Das Wichtigste an einem Call-Center? Transparenz in jedem Wortsinn

Interview mit Sandra Danch, Personalleiterin der 020-EPOS GmbH

Wirtschaftsforum: In welchen Branchen ist die 020 Epos tätig?

Sandra Danch: Unser Kerngeschäft umfasst Call-Center-Dienstleistungen für die Telekommunikationsbranche und die Energiewirtschaft. Dabei kümmern wir uns vor allem um die Bestandskundentelefonie, während wir bei manchen unserer Auftraggeber zusätzlich die jeweiligen Chat- und Social-Media-Kanäle bespielen.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihre Unternehmenskultur aus?

Sandra Danch: Grundsätzlich ist Transparenz ein ganz wichtiger Wert für uns. Das spiegelt sich schon in unserer Gebäudestruktur wider: Wenn Sie unsere Zentrale in Essen oder eine unserer Niederlassungen besuchen, werden Ihnen als Erstes unsere Glasfronten auffallen. Dadurch können sich unsere Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit immer sehen und wissen, dass die nächsthöhere Führungsebene auch auf dem kurzen Dienstweg stets bereit ist, aufkommende Probleme sachorientiert, proaktiv und mit dem nötigen Feingefühl anzugehen.

Wirtschaftsforum: Transparenz dürfte auch in Ihrer Außenkommunikation eine große Rolle spielen, schließlich hat die Branche aufgrund einiger schwarzer Schafe mit einem Reputationsproblem zu kämpfen. Wie begegnen Sie diesem Thema?

Sandra Danch: Dieses Reputationsproblem betrifft uns vor allem bei der Mitarbeiterwerbung, weil viele Menschen – vielleicht auch aufgrund eigener negativer Erfahrungen – Vorbehalte gegenüber einer Tätigkeit in einem Call-Center haben. Manche haben immer noch die unangenehme Art im Hinterkopf, auf welche manche unserer Wettbewerber in der Vergangenheit Kaltakquise betrieben haben.

Wirtschaftsforum: Wie überzeugen Sie Ihre Bewerber dennoch von Ihrer Seriosität und einem angenehmen Arbeitsumfeld?

Sandra Danch: Auch hier spielt Transparenz eine wichtige Rolle. Neue Mitarbeiter erhalten von uns als Erstes eine umfangreiche Schulung durch entsprechend qualifiziertes Personal, damit sie sich bei ihrem ersten Call ausreichend sicher fühlen. Außerdem ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitern Perspektiven zu eröffnen. Viele unserer Agenten haben es beispielsweise in ihrer Biografie versäumt, einen Ausbildungsabschluss zu erwerben – wir können jedem Mitarbeiter mit drei Jahren Vertriebserfahrung eine Ausbildung zur Servicekraft im Dialogmarketing anbieten, die wir zusammen mit dem BFZ in Essen organisieren. Zusätzlich steht all unseren Angestellten der Weg in eine Trainerposition oder Teamleitungsfunktion offen, bis hin zum Projekt- oder Bereichsleiter – mit entsprechendem Erfolg: 95 % unserer Führungskräfte kommen aus den eigenen Reihen und saßen einmal selbst am Telefon.

Wirtschaftsforum: Eine Tätigkeit im Call-Center kann auch für viele Menschen in fortgeschrittenem Alter mit Brüchen in der Erwerbsbiografie interessant sein – auch die sind bei Ihnen willkommen?

Sandra Danch: Selbstverständlich – und die Erfolge, die ich bei diesen Menschen erleben darf, gehen mir besonders nahe. Natürlich braucht ein Mensch im mittleren Lebensalter, der vielleicht viele Jahre arbeitslos gewesen ist, seine Zeit, sich wieder in eine Erwerbstätigkeit einzufügen, und der Weg zu seinem ersten Erfolgserlebnis ist möglicherweise etwas länger. Aber wenn mir eine Kollegin, die es auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verdammt schwer hatte, dann voller Stolz erzählt, wie sie sich nach der ersten Lohnabrechnung wieder aus eigener Kraft eine Brille leisten konnte, ist das für mich jedes Mal mit Gänsehaut verbunden – und ein neuerlicher Ansporn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Essen

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP