Was ist eine A1-Bescheinigung?

A1-Bescheinigung – Was ist das?

In der Regel gelten für Erwerbstätige die Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie arbeiten. Ist aber ein Arbeitnehmer nur vorübergehend in einem anderen Land tätig, gilt für ihn weiterhin das Recht seines Wohnstaates, des sogenannten Entsendestaates. Gleiches gilt für Beamte und Selbstständige, die nur vorübergehend im Ausland tätig sind. Die A1-Bescheinigung dient als Nachweis, dass für diese Personen weiterhin die deutschen Rechtsvorschriften gelten. Diese Regelung verhindert, dass für eine Person in mehreren Staaten gleichzeitig Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden.

Grundsätzlich ist eine A1-Bescheinigung auch notwendig bei kurzfristig anberaumten oder kurzen, bis zu sieben Tagen dauernden, Geschäftsreisen. In diesen Fällen ist es aber möglich, die Entsendebescheinigung bei Bedarf nachträglich zu beantragen. Besser ist es jedoch, sie bei Reiseantritt „in der Tasche“ zu haben.

Für welche Länder wird eine A1-Bescheinigung benötigt?

Eine A1-Bescheinigung muss jeder vorweisen können, der in einem Mitgliedsland der europäischen Union (EU), einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in der Schweiz beruflich tätig ist.

Dies sind die Länder, für die in Deutschland A1-Bescheinigungen ausgestellt werden:

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (bis zum Brexit), Zypern

Wo wird die A1-Bescheinigung beantragt?

  • Die gesetzlichen Krankenkassen sind für die Ausstellung einer A1-Bescheinigung für alle Personen zuständig, die in einer solchen freiwillig, familien- oder pflichtversichert sind, auch wenn sie eine private Zusatzversicherung haben.
     
  • Wer über eine berufsständische Versorgungseinrichtung versorgt ist, stellt den Antrag bei der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV).
     
  • Personen, die zu keiner dieser beiden Gruppen gehören, die also ausschließlich privat versichert sind, wenden sich an den für sie zuständigen Rentenversicherungsträger.
     
  • Eine Sonderregelung gilt für diejenigen, die gewöhnlich in mehr als einem Mitgliedstaat tätig sind. Dabei geht es um Personen, die an mindestens einem Tag im Monat oder fünf Tagen im Quartal in einem anderen Mitgliedstaat arbeiten – unabhängig davon, ob sie gesetzlich oder privat versichert sind. Für diese muss der Antrag beim GKV-Spitzenverband gestellt werden.

Seit Januar 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, für den Antrag das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 zu nutzen. Anträge in Papierform werden seit dem 1. Juli 2019 ausnahmslos nicht mehr angenommen. Das gilt nicht für Beamte und Selbstständige. Für sie ist weiterhin die Papierform zulässig.

Was passiert, wenn ein Arbeitnehmer ohne A1-Bescheinigung unterwegs ist?

Wer in einem der genannten Länder arbeitet und keine A1-Bescheinigung mit sich führt, muss womöglich tief in die Tasche greifen – beziehungsweise sein Arbeitgeber. Stellt sich bei einer Kontrolle heraus, dass die Bescheinigung fehlt, können Bußgelder verhängt werden. Die Prüfer kontrollieren Geschäftsreisende zum Beispiel an Flughäfen oder in Hotels.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP