Rede bei der Weihnachtsfeier: So wird sie ein voller Erfolg

Der Erfolg einer Firmenweihnachtsfeier steht oder fällt nicht nur mit dem Programm. Auch Ihre Rede sollte den Mitarbeitern in positiver Erinnerung bleiben. Denken Sie daran: Sie haben bei dieser Gelegenheit die Möglichkeit, das Wir-Gefühl in der Firma zu stärken, Ihre Mitarbeiter zu motivieren und stolz zu machen, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten.

7 Dinge, die Sie bei der Vorbereitung einer Rede für die Weihnachtsfeier beachten sollten:

1. Wen haben Sie vor sich? Die richtige Ansprache finden

Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie sich Ihr Publikum zusammensetzt. Handelt es sich ausschließlich um enge Mitarbeiter, die sich alle untereinander kennen, können Sie kleine, persönliche Anekdoten einfließen lassen – jeder wird sie verstehen. Ist das nicht der Fall, müssen Sie nach anderen Gemeinsamkeiten suchen. Denken Sie immer daran, dass Sie mit Ihrer Ansprache jeden der Anwesenden erreichen und niemanden ausschließen wollen.

2. Konzentrieren Sie sich auf die Kernbotschaften

Verlieren Sie sich nicht in zahllosen Themen. Konzentrieren Sie sich auf maximal drei Highlights aus dem vergangenen Jahr: Was war für Ihr Unternehmen und für Sie wichtig? Gab es bestimmte Ereignisse, Projekte oder Erfolge, die Sie besonders hervorheben möchten? Formulieren Sie Ihre Botschaften deutlich und positiv.

3. Danken – aber richtig

Bringen Sie Ihre Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter zum Ausdruck. Ein Lob für die geleistete Arbeit ist motivierend. Verzichten Sie aber auf Plattitüden und werden Sie konkret: Was haben Ihre Mitarbeiter im vergangenen Jahr besonders gut gemacht? Was hat Sie besonders beeindruckt? Ebenso bietet es sich zum Beispiel an, Mitarbeiter, die ein Dienstjubiläum feiern, zu ehren, solchen, die in Rente gehen oder das Unternehmen verlassen, für ihren weiteren Weg alles Gute zu wünschen und neue Mitarbeiter zu begrüßen. Wer Besonderes geleistet hat, sollte auch besonders geehrt werden. Scheuen Sie sich also nicht, einzelne Mitarbeiter namentlich zu nennen und ihre guten Leistungen hervorzuheben.

4. Werden Sie persönlich

Reden Sie nicht vom hohen Ross herunter, sondern zeigen Sie sich von Ihrer menschlichen Seite. Dabei ist es durchaus zulässig, Gefühle zu zeigen. Sprechen Sie Ihre Gedanken oder Zweifel aus, die Sie im Hinblick auf bestimmte Entwicklungen oder Entscheidungen hatten. Erzählen Sie, wenn Sie etwas oder jemand überrascht oder beeindruckt hat. Machen Sie Ihren Mitarbeitern klar: Auch Führungskräfte sind Menschen. Wenn Sie Nähe zu Ihren Zuhörern aufbauen wollen, sollten Sie sich auch nicht hinter einem Rednerpult verschanzen – das schafft Distanz.

5. Wie lang sollte die Rede bei einer Weihnachtsfeier sein?

Sicherlich haben Sie es selbst auch schon aus der Zuhörerperspektive erlebt: Wer zu lange redet, verliert die Aufmerksamkeit seines Publikums. 10 bis 15 Minuten sollten daher ausreichen, um Ihre Botschaften zu transportieren. Proben Sie Ihre Rede auf jeden Fall im Vorfeld in voller Länge. Dann sind Sie auch, was den Zeitbedarf angeht, auf der sicheren Seite.

6. Ablesen oder frei halten?

Mit einer bereits ausformulierten Rede, die Sie vom Blatt ablesen, werden Sie es schwer haben, Ihre Zuhörer mitzureißen. Machen Sie sich lieber Stichpunkte, an denen Sie sich orientieren können. Einzelne kurze Passagen wie etwa Zitate dürfen Sie natürlich ablesen. Verzichten Sie bei der Weihnachtsfeier auf jeden Fall auf Powerpoint und Beamer – Sie befinden sich schließlich nicht in einem Meeting oder einer Schulung.

7. Zu guter Letzt: Der Blick in die Zukunft

Die Mitarbeiter wollen wissen, wie es im und mit dem Unternehmen weitergeht. Sprechen Sie also auch an, was die Ziele für das nächste Jahr sind, was bereits geplant ist oder welche Ereignisse anstehen. Gehen Sie aber nicht zu sehr ins Detail So genau möchte bei einer Weihnachtsfeier schließlich auch niemand wissen, welche Aufgaben demnächst auf seinem Tisch landen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP