Das beste Werkzeug für steile Lagen

Interview mit Eberhard Lange, Geschäftsführer der AS-Motor Germany GmbH & Co.KG

Eberhard Lange trieb die internationale Ausrichtung und Digitalisierung der AS-Motor Germany GmbH & Co. KG voran. Heute vertreibt das Unternehmen seine Rasenmäher weltweit. Das Portfolio umfasst neben Profi- Rasenmähern und Mulchmähern auch den ALLMÄHER®. Dieser handgeführte Wiesenmäher ist seit Gründung des Unternehmens im Programm. „Vor drei Jahren haben wir den ALLMÄHER® grundlegend überarbeitet und gleich 15 Verbesserungen eingeführt“, erklärt Eberhard Lange. „Das war ein Riesenerfolg.“ Weitere Produktreihen sind Aufsitz-, Schlegel- und Kreiselmäher sowie Wildkrautentferner.

Das Flagship der Aufsitzmäher ist das Modell AS 940 Sherpa. Dieser Aufsitzhochgrasmäher mit permanentem Allradantrieb ist seit 2010 auf dem Markt und in seiner Kategorie weltweit führend. Ein weiterentwickeltes Modell dieses Hochgrasmähers verfügt über eine Fernsteuerung und hat dem Unternehmen auch international viele neue Kunden beschert. „Mit unseren Maschinen wollen wir immer das beste Werkzeug für die jeweilige Arbeit liefern“, beschreibt der Geschäftsführer den Anspruch. „Wir bieten ein breites Portfolio für eine spezielle Nische: Alle unsere Produkte sind erprobt und werden auf hohem Niveau dennoch ständig weiter verbessert.“

Die Langlebigkeit ist ein weiteres Argument für die Erzeugnisse aus Bühlertann. Professionell werden sie mindestens sieben bis acht Jahre eingesetzt, für den Hausgebrauch rund 30 Jahre. Mit einer Fertigungstiefe von bis zu 90% inhouse sind die Mäher zudem ‘Made in Germany’. „Wir sind die Mäher-Manufaktur der Branche“, verdeutlicht Eberhard Lange die Stellung seines Unternehmens am Markt.

Extrem robuster Mäher

Mit dem Ziel, einen extrem robusten Mäher für die Arbeit an steilen und schlecht zugänglichen Lagen mit dichtem, hohen Bewuchs zu entwickeln, gründete Alfred Schefenacker die Firma 1957. Steilhangtauglich ist der Mäher nicht zuletzt dank des 2-Takt-Motors aus eigener Fertigung. Im Gegensatz zum 4-Takt-Motor würde der sogar über Kopf eingesetzt einwandfrei laufen.

Bis heute besetzt AS-Motor Germany die Nische der Hochgrasmäher weltweit. Eberhard Lange nennt eine weitere Stärke der Mäher: „Unsere Geräte sind auf extensives Mulchen ausgelegt.“ Dabei sind die Mähintervalle deutlich länger, das Gras höher und zäher, sodass reine Mähgeräte daran scheitern.

Eigene Anwendungstechniker

Kunden von AS-Motor Germany sind neben Privatleuten, Kommunen und Ämtern auch Dienstleister wie Garten- und Landschaftsbauer sowie Facility Manager. Der Familienbetrieb beschäftigt 125 Mitarbeiter. Sie erwirtschaften einen Umsatz von rund 30 Millionen EUR.

Außer dem schwäbischen Hauptsitz gibt es eine Niederlassung im französischen Elsass. Noch in diesem Jahr soll eine weitere in Nordamerika eröffnet werden. Vertrieben werden die Mäher über autorisierte Fachhändler mit After Sales-Service sowie eigene Anwendungstechniker. Sie führen die Geräte pro Jahr rund 1.200 Mal vor. Messepräsenz und Verkaufevents sind weitere Marketingaktivitäten.

„Ein Mitarbeiter baut die jeweils einzelne Maschine komplett zusammen“, beschreibt Eberhard Lange die Arbeitsweise der Manufaktur. Er unterschreibt auch das zum Produkt gehörende Zertifikat. Mit Innovationen – aktuelle Themen sind Akkutechnik, Autonomie und Telemetrie – will AS-Motor Germany auch in den kommenden Jahren punkten und sich international weiter etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwäbisch Hall

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP