Plasma statt Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Perbandt, welche Schritte waren aus heutiger Sicht entscheidend für Ihr Unternehmen?

Uwe Perbandt: Das Ganze begann 2004 mit einem persönlichen Erlebnis. Ich hatte einen kleinen Unfall und experimentierte mit Kaltplasma an meiner eigenen Wunde, weil ich keine Lust hatte zu desinfizieren. Mein Arzt war verblüfft – nach vier Wochen war alles zugewachsen, obwohl es normalerweise viel länger dauert. Das war der Startschuss. Beim Diabetischen-Fußsyndrom ist Kaltplasma nicht einfach etwas Neues oder Besseres – es ist der Goldstandard in der Dermatologie geworden. Jede Studie ohne Ausnahme zeigt die revolutionäre Wirkung auf die Wundheilung, und das ganz ohne Nebenwirkungen. Der größte Gegner unserer Idee waren nicht die Fachzeitschriften oder fehlende Studien – es war die Wundauflagen-Industrie: Eine chronische Druckwunde kostet im Schnitt 7.500 EUR pro Jahr, zwei Drittel davon für Wundauflagen. Beim diabetischen Fuß sind es 12.500 EUR. Dann kommen wir und schließen chronische Wunden zu 85% innerhalb von sechs Wochen, zu über 90% innerhalb von zehn Wochen. Das bedroht einen Milliardenmarkt. 

Wirtschaftsforum: Sind es letztendlich nicht auch die Versicherer, die sich gegen neue Wege sträuben?

Uwe Perbandt: Interessanterweise zahlen die Privatkassen seit zwei Jahren mit Handkuss für die Kaltplasma-Behandlung. Sie haben erkannt: Ein Patient mit chronischer Wunde kostet 6.000 bis 8.000 EUR – da sagen sie lieber „machen Sie mal eine Plasma-Behandlung“. Mittlerweile zahlt auf Antrag auch jede gesetzliche Krankenkasse. Der Bewertungsausschuss hat die Leistung bereits bewertet – zwischen 20,98 und 35 EUR. Das ist ein Segen für den Patienten und ein Riesenpotenzial für Kosteneinsparungen bei den Kassen.

Wirtschaftsforum: Wie ist die heutige Aufstellung Ihres Unternehmens?

Uwe Perbandt: Wir haben unseren Hauptstandort in der Nähe von Hamburg mit der kompletten Manufaktur und Zentrale. Das Deutschlandgeschäft machen wir in vielen medizinischen Bereichen selbst, weil wir hervorragend vernetzt sind und sehr gutes medizinisches Marketing betreiben. Wir haben 2021 134 Millionen EUR Umsatz ohne klassischen Vertrieb gemacht. Im Ausland arbeiten wir mit Distributoren.

Wirtschaftsforum: Wie war die Entwicklung der letzten Jahre?

Uwe Perbandt: Der Umsatz steigt enorm an. Wir haben den Ärzten erst einmal erklärt, was kaltes atmosphärisches Plasma ist und was es kann. Wir haben täglich 20 bis 30 Anfragen von Ärzten, die ein Gerät haben wollen. Unser Erfolgsrezept: Wir lassen Ärzte das Gerät sechs Wochen kostenlos testen, inklusive der Verbrauchsmaterialien. Die Abschlussquote war 100% – jedes Mal. Wir haben zum Beispiel eine Werbeaktion mit 1.200 Heilpraktikern gemacht und 300 Praxen sofort ausgestattet. Wir arbeiten hier mit etwa 20 Leuten. Selbst wenn wir nächstes Jahr den Umsatz verzehnfachen, was sich andeutet, werden wir nicht viel mehr Personal brauchen. Wir haben uns bewusst für unser neues Gerät entschieden, das wie ein Quantensprung ist.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrem neuen Gerät?

Uwe Perbandt: Das alte Gerät wog 600 g und musste auf die Wunde aufgelegt werden. Das neue Gerät wiegt circa 160 g und wird wie ein Kugelschreiber geführt. Das Kaltplasma wird ohne Hautkontakt aufgebracht. Damit machen wir zum Beispiel Fußpilz in maximal zwei Behandlungen weg, Herpes am Mund ebenfalls in zwei Behandlungen. Das Gerät ist ein echtes Plug-and-Play-System und hält 45 Minuten mit einer Ladung.

Wirtschaftsforum: Sie arbeiten auch an Anwendungen für die Lunge?

Uwe Perbandt: Das ist unsere Revolution. Wir haben 600.000 schwere postoperative Infektionen pro Jahr in Deutschland, 21.000 Tote durch Infektionen, die nicht veröffentlicht werden. MRSA-Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr wirkt, sind eine stille Pandemie. Mit unserem Pulmo-Plas können wir bei beatmeten Patienten die Todesrate von über 40% auf nahezu null senken. Wir töten innerhalb von 90 Sekunden alle Bakterien in der Lunge, auch MRSA.

Wirtschaftsforum: Was sind die Gründe für Ihren Erfolg und wo soll die Reise hingehen?

Uwe Perbandt: Ich habe das Problem früh erkannt und bin direkt zu Professor Welte nach Hannover gegangen, dem führenden Experten für Lungenmedizin weltweit. Anfangs hielt er meine Idee für Science Fiction, doch sie weckte sein Interesse. Heute arbeiten die MHH, das Helmholtz-Institut Braunschweig und die Uni Jena mit uns – ein Forschungsvorsprung von vier bis fünf Jahren. Inzwischen läuft es fast von allein: Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung hat erstmals über ein privates Unternehmen wie unseres veröffentlicht. Ärzte wenden sich von selbst an uns, und ein Gerät rechnet sich schon nach wenigen Patienten. Bis 2027 erwarte ich einen Aktienwert von mindestens 11 EUR.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Spannendes aus der Region Kreis Pinneberg

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Das könnte Sie auch interessieren

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP