Die Problemlöser

Interview mit Claudius Rink, Geschäftsführer und Mit-Gesellschafter der Lachmann & Rink Ingenieurgesellschaft für Prozessrechner- und Mikrocomputeranwendungen mbH

Die Zeit schien schon 1983, als Dr. Ulrich Lachmann und Alfred Rink ihr zwei Jahre zuvor gegründetes Unternehmen in eine GmbH umwandelten, reif für individuelle Softwarelösungen. „Schon damals gab es Nachfrage“, berichtet der Sohn des Unternehmensgründers, der heutige Geschäftsführer Claudius Rink. Der Diplom-Informatiker ist 2008 in die Firma eingestiegen, die schon damals ein beachtliches Wachstum verzeichnete – von neun Mitarbeitern in 1986 auf 28 in 1996.

Im Jahr 2006 waren es bereits 58, heute sind 105 Mitarbeiter am Standort in Freudenberg beschäftigt, der über die Jahre mitgewachsen ist. Gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer, dem Diplom- Ingenieur Arjan Bijlard, der bereits seit 32 Jahren im Unternehmen ist, hat Claudius Rink das Familienunternehmen zum größten Spezialsoftwarehaus in Südwestfalen mit einem Umsatz von knapp 13 Millionen EUR gemacht – bei steigender Tendenz.

„Wir sind ein gutes Team“, betont er und meint damit neben seinem erfahrenen Kompagnon auch jeden einzelnen Mitarbeiter.

Mit den Kunden wachsen 

„Durch unsere Beratungskompetenz und unser Entwicklungs-Know-how verbessern wir die Kundenleistung – das ist unsere Mission“, sagt Claudius Rink und erklärt: „Mit unserer 35-jährigen individuellen Projekterfahrung im industriellen Umfeld begleiten wir unsere Kunden von der Idee über den Entwurf bis hin zum Support und dem fertigen Softwareprodukt. Wir sehen uns als Problemlöser.“

Davon profitieren Kunden aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau sowie dem produzierenden Gewerbe, darunter viele Technologieführer, die für einen hohen Innnovationsgrad stehen. „Mit ihnen arbeiten wir seit Jahren zusammen und sind gemeinsam gewachsen“, so der Geschäftsführer.

Claudius Rink
„Mit unserer Beratungskompetenz und unserem Entwicklungs-Know-how verbessern wir die Kundenleistung – das ist unsere Mission.“ Claudius RinkGeschäftsführer und Mit-Gesellschafter

Die Projekte werden in Eigenverantwortung übernommen. Die Softwarespezialisten überzeugen dabei durch ihr  Expertenwissen: Im Team, von dem 86 Mitarbeiter in der Entwicklung tätig sind, finden sich unter anderem Physiker, Mathematiker, Informatiker und Elektrotechniker.

„Dadurch haben wir ein enormes interdisziplinäres Wissen und sind technologisch breit aufgestellt.“ Ein großes Thema sei Industrie 4.0: „Der Hype ist groß. Wir beraten unsere Kunden, inwieweit sie diese Thematik kosteneffizient umsetzen können.“

Regional verwurzelt 

Lachmann & Rink hat sich bewusst auf die Heimatregion konzentriert, und das soll auch so bleiben. Dabei ist es Claudius Rink wichtig, trotz der Größe weiterhin den Charakter eines Familienunternehmens zu bewahren und dessen Werte weiterzuführen.

Das Unternehmen sieht er in sicherem Fahrwasser: „Wir sind ein Kreuzfahrtschiff, das nicht so schnell die Richtung ändern kann, aber auch nicht von einer Welle umgeschubst wird. Im Sinne unserer Mitarbeiter setzen wir auf Sicherheit.“ Das Ziel ist weiteres Wachstum: Die Unternehmensgröße soll wie bisher weiterhin linear zunehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP