BAUSTOFF der Zukunft

Interview

Dank ihrer exzellenten Eigenschaften sind die mineralisierten Holzspanplatten der VELOX Werk GesmbH vielseitig einzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Wohnbau. Der Baustoff ist für Ein-und Mehrfamilienhäuser ebenso geeignet wie für den Hochbau.

Ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung zeichnet das VELOX Bausystem gleichermaßen aus wie ihre Fähigkeit, im Sommer zu kühlen. Das Ganzjahresbausystem erfüllt sämtliche statischen Anforderungen und bietet dem Architekten im Wohnbau besondere gestalterische Möglichkeiten.

Neben der Funktion als Baustoff für den Wohnbau werden die mineralisierten Holzspanplatten auch als Handelsprodukte für Bauunternehmen vermarktet, unter anderem als Fertigschalungen, Decken- und Mauerroste. Weitere Anwendungsgebiete sind der Einsatz als Sicht-und Lärmschutzwand, zum Beispiel an Autobahnen und Eisenbahnstrecken. Doch auch Privatleute schätzen die Eigenschaften der VELOX Bau- und Dämmplatten.

LIZENZ für komplette Produktion

Ein viertes Standbein ist der weltweite Verkauf kompletter Produktionsanlagen auf Lizenzbasis. Hier plant VELOX vollständige Werke, baut und liefert sämtliche Komponenten und nimmt die Anlage vor Ort in Betrieb.

Meilensteine des Unternehmens

„Das Vertrauen unserer Kunden über Jahrzehnte bestätigt uns die langfristig orientierte Firmenphilosophie und unsere innovativen Lösungen. Durch die ständige Weiterentwicklung garantieren wir höchste Qualitätsstandards. Als nachhaltig handelndes Unternehmen tragen wir aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei“, erläutert Geschäftsführer Günther Leopold. „Die Bearbeitung unserer 1960 patentierten Systeme ist einfach und kostengünstig.“

1956 gründen Franz und Peter Steiner das Unternehmen, vier Jahre später wird ihr neuartiges VELOX-Mantelbetonsystem patentiert. Bei dem Verfahren werden Holzspäne zunächst mineralisiert und anschließend gepresst. Die so entstehenden Platten haben einen Holzanteil von 90 Prozent.

Günther Leopold
„Unsere Produkte sind rasch und universell einsetzbar.“ Günther Leopold

Seit 1967 baut VELOX eigene Produktionsanlagen. 1983 übernimmt Dkfm. Reinhold Krampl, ein Neffe der beiden Gründer, die Geschäftsführung sowie – gemeinsam mit Otwin Krampl – die Firmenanteile.

Weitere Meilensteine der Unternehmensgeschichte sind 1984 die Errichtung der ersten VELOX-Lärmschutzwand an einer Autobahn, die Auszeichnung mit dem österreichischen Solarpreis 2001 und die Auslieferung der ersten Lizenzwerke 2003 und 2006 ins russische St. Petersburg sowie Verträge für zwei weitere Werke. 2008 übernimmt Günther Leopold als Geschäftsführer die Verantwortung für den Standort Maria Rojach.

International aktiv

50 Mitarbeiter beschäftigt VELOX am Hauptsitz in Maria Rojach sowie 70 Beschäftigte an zwei weiteren Stand-orten in Tschechien. Der Umsatz beträgt 15 Millionen EUR. Aktuell engagiert sich VELOX in Österreich, Italien, Slowenien, Serbien, Tschechien, Slowakei, Polen, Russland, Litauen und Ukraine.

Die Vermarktung erfolgt einerseits über den eigenen Außendienst sowie über regionale Partner. Außerdem hat das Unternehmen gute Kontakte zu Architekten, Statikern und Bauphysikern. Neben der `Bauma` in München präsentiert sich VELOX auf verschiedenen Baufachmessen in Österreich, Italien und Tschechien.

Pläne für die Zukunft

„Unsere Produkte sind wie Holz zu bearbeiten, sind daher rasch und universell auf allen Mauerwerksarten einsetzbar“, erklärt Günter Leopold Aktuell entwickelt das Unternehmen ein Wandmodul, das sich vor allem für flexible und funktionelle Gebäude besonders eignet. „Durch die industrialisierten Prozesse werde die Bauqualität sowie -effizienz wesentlich gesteigert“, nennt Günther Leopold einige Stärken.

Auf der Basis dieser Stärken sollen vor allem die Exportaktivitäten nach Deutschland und Osteuropa forciert werden. Mit Sicherheit wird sich Velox mit seiner Philosophie – ‘rasch, einfach, massiv, wertbeständig’ auch in den Auslandsmärkten als zuverlässiger Partner etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Spannendes aus der Region Maria Rojach

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP