Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Lisa-Marie Müllers Name steht im Firmennamen. Und das ist ein echter Auftrag, zumal für sie als erste Frau an der Spitze des Unternehmens seit 1675. Umso mehr hat sie gegeben, bevor sie Verantwortung übernahm: Teilzeit-Mitarbeit und Durchlaufen aller Firmenabteilungen seit sie 16 Jahre alt war. Bachelor- und MBA-Studium, auch in Unternehmensmanagement. Nebenbei den Staplerführerschein gemacht, um sich mit etwas Handfestem in der männlichen Domäne zu beweisen. „Ich habe früh gesehen, dass ich als Frau 120% geben und ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Motivation und Durchsetzungskraft mitbringen muss. Entsprechend habe ich Gas gegeben und bin mit meiner klaren Kommunikation auf Augenhöhe und Authentizität jetzt fest etabliert. Nun möchte ich auch noch ein bisschen Staub aufwirbeln.“

Das beste Produkt der Nische

Was kommt, was bleibt? Genau das darf man sich fragen, wenn ein solch positiver Bruch in einer Unternehmenshistorie erfolgt. Und für Lisa-Marie Müller ist klar, dass sie weiter auf Tradition und die hohe Qualität der handgefertigten und individualisierbaren Werkzeuge setzt: „Das beste Produkt in der Nische, das macht uns aus.“ Gerade das Klassik-Sortiment hat sie dabei im Auge, vor allem die rustikale Linie an Äxten und Krampen, die mittlerweile bis nach Kanada und Australien exportiert werden. Auch setzt sie weiter auf Unabhängigkeit und hält die Lager an Rohlingen und Co. gut gefüllt. Modernisierung und Optimierung bringt sie durchdacht voran: Damit das Wissen um die Handwerkskunst nicht verloren geht, digitalisiert sie das Know-how angestammter Mitarbeiter für den Nachwuchs. Und: Sie erschließt sich neue Geschäftsfelder, vor allem im Eventbereich, und lädt interessierte Kunden und Händler ins Zeughammerwerk ein, um etwa eine Meisteraxt mitzuschmieden und den Produktionsprozess live zu erleben – Funkensprühen und Feuer spüren inklusive. 

Zero Wegwerfgesellschaft

Was Lisa-Marie Müller besonders stolz macht: Ihre Produkte sind die Antithese zur Wegwerfgesellschaft. „Wenn ich auf Menschen treffe, die von der Langlebigkeit unserer Produkte schwärmen wie zuletzt auf der KWF-Tagung, dann geht mir das Herz auf.“ Und ganz Geschäftsfrau erweitert sie das Sortiment entsprechend. „Die Kunden wollen die Produkte pflegen und erhalten, also gibt es jetzt mehr Zubehör, Gadgets etwa zum Nachschleifen daheim.“ Zweifelsohne: Lisa-Marie Müller ist angekommen an der Spitze einer Jahrhundertfirma.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region Frantschach-St. Gertraud

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

BAUSTOFF der Zukunft

Interview

BAUSTOFF der Zukunft

In ihrem Heimatland Österreich ist sie ein Begriff, in Deutschland sucht die VELOX Werk GesmbH Kooperationspartner. Seit 55 Jahren produziert das Unternehmen aus Maria Rojach zementgebundene Holzspanplatten. Das dazu erforderliche…

Das könnte Sie auch interessieren

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

TOP