Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Interview mit Ing. Rainer Haag, Geschäftsführer der ematric gmbh

Wirtschaftsforum: Herr Haag, ematric ist Experte für Automatisierungstechnik. Das ist ein weites Feld. Was ist Ihre Kernkompetenz?

Rainer Haag: Unser Schwerpunkt liegt auf der Programmierung von Steuerungsanlagen und der Leitstandtechnologie. Dabei begleiten wir unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Analyse und Beratung über die Konzeption und Konstruktion, die Elektroplanung und Steuerung bis hin zur Visualisierung, der Fertigung und Montage sowie der Simulation und Inbetriebnahme. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Anbindung an übergeordnete MES- und ERP-Systeme sowie Schulungen und Nachbetreuung. Wir bieten unseren Kunden allerdings nicht nur Komplettlösungen an, sondern decken natürlich auch einzelne Bereiche ab, je nach Kundenwunsch.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell wichtige Themen am Markt, bei Ihren Kunden? Wo verzeichnen Sie vermehrt Nachfrage?

Rainer Haag: Es werden verstärkt Automatisierungssysteme nachgefragt, teilweise mit optischen Kontrollen, zum Beispiel für die Qualitätskontrolle oder die Objektidentifikation. Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels werden auch immer mehr Systeme zur Unterstützung von Produktionsmitarbeitern, zum Beispiel in der Kommissionierung, gefordert. Das Thema Robotik nimmt insgesamt Fahrt auf, mit der künstlichen Intelligenz als wichtigem Innovationstreiber.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden?

Rainer Haag: Wir richten uns vor allem an an Industriebetriebe wie die Automotive-Hersteller oder an die Lebensmittelproduktion. Darüber hinaus sind wir erfahren mit Lösungen für die Förder-, Verfahrens- und Umwelttechnik, auch für die Lagerlogistik und Energietechnik. Im Grunde kommen wir immer dann ins Spiel, wenn es um die Automatisierung oder den Einsatz von Robotik geht.

Wirtschaftsforum: Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf Kunden aus Österreich?

Rainer Haag: Vor allem mit unseren Lösungen für Steuerungen und übergeordnete Leitsysteme sind wir auch im Ausland aktiv, in Europa sowie auch weltweit. In den nächsten Jahren möchten wir unsere globalen Aktivitäten gerne wieder stärken. Durch Corona sind diese, zum Beispiel in China, mehr oder weniger zum Erliegen gekommen.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet ematric von anderen Anbietern am Markt?

Rainer Haag: Neben unseren Lösungen selbst sind es vor allem unsere Verlässlichkeit und das Know-how unserer Mitarbeiter. Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen und versuchen immer, es ihnen so leicht wie möglich zu machen. Das schätzt man sehr. Wir verlieren so gut wie keine Kunden. Zudem gibt es nicht so viele Anbieter in unserer Größenordnung, die von A bis Z alles anbieten können. Ursprünglich als reiner Dienstleister für Steuerungstechnik gestartet, verfügen wir inzwischen über eine eigene Konstruktions- und Elektroplanungsabteilung und haben eine eigene Montage- und Inbetriebnahmehalle.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie vom Jahr 2024, gerade vor dem Hintergrund der allgemeinen Verunsicherung?

Rainer Haag: Unsere Auftragsbücher sind für die nächsten zwei bis drei Jahre bereits gut gefüllt. Tatsächlich sehen wir im Anlagenbau aktuell eine Zurückhaltung am Markt. Alle warten darauf, dass die Zinsen wieder sinken. Aber durch die Digitalisierung, für die viele Unternehmen noch Nachholarbeit leisten müssen, sind wir zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, noch mehr und auch größere Kunden zu gewinnen. Die Pandemie hat die Digitalisierung deutlich befeuert. Die Unternehmen haben begonnen, alles aufzuholen, was sie in den Jahren zuvor versäumt hatten. Wir haben dafür eine eigene Abteilung aufgebaut, wo wir uns um Digitalisierungsthemen und Aufgaben kümmern, bei welchen die Programmierung von Hochsprachen zum Einsatz kommt. Wir haben aktuell einige innovative Projekte in der Pipeline, die wir gut umsetzen möchten.

Wirtschaftsforum: Herr Haag, als Mitbegründer des Unternehmens, haben Sie sich ein langfristiges Ziel für ematric gesetzt?

Rainer Haag: Wir möchten, dass bei uns alle gern zur Arbeit kommen und dass unsere Stimmung gut ist. Die Mitarbeiter sollen bei uns zufrieden sein. In unserer Region gibt es eher wenig Industrie und Technologie und wir möchten hier in der Region als ein attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Wir genießen einen sehr guten Ruf und das soll auch so bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landeck

Hier stehen Familien im Fokus

Interview

Hier stehen Familien im Fokus

Es gibt wahrscheinlich kaum etwas Schöneres als einen Urlaub mit der Familie – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Gerade bei einem Ausflug mit kleineren Kindern kommt es vor allem auf viele…

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Interview mit Alexander von der Thannen, Generaldirektor der Hotel Trofana Royal GmbH

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Ob Naturliebhaber, Skifan oder Gourmet, die Hotel Trofana Royal GmbH im österreichischen Ischgl bietet dem anspruchsvollen Gast alles, was das Herz begehrt. Zum Unternehmen gehören zwei 5-Sterne-Hotels, ein 4-Sterne-Hotel, Restaurants,…

Einfach rundum toller Urlaub

Interview

Einfach rundum toller Urlaub

‘Ischgl’ – für Wintersportler hat dieser Name einen magischen Klang. Nahe einem der größten Skigebiete Tirols, der Silvretta-Arena, gelegen, bietet der Ort unzählige Attraktionen für Schneeliebhaber. Doch auch im Sommer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG, hat in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Die Firma, die einst als klassischer Automatenhersteller begann, hat…

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

Interview mit Michael Menzel, Geschäftsführer von mydocking

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

In der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit ist intakte Logistik die Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft. Das Herzstück der Logistik ist wiederum das Lager. mydocking trägt mit smarten Produktentwicklungen und Kundenlösungen,…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

TOP