Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Lisa-Marie Müllers Name steht im Firmennamen. Und das ist ein echter Auftrag, zumal für sie als erste Frau an der Spitze des Unternehmens seit 1675. Umso mehr hat sie gegeben, bevor sie Verantwortung übernahm: Teilzeit-Mitarbeit und Durchlaufen aller Firmenabteilungen seit sie 16 Jahre alt war. Bachelor- und MBA-Studium, auch in Unternehmensmanagement. Nebenbei den Staplerführerschein gemacht, um sich mit etwas Handfestem in der männlichen Domäne zu beweisen. „Ich habe früh gesehen, dass ich als Frau 120% geben und ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Motivation und Durchsetzungskraft mitbringen muss. Entsprechend habe ich Gas gegeben und bin mit meiner klaren Kommunikation auf Augenhöhe und Authentizität jetzt fest etabliert. Nun möchte ich auch noch ein bisschen Staub aufwirbeln.“

Das beste Produkt der Nische

Was kommt, was bleibt? Genau das darf man sich fragen, wenn ein solch positiver Bruch in einer Unternehmenshistorie erfolgt. Und für Lisa-Marie Müller ist klar, dass sie weiter auf Tradition und die hohe Qualität der handgefertigten und individualisierbaren Werkzeuge setzt: „Das beste Produkt in der Nische, das macht uns aus.“ Gerade das Klassik-Sortiment hat sie dabei im Auge, vor allem die rustikale Linie an Äxten und Krampen, die mittlerweile bis nach Kanada und Australien exportiert werden. Auch setzt sie weiter auf Unabhängigkeit und hält die Lager an Rohlingen und Co. gut gefüllt. Modernisierung und Optimierung bringt sie durchdacht voran: Damit das Wissen um die Handwerkskunst nicht verloren geht, digitalisiert sie das Know-how angestammter Mitarbeiter für den Nachwuchs. Und: Sie erschließt sich neue Geschäftsfelder, vor allem im Eventbereich, und lädt interessierte Kunden und Händler ins Zeughammerwerk ein, um etwa eine Meisteraxt mitzuschmieden und den Produktionsprozess live zu erleben – Funkensprühen und Feuer spüren inklusive. 

Zero Wegwerfgesellschaft

Was Lisa-Marie Müller besonders stolz macht: Ihre Produkte sind die Antithese zur Wegwerfgesellschaft. „Wenn ich auf Menschen treffe, die von der Langlebigkeit unserer Produkte schwärmen wie zuletzt auf der KWF-Tagung, dann geht mir das Herz auf.“ Und ganz Geschäftsfrau erweitert sie das Sortiment entsprechend. „Die Kunden wollen die Produkte pflegen und erhalten, also gibt es jetzt mehr Zubehör, Gadgets etwa zum Nachschleifen daheim.“ Zweifelsohne: Lisa-Marie Müller ist angekommen an der Spitze einer Jahrhundertfirma.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Frantschach-St. Gertraud

BAUSTOFF der Zukunft

Interview

BAUSTOFF der Zukunft

In ihrem Heimatland Österreich ist sie ein Begriff, in Deutschland sucht die VELOX Werk GesmbH Kooperationspartner. Seit 55 Jahren produziert das Unternehmen aus Maria Rojach zementgebundene Holzspanplatten. Das dazu erforderliche…

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP