Cables in motion

Interview mit André Bubolz, Geschäftsführer der TKD KABEL GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bubolz, die TKD Kabel basiert auf verschiedenen spezialisierten Unternehmen, die seit 1948 ihre eigene Historie haben. Wofür steht die TKD Kabel heute?

André Bubolz: Wir stehen für Customer Solutions – für kundenorientierte und kundenindividuelle Lösungen. Wir können mehr als Standardlösungen. Dabei fokussieren wir uns auf Kernsegmente und Kernbranchen, in denen wir heute schon stark sind, aber wir sind auch offen für neue Bereiche. Alternative Energiegewinnung und Power to X sind zum Beispiel neue Themen für uns. Das X steht für die verschiedenen Branchen, in denen alternative Energielösungen gefragt sind. Hier ist es wichtig, dass wir die richtigen Segmente herauszufiltern, in denen wir mit unseren Stärken und Lösungen punkten können oder aber mit unseren Produzenten innovative Sonderlösungen entwickeln können. Dabei geht es um mehr als nur um einzelne Produkte, sondern um echte Lösungen, zum Beispiel um komplette Bausätze inklusive Service.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Ihre wichtigen Branchen und Märkte?

André Bubolz: Die Kran- und Fördermittelbranche ist eines unserer Topsegmente. Aber auch in den Bereichen Maschinenbau, Mining, Automatisierungs- und Antriebstechnik können wir unsere Stärken ausspielen. Europa ist unser wichtigster Markt. Hier gibt es noch viel zu tun für uns. Wir wählen unsere Exportregionen in Übersee sehr bewusst aus und arbeiten mit ausgewählten Partnern. Russland ist ein wichtiger Markt, ebenso China.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es Ihnen, Innovationen voranzubringen?

André Bubolz: Wir untersuchen die verschiedenen Branchen sehr genau und hören unseren Kunden gut zu. Wir fragen die Kunden konkret, wofür sie uns schätzen. In den von uns als wichtig definierten Segmenten, wie zum Beispiel Fördertechnik und Krananlagen, hinterfragen wir unsere Produkte und deren Stärken. Konkret: Wir schauen, was haben wir zu viel und was fehlt uns. Dabei berücksichtigen wir natürlich nicht nur unsere bestehenden, sondern auch neue Segmente. Wir machen das gruppenintern, arbeiten aber dazu auch eng mit unseren Toplieferanten zusammen, führen zum Beispiel Strategiegespräche. Unser Ziel ist es, trotz Corona auf der SPS 2020 im November unsere neuen Lösungen zu präsentieren.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen werden für die Zukunft von TKD Schlüsselbranchen werden?

André Bubolz: Elektrifizierung ist ein wichtiges Zukunftsthema – wir reden hier also über erneuerbare Energien, die Gewinnung von Energie aus Sonne, aus Biomasse, aus Wind. Auch E-Mobilität ist ein Thema, nicht nur in der Automobilbranche. Das ist definitiv ein Topfokus für die Zukunft von TKD. Grundsätzlich haben wir durch unsere breite Aufstellung viele Chancen und Möglichkeiten. Deshalb ist die Segmentierung für uns so wichtig – damit wir uns nicht verzetteln. Wir können nicht alles gleichzeitig angehen.

Wirtschaftsforum: Was sind für Sie die wichtigsten Themen auf Ihrer Agenda für die kommende Zeit?

André Bubolz: Ich selbst konzentriere mich stark auf die strategische Ausrichtung der Firma. Das geht einher mit der Einführung einer Segmentierung, eines Key-Account-Managements, eines Partnermanagements. All dies werde ich vorantreiben, sodass wir innerhalb der Gruppe ganz klar positioniert sind. Dies alles mit einer nachhaltigen Ausrichtung. Man kann ja nicht nur Richtungen vorgeben, sondern muss die Themen auch wirklich leben. Ganz wichtig, wie gesagt, ist mir, Transparenz und Teamwork vorzuleben. Ich möchte auch das Talent-Upgrade bei uns vorantreiben, sodass wir an Schlüsselpositionen die richtigen Menschen haben und die richtigen Menschen neu gewinnen. Auch in den Krisenmonaten haben wir eingestellt und Schlüsselpositionen besetzt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch das Thema mobiles Arbeiten nach vorne treiben. Ich bin überzeugt, dass das positive Denken das Unternehmen fördert. Die Menschen arbeiten gerne, da es ihnen die Gestaltung von Work-Life-Balance einfacher macht.

Wirtschaftsforum: Woher nehmen Sie selbst Ihre Kraft für diese Zeit?

André Bubolz: Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung und kostet viel Kraft – bei Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen. Es gilt mit Ängsten umzugehen und natürlich ist die Arbeitslast für jeden einzelnen höher, aufgrund von Kurzarbeit zum Beispiel. Ich bin begeisterter Fußballer, habe immer aktiv Mannschaftssport gemacht. Das hilft mir bei meiner Aufgabe jetzt, Teamgeist zu vermitteln, sportlich zu denken und positiv nach vorne zu schauen.

Interview:

Manfred Brinkmann

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

TOP