsames Ziel. Was uns als Unternehmen betrifft, so müssen wir fachlich gut sein und uns permanent weiterbilden. Ganz wichtig für uns ist die Kommunikation, denn es gilt, Gruppen zu integrieren und auch mit anspruchsvollen Situationen umzugehen.“

Umfassende ERP-Software

Die Integration einer neuen ERP-Software in ein Unternehmen ist immer eine herausfordernde Aufgabe. Da ist es besonders wichtig, dass die Lösung genau den Anforderungen des Kunden angepasst werden kann. „Wir bieten unseren Kunden im Bereich der Fertigung eine umfassende ERP-Software mit integrierten Finance- und Controllingfunktionen“, beschreibt der Geschäftsführer die Möglichkeiten. „Dabei eignen sich unsere Lösungen gleichermaßen für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Unternehmen wie auch für internationale Player mit Werken und Vertriebsniederlassungen an mehreren Standorten und in mehreren Ländern. Grundsätzlich liegt unser Fokus auf Kunden mit einer anspruchsvollen Variantenfertigung über die vollständige Prozesskette. Unsere Software ist ein end-to-end-Produkt, das beim Auftragsangebot beginnt und bis zur Auslieferung und Fakturierung reicht. 

Dazwischen liegen Themen wie Beschaffung, Produktentwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung und Lagerung. Das ist unser Markenkern.“ Rund um das eigentliche Produkt bietet VLEXsoftware darüber hinaus diverse Services an, darunter Prozessanalyse, Konzeption, Konfiguration, Schulung und Support.

Enger Kontakt zum Kunden

Im Gegensatz zu manch anderen Lösungen kann das Produkt von VLEXsoftware branchenübergreifend in allen Bereichen der industriellen Fertigung eingesetzt werden.

So betreut VLEXsoftware mittelständische Fertigungsunternehmen in den Bereichen Möbel, Bauelemente, Metall und Elektrotechnik ebenso wie Unternehmen der Wertschöpfungskette „Holz. „Wenn wir von ‘anspruchsvoller Variantenfertigung’ sprechen, heißt das, dass ein Produkt in vielen Eigenschaften beschrieben wird und dass diese Sachmerkmale allesamt eingepflegt werden können“, verdeutlicht Siegfried Laibach.

So anspruchsvoll wie die Software sind auch die Kunden. Deshalb finden sich auf der Referenzliste unter anderem so klangvolle Namen wie ABUS, Seltmann Weiden, Magirus, REISS Büromöbel und MEVACO. Das Einzugsgebiet von VLEXsoftware ist die DACH-Region mit den angrenzenden Ländern Italien und Frankreich. „Es ist für uns ganz wichtig, mit unseren Bestandskunden im Kontakt zu bleiben“, erklärt der Geschäftsführer.

„Das kann über (Halb-)Jahresgespräche erfolgen oder auch über kurze monatliche Jours fixes. Dabei bleiben wir immer am Puls der aktuellen Themen.“

Über 40 Jahre Expertise in anspruchsvollen Variantenprozessen

Mit Gründung der update GmbH 1977 beginnt die Erfolgsgeschichte der heutigen VLEXsoftware gmbh. Schon damals konzentrierte sich das Unternehmen auf ERP für Variantenfertiger. Erfolgreich werden die Produkte bei mittelständischen und großen Unternehmen im DACH-Raum und in den USA eingesetzt. 2003 wird ein Partner- und Firmennetzwerk mit der SWING-Group in Deutschland und der Schweiz aufgebaut, 2005 die ERP-Software VlexPlus entwickelt.

Durch die Fusion von SWING-Group und update Solutions AG 2009 unter dem Dach der SWING update Holding mit Sitz in der Schweiz entsteht die VLEXgroup. Heute besteht die inhabergeführte VLEXgroup aus der VLEXsoftware gmbh mit Sitz in Kulmbach und weiteren Niederlassungen in Bremen, Stuttgart und Düsseldorf sowie der VLEXbusiness AG im schweizerischen Luzern. VLEX beschäftigt insgesamt 65 Mitarbeiter. Die Abteilungen Softwareentwicklung, Verwaltung, Marketing und Vertrieb sind alle in Kulmbach ansässig. Geschäftsführer sind Jens Pfeil-Schneider, Siegfried Laibach, Dr. Martin Müller und Thomas Baum.

Auf Wachstumskurs

„Wir wollen Partner für die Variantenfertiger kleiner und mittlerer Unternehmen der DACH-Region im gehobenen Qualitätssegment sowie auch internationaler Player mit dem Hauptsitz in der DACH-Region sein und das auch weiter ausbauen“, nennt Geschäftsführer Siegfried Laibach das Ziel für die kommenden Jahre. „Das qualitative Wachstum der Organisation auf hohem und gesundem Niveau steht für uns ganz oben. Das qualitative Wachstum zeigt sich auch daran, dass die Beratungsleistung draußen beim Kunden sauber durchläuft. Gerade in unseren Bereichen ist das tägliche Dazulernen unabdingbar. Das gilt für die fachliche Seite ebenso wie für die zwischenmenschliche Kommunikation. Deshalb setzen wir auch auf langfristige Mitarbeiter mit hoher Loyalität zu den gemeinsamen Zielen und Visionen. An solchen Mitarbeitern haben wir auch weiterhin großen Bedarf.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Landkreis Kulmbach

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

TOP