Die Frage ist, was ist ein Trend und was ist er nicht

Interview mit Lola Güldenberg, Trendforscherin und Brand Service Innovation Director kleiner und bold

Wirtschaftsforum: Frau Güldenberg, welcher Trend hat Sie denn als erstes so fasziniert, dass er Ihr Forschergen geweckt hat?

Lola Güldenberg: Mit vierzehn Jahren war ich Abonnentin einer Roboterzeitschrift und habe versucht die Wasserläufer im Teich meiner Eltern um einen mechanischen Läufer zu bereichern. Natürlich erfolglos. Trotz einiger Versuche mit Öl, Kohlblättern und gefangenen Wasserläufern, um die Oberflächenspannung des Wassers zu manipulieren.

Wirtschaftsforum: Trends scheint es doch wie Sand am Meer zu geben. Wie schaffen Sie es bei der Masse überhaupt, den Überblick zu behalten?

Lola Güldenberg: Die Frage ist, was ist ein Trend und was ist er nicht. An dieser Stelle kommt dann immer die übliche Darstellung von kurzfristigen, mittelfristigen und langzeitigen Trends. Aber interessanter ist die Musterkennung dahinter. Oft begünstigen Innovationen neue Verhaltensmuster auf Verbraucherseite, die wiederum zu neuen Produkt- und Geschäftsideen auf Herstellerseite führen. Diese Muster gilt es zu erkennen. Ich versuche also möglichst alle Player im Blick zu behalten. Die Gesellschaft ebenso wie die Industrie, die Technologien und natürlich die Trends selbst.

Lola Güldenberg, Trendforscherin und Brand Service Innovation Director kleiner und bold
„Oft begünstigen Innovationen neue Verhaltensmuster auf Verbraucherseite, die wiederum zu neuen Produkt- und Geschäftsideen auf Herstellerseite führen.“ Lola Güldenberg

Wirtschaftsforum: Trendforscherin zu sein ist eine Sache, Unternehmerin eine andere. Welche Ihrer persönlichen Eigenschaften wirken sich in beiden Rollen besonders positiv aus?

Lola Güldenberg: Leidenschaft. Ich liebe das, was ich mache und versuche stets meine Kenntnisse zu vertiefen. Und ich lasse mich nicht so schnell entmutigen. Selbst dann nicht, wenn ich mir das Jahr 3000 vornehme, wie zum Beispiel in meinem neuen Buch, an dem ich gegenwärtig arbeite.

Wirtschaftsforum: Kommen wir zu Ihren Kunden. Welche Unternehmen nehmen Ihre Dienste in Anspruch und warum?

Lola Güldenberg: Hauptsächlich sind es Großkonzerne oder größere Mittelständler. Da ist der Umgang mit der Trendforschung nicht so ungewohnt. Diese Unternehmen setzen kontinuierlich auf Innovationsprozesse, verarbeiten unsere Inhalte in ihren eigenen Strukturen und schöpfen Wettbewerbsvorteile und Visionskraft dort heraus. Nehmen wir zum Beispiel die Bäckerei- und Konditorengenossenschaft Bäko. Für diese durften wir die „Bäckerei der Zukunft“ aufsetzen und die Herausforderungen wie Chancen der Digitalisierung im Handwerk thematisieren.

Lola Güldenberg, Trendforscherin und Brand Service Innovation Director kleiner und bold
„Unternehmen setzen kontinuierlich auf Innovationsprozesse, verarbeiten unsere Inhalte in ihren eigenen Strukturen und schöpfen Wettbewerbsvorteile und Visionskraft dort heraus.“ Lola Güldenberg

Wirtschaftsforum: Sie erforschen Trends nicht nur in der Theorie, sondern gerade auch in der Praxis. Dazu nutzen Sie Ihre Wohnung als Testumgebung. Haben Sie denn keine Lust auf ein richtiges Labor?

Lola Güldenberg: Das baue ich gerade als zweites Lab auf. Und zwar bin ich seit Anfang September Innovation Director bei der Berliner Transformationsagentur kleiner und bold. Hier entsteht ein echter Trend-Hub zu den Disziplinen Mechatronik, Mikroelektronik und Biotechnologie. Außerdem werde ich weiterhin in den Bereichen Biosoft-Robotic, Cyberphysics und Materialentwicklung forschen und mich verstärkt dem Thema Künstliche Intelligenz widmen – was ebenfalls mit dem bereits erwähnten Buch zu tun hat. Aber das Couch-Lab daheim bleibt dennoch bestehen. Das ist mein Zuhause.

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Interview mit Ali-Moussa Khoder, Geschäftsführer und Rana Al-Shibli, Assistenz der Geschäftsleitung der Hauptstadt Glanz GmbH

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Hauptstadt Glanz ist mehr als nur ein Reinigungsunternehmen. Mit innovativen Ansätzen zur Integration von Flüchtlingen und benachteiligten Arbeitnehmern beweist die Firma mit 502 Mitarbeitern (davon 120 Flüchtlinge und 59 Mitarbeiter…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP