Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Lisa-Marie Müllers Name steht im Firmennamen. Und das ist ein echter Auftrag, zumal für sie als erste Frau an der Spitze des Unternehmens seit 1675. Umso mehr hat sie gegeben, bevor sie Verantwortung übernahm: Teilzeit-Mitarbeit und Durchlaufen aller Firmenabteilungen seit sie 16 Jahre alt war. Bachelor- und MBA-Studium, auch in Unternehmensmanagement. Nebenbei den Staplerführerschein gemacht, um sich mit etwas Handfestem in der männlichen Domäne zu beweisen. „Ich habe früh gesehen, dass ich als Frau 120% geben und ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Motivation und Durchsetzungskraft mitbringen muss. Entsprechend habe ich Gas gegeben und bin mit meiner klaren Kommunikation auf Augenhöhe und Authentizität jetzt fest etabliert. Nun möchte ich auch noch ein bisschen Staub aufwirbeln.“

Das beste Produkt der Nische

Was kommt, was bleibt? Genau das darf man sich fragen, wenn ein solch positiver Bruch in einer Unternehmenshistorie erfolgt. Und für Lisa-Marie Müller ist klar, dass sie weiter auf Tradition und die hohe Qualität der handgefertigten und individualisierbaren Werkzeuge setzt: „Das beste Produkt in der Nische, das macht uns aus.“ Gerade das Klassik-Sortiment hat sie dabei im Auge, vor allem die rustikale Linie an Äxten und Krampen, die mittlerweile bis nach Kanada und Australien exportiert werden. Auch setzt sie weiter auf Unabhängigkeit und hält die Lager an Rohlingen und Co. gut gefüllt. Modernisierung und Optimierung bringt sie durchdacht voran: Damit das Wissen um die Handwerkskunst nicht verloren geht, digitalisiert sie das Know-how angestammter Mitarbeiter für den Nachwuchs. Und: Sie erschließt sich neue Geschäftsfelder, vor allem im Eventbereich, und lädt interessierte Kunden und Händler ins Zeughammerwerk ein, um etwa eine Meisteraxt mitzuschmieden und den Produktionsprozess live zu erleben – Funkensprühen und Feuer spüren inklusive. 

Zero Wegwerfgesellschaft

Was Lisa-Marie Müller besonders stolz macht: Ihre Produkte sind die Antithese zur Wegwerfgesellschaft. „Wenn ich auf Menschen treffe, die von der Langlebigkeit unserer Produkte schwärmen wie zuletzt auf der KWF-Tagung, dann geht mir das Herz auf.“ Und ganz Geschäftsfrau erweitert sie das Sortiment entsprechend. „Die Kunden wollen die Produkte pflegen und erhalten, also gibt es jetzt mehr Zubehör, Gadgets etwa zum Nachschleifen daheim.“ Zweifelsohne: Lisa-Marie Müller ist angekommen an der Spitze einer Jahrhundertfirma.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Frantschach-St. Gertraud

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

BAUSTOFF der Zukunft

Interview

BAUSTOFF der Zukunft

In ihrem Heimatland Österreich ist sie ein Begriff, in Deutschland sucht die VELOX Werk GesmbH Kooperationspartner. Seit 55 Jahren produziert das Unternehmen aus Maria Rojach zementgebundene Holzspanplatten. Das dazu erforderliche…

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

Das könnte Sie auch interessieren

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

TOP