„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

Wirtschaftsforum: Herr Kohlmeier, seit 1856 engagiert sich Ihr Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in einem sehr spezifischen Marktsegment. Welche Besonderheiten verbergen sich hinter Ihrem Tätigkeitsfeld genau?

Alexander Kohlmeier: Wie sich an unserem Firmennamen bereits ablesen lässt, haben wir uns der Versicherung von Schiffen verschrieben. Ursprünglich ist unser Unternehmen aus einem Zusammenschluss einzelner Schiffseigner entstanden, die zum Schutz ihrer eigenen Schiffe ein Versicherungsunternehmen gründeten und so auch im Fall eines größeren Schadens eine Fortführung ihrer Tätigkeit sicherten – gerade darin liegt letztlich ja der Wesenskern einer jeden Versicherung. Dem klaren Fokus auf die Güterschifffahrt in Deutschland und den angrenzenden Ländern sind wir bis heute treu geblieben: Das Gros unserer Beitragseinnahmen stammt aus dem Bereich der Trockengüterschifffahrt. Seit vielen Jahren bieten wir auch Versicherungsschutz für Tagesausflugsschiffe sowie Kabinen- und Tankmotorschiffe. Hausboote versichert die VSV seit 2021. Einzig das Wassersportkaskosegment bedient unser Unternehmen bisher nicht.

Wirtschaftsforum: Mit diesem Leistungsspektrum bewegen Sie sich in einer engen Nische, die gleichzeitig eine sehr spezifische Expertise erfordert – diese dürfte auf dem Arbeitsmarkt rar gesät sein.

Alexander Kohlmeier: In der Tat ist es relativ selten, dass wir etwa Fachpersonal aus dem Underwriting-Bereich finden, das bereits über einschlägige Vorerfahrung in der Fluss- oder Seekasko verfügt. Aber dieses spezifische Wissen kann in zielgerichteten Schulungen und durch Praxiserfahrung sehr effektiv vermittelt werden. Ein nicht gerade kleiner Anteil unserer Mitarbeiter kommt jedoch aus der Schifffahrt. Zudem gibt es Kolleginnen und Kollegen mit Schifferpatent oder Bootsführerschein. Ebenso beschäftigen wir einen gelernten Schiffbaumeister und decken somit jegliches ‘Know-how’ im eigenen Unternehmen ab. In dieser besonderen Kompetenz liegt ein wichtiger Vorteil für uns begründet. Denn so ist gewährleistet, dass wir im Zuge der Anbahnung eines Versicherungsvertrages die individuellen Risiken richtig bewerten und versichern können – und was noch wichtiger ist: Im Schadenfall können unsere Mitarbeiter sofort weiterhelfen, da wir uns nicht allein auf externe Gutachten stützen, sondern den jeweiligen Schadenfall aus unserer eigenen fachkundigen Perspektive beurteilen.

Wirtschaftsforum: Wie genau profitieren Ihre Kunden von dieser breiten Expertise?

Alexander Kohlmeier: Wir betreiben kein Massengeschäft – das wird schon beim Versicherungsabschluss deutlich. Natürlich können Sie auch bei uns die wesentlichen Daten wie die Größe des zu versichernden Schiffes, sein Baujahr, die zulässige Personenzahl und weitere Angaben online einreichen. Meistens werden diese Informationen jedoch nicht ausreichen, um dem Kunden ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten – dafür ist unser Geschäftsfeld einfach zu besonders. Unsere Experten nehmen das jeweilige Schiff deshalb vor Ort in Augenschein, führen auf dieser Basis zuerst eine Risikoanalyse durch und erstellen anschließend in kurzer Zeit das gewünschte Angebot. Sollte es zum Schadenfall kommen, sind wir bei Bedarf mit unseren Experten schnell vor Ort und organisieren alles Notwendige für eine reibungslose und zeitnahe Reparatur. Nach vollständiger Rechnungsstellung erfolgt eine unmittelbare Regulierung – nur in Ausnahmefällen und bei Unklarheiten kann es zu längerer Bearbeitungszeit kommen.

Wirtschaftsforum: Wie gestaltet sich dabei das Wettbewerbsumfeld für Ihr Unternehmen?

Alexander Kohlmeier: Viele größere Versicherungsanbieter engagieren sich nur peripher in unserer spezifischen Nische – wir können hingegen mit unserem klaren fachlichen Fokus und einem umfangreichen und kundenorientierten Service punkten. Unsere Unternehmensstruktur als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sichert unseren Kunden gleichzeitig eine langfristige Stabilität zu – denn schon aufgrund unserer Rechtsform können wir etwa nicht von anderen Versicherungsunternehmen übernommen werden. Seit 1856 konzentrieren wir uns voll und ganz auf ein stabiles Geschäftskonzept. Unsere Kunden wissen: Ein Vertrag, den sie heute bei uns abschließen, wird auch morgen zu den gleichen Bedingungen seine Gültigkeit behalten. Gerade in einem volatilen Marktumfeld, das mit immer größeren Unsicherheiten behaftet ist, erfährt dieser Aspekt eine besondere Wertschätzung: denn die sich häufenden Naturkatastrophen und Niedrigwasserstände, die gewisse Binnengewässer zeitweise nur schwer oder nur bedingt schiffbar machen, werden weiter zunehmen. Darauf müssen auch wir uns einstellen. Trotzdem werden wir ein verlässlicher Partner bleiben und unseren Kunden die notwendige Sicherheit bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

„Am Anfang der Versicherung steht die Risikoberatung!“

Interview mit Thomas Lackner, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG

„Am Anfang der Versicherung steht die Risikoberatung!“

Die Welt ist riskanter geworden – davon sind Versicherungsunternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht betroffen: nicht nur, weil sich damit die Wahrscheinlichkeit von Schadensereignissen und -höhen verändert, sondern auch, weil viele…

TOP