Dienstleistung_und_Conslting

Dienstleister

546 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 391 bis 400

Interview mit Michael Jänchen, Geschäftsführer und Julia Witthaus, Marketingleiterin der Schaden-Schnell-Hilfe GmbH

Schäden schnell reguliert

Ein Autounfall ist zunächst für alle Beteiligten ein Schock. Kaum ist die Erleichterung darüber, dass keine gesundheitlichen Schäden entstanden sind, verflogen, folgt die wirtschaftliche Ernüchterung. Der Schaden am Auto muss bewertet und behoben werden, möglichst schnell, um die Mobilität sicherzustellen, und möglichst kostengünstig. Hier ist der Name der Schaden-Schnell-Hilfe (SSH) GmbH aus Hamburg Programm.

Interview mit Claudius Rink, Geschäftsführer und Mit-Gesellschafter der Lachmann & Rink Ingenieurgesellschaft für Prozessrechner- und Mikrocomputeranwendungen mbH

Die Problemlöser

Die Hard- und Softwareentwicklung ist eine Branche, in der der Wandel Programm ist. Die technische Entwicklung schreitet in Riesenschritten voran – wer hier den Anschluss verpasst, hat verloren. Die Lachmann & Rink Ingenieurgesellschaft für Prozessrechner- und Mikrocomputeranwendungen mbH aus Freudenberg hält seit 35 Jahren nicht nur mit, sondern gehört zu den führenden Anbietern. Das größte Spezialsoftwarehaus in der Region vereint erfolgreich Innovation, technisches Know-how und interdisziplinäres Wissen. Dabei bleibt das inhabergeführte Familienunternehmen in jeder Hinsicht bodenständig.

Interview mit Mag. Dr. Michael Stelzl, Geschäftsführender Gesellschafter der HYGIENICUM® Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH

Kundenvorteil durch Wissenstransfer

Analyse und fundierte Beratung – das gehört bei der HYGIENICUM® Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH mit Hauptsitz in Graz zusammen. „Wir erläutern, was der Bericht aussagt und wo das Verbesserungspotenzial im Unternehmen ist“, erklärt Mag. Dr. Michael Stelzl, Geschäftsführender Gesellschafter des Dienstleisters in Sachen Lebensmittelsicherheit. So weiß der Kunde nicht nur, wo eventuelle Schwachstellen in der Lebensmittelproduktion sind. Er erhält auch Handlungsanweisungen.

Interview mit Johannes Prüller, Head of Global Communications & Insights der kununu GmbH

Die Mitarbeiterumfrage ist jetzt auf Knopfdruck verfügbar

Zwei Millionen Bewertungen zu 500.000 Unternehmen – diese beeindruckenden Zahlen stehen für Europas größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform: kununu. Das Unternehmen mit Sitz in Wien wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem rasant entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat Johannes Prüller, Head of Global Communications & Insights der kununu GmbH, Rede und Antwort gestanden. Bewertungen auf kununu als Arbeitgeber in Zeiten sozialer Medien zu ignorieren, hält er für durchaus riskant.

Interview mit Dipl.-Ing. Jan Kukulies, Geschäftsführer, und Verena Heinrichs, Head of Social Media Intelligence

Verstehe den Kunden und werde sein Freund

‚Der Kunde ist König‘ – wohl jedes Unternehmen schreibt sich diesen Wahlspruch auf seine Fahnen. Dass er zufrieden ist, wollen sie alle – doch was wollen denn eigentlich die Kunden selbst? Die Versuche von Unternehmensseite, genau das herauszufinden, beschränken sich oftmals auf klassische Erhebungsinstrumente, wie zum Beispiel schriftliche Kundenbefragungen. Die Ergebnisse lassen sich in flotten Balkendiagrammen ansprechend präsentieren, treffen aber leider nur selten ins Schwarze, frei nach dem Motto: Das Leben ist anderswo. Denn das, was die Kunden wirklich bewegt, vertrauen sie einem ganz anderen Medium an: Die Social Media, besonders Internetforen, sind diesbezüglich eine wahre Schatztruhe. Wirtschaftsforum sprach mit Dipl.-Ing. Jan Kukulies, Geschäftsführer, und Verena Heinrichs, Head of Social Media Intelligence der PRS Technologie Gesellschaft mbH, über die Notwendigkeit, auf Tuchfühlung zu gehen, die Lust am Kreativen und absolute Aha-Effekte einer Methode, die Marktforschung völlig neu definiert.

Interview mit Lola Güldenberg, Trendforscherin und Brand Service Innovation Director kleiner und bold

Die Frage ist, was ist ein Trend und was ist er nicht

Trends kommen und gehen, heißt es so schön. Doch manche von ihnen bleiben und werden so auch wirtschaftlich für Unternehmen interessant. Lola Güldenberg, Innovation Director der Transformationsagentur kleiner und bold GmbH, ist Trendforscherin aus Leidenschaft. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Lola Güldenberg, warum Muster hinter den Trends das eigentlich spannende sind und welche Themen in Zukunft die Trendforschung beschäftigen werden.

Interview mit Matthias Botta, Geschäftsführer Operations und Vertrieb der DB Zeitarbeit GmbH

Personaldienst mit Bewegung

Matthias Botta steht hinter dem, was er tut. „Man sollte sich stets leiten lassen von persönlicher Begeisterung. Wer begeistert ist von einem Thema, der kann den Erfolg nicht verhindern“, lautet sein Credo sowohl für Mitarbeiter als auch für ihn persönlich. Der Geschäftsführer der DB Zeitarbeit GmbH lebt diese Philosophie Tag für Tag. Als Tochter der Deutschen Bahn AG versorgt die DB Zeitarbeit vor allem diese mit Personal – und bewegt dabei viel.

Interview mit Dr. Johann Rietzler, Gründer und Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH

Im Dienste der Umwelt

„Mit unseren drei Unternehmen sind wir das größte Umweltbüro Bayerns“, freut sich Dr. Johann Rietzler, Gründer und Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH. Die familiengeführte Nürnberger Unternehmensgruppe bietet ihren Auftraggebern eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Dabei erstreckt sich das Portfolio auf die Themen Umwelt, Infrastruktur, Energie und Analytik.

Interview mit Peter Bartholomäus, Vorsitzender der Geschäftsführung der InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG

Industriepark mit Perspektive

Seit 1997 ist die InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Standortbetreiber des 96 ha großen Industrieparks Kalle-Albert in Wiesbaden. 75 Firmen haben sich mittlerweile auf dem Areal angesiedelt. Ihnen bietet InfraServ neben einer umfassenden Infrastruktur diverse Serviceleistungen. Eine große Herausforderung angesichts der vielen verschiedenartigen Unternehmen am Standort, der sich Peter Bartholomäus, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit viel Engagement und Leidenschaft stellt.

Interview mit Peter Herrmann, Geschäftsführer der BEMOTEC GmbH

Weltweit einzigartige e-Mobilität

Mit ihrem selbst entwickelten und dem weltweit bislang einzigem serienreifen E-Rollator hat die Reutlinger BEMOTEC GmbH ein Alleinstellungsmerkmal, das bereits kopiert, aber nicht ansatzweise erreicht wurde. Geschäftsführer Peter Herrmann: „Nachahmungsversuche gibt es bereits, allerdings lediglich mit Versuchen, nachträglich Antriebe an herkömmliche Rollatoren zu bauen.“

TOP