Die Customer Journey von A bis Z betrachtet

Interview mit Tushar Marwaha, Commercial Director DACH der Ibexa GmbH

Ibexa konzentriert sich seit den Anfängen auf die digitale Transformation von traditionellen Verkaufsstrategien, Content und Kundenerlebnissen und setzt dabei auf modulare Systeme, die das sukzessive Hinzufügen einzelner Bausteine ermöglichen. Ein ganzheitlicher Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch die Unternehmensstrategie.

Eine Plattform, viele Möglichkeiten

Ibexa wurde 1999 gegründet und ist ein norwegisches Unternehmen mit Hauptsitz in Oslo. Content Management-Systeme für Verlagsgruppen standen von Beginn an im Fokus des Unternehmens. „Damals entstanden viele CMS-Lösungen, allerdings konzentrierten diese sich mehrheitlich auf das Web“, erklärt Commercial Director DACH Tushar Marwaha.

„Ibexa folgte einem anderen Ansatz. Wir haben immer schnittstellenbasiert gearbeitet. Als nach zehn Jahren Inhalte auf verschiedene Kanäle gebracht wurden, Apps und Social Media-Kanäle entstanden, war Ibexa besser vorbereitet als andere. Wir konnten diese unterschiedlichen Kanäle direkt bedienen, was ein großer Wettbewerbsvorteil war. Der Trend ging immer stärker zum Headless CMS, also der Entkoppelung von Form und Inhalt, um verschiedene Formate zu bespielen. Darstellungen können so jederzeit flexibel erweitert werden.“

Ibexa bietet neben dem Headless CMS auch hybride Modelle an und hat sich neben dem Verlagswesen auch für andere Branchen geöffnet. Seit 2020 versteht sich das Unternehmen als reiner B2B-Dienstleister – eine neue Fokussierung, die einen Meilenstein markierte und das Unternehmen vom Markt absetzt. „Wir konsolidieren verschiedene Datensilos, Landschaften und Systeme, die unabhängig voneinander entstehen und nicht miteinander kommunizieren“, erklärt Tushar Marwaha. „Diese Komplexität lösen wir seit 25 Jahren.“

Customer Journey neu gedacht

Seit Beginn geht es bei Ibexa um die Customer Journey mit allen Facetten, um einzigartige, nachhaltige Erlebnisse. „Wir betrachten die Customer Journey von A bis Z“, unterstreicht Tushar Marwaha. „Damit alles reibungslos abläuft, arbeiten wir nicht mit verschiedenen Systemen, sondern mit einer einzigen modularen Plattform zum Erstellen und Optimieren digitaler Inhalte, die sukzessive erweitert werden kann. Es geht uns um innovative Lösungen, die einfach zu skalieren sind und angepasst werden können.“

Mit Partnern und Kunden

Auf dem Weg zu einer treffsicheren Customer Journey begleitet Ibexa die Kunden und pflegt enge Kontakte. „Dank unserer Größe können wir unseren Kunden schnellen und regelmäßigen Support bieten“, sagt Tushar Marwaha. „Auch deshalb werden wir nicht als Dienstleister für eine Software wahrgenommen, sondern als Menschen. Gleichzeitig entstehen so langfristige Partnerschaften; wir haben sehr loyale Kunden, die im Durchschnitt zehn Jahre mit uns zusammenarbeiten.In der Regel beginnen wir mit einem Projekt, aus dem sich viele andere entwickeln, weil Kunden mit uns und unserer Plattform zufrieden sind.“

Der Markt der Zukunft

Ibexa hat heute 100 Mitarbeiter in Europa, arbeitet schwerpunktmäßig in der DACH-Region und Frankreich und zeigt sich regelmäßig auf Messen wie der DMEXCO 2023. Das Unternehmen ist sehr stark partnergetrieben und als Hersteller nicht für die Implementierung und Realisierung verantwortlich; dafür arbeitet man mit zertifizierten Partnern in Europa zusammen. Ibexa wird sich auch künftig auf die Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig offen für Neues bleiben. „KI und ChatGPT sind dominierende Themen von heute“, sagt Tushar Marwaha.

„Wir haben uns schon 2010 mit dem Thema Machine Learning beschäftigt. Klar ist, KI ist da, um zu bleiben; darauf müssen sich Unternehmen einstellen. Auch wenn der Markt schwierig ist, werden wir wachsen, neue Chancen suchen und neue Themen angehen. Als Partner der Kunden werden wir diese auf ihrer Digital Journey mit ins Boot holen. Wichtig ist, die Digitalisierung nicht isoliert zu betrachten, sondern Umweltaspekte einzubeziehen. Wir legen großen Wert auf ressourcenschonende Dienstleistungen und versuchen, gemeinsam Infrastrukturen zu nutzen und Cloud-Lösungen zu optimieren, um CO2-Ausstöße zu minimieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Spannendes aus der Region Köln

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Das könnte Sie auch interessieren

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP