Habe ich einen Anspruch auf ein Sabbatical?

Sabbatical: Diesen gesetzlichen Anspruch haben Sie

Die ernüchternde Nachricht zuerst: Es gibt in Deutschland keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Sabbatical beziehungsweise ein sogenanntes Sabbatjahr. Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst haben mitunter vereinfachte Regelungen zur Möglichkeit eines Sabbaticals, jedoch auch keinen gesetzlichen Anspruch. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz, welches in dem Zusammenhang des Öfteren zitiert wird, sieht auch nur eine Reduzierung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit vor, allerdings keine phasenweise Reduzierung der Arbeitszeit, die ein Sabbatical mit sich bringen würde.

Das bedeutet also im Umkehrschluss: Wer als Arbeitnehmer eine längere Auszeit nehmen möchte, muss im ersten Schritt seinen Vertrag überprüfen. Beinhaltet dieser keine offizielle Regelung, so ist im individuellen Einzelfall zu prüfen, ob und wie ein Sabbatical umgesetzt werden kann.

Sabbatical: Wunsch Realität werden lassen

Um tatsächlich ein Sabbatical umsetzen zu können, müssen Sie individuell mit Ihrem Arbeitgeber verhandeln. Wenn in Ihrem Vertrag keine entsprechende Regelung inkludiert ist, hilft es im ersten Schritt, Ihren Wunsch offiziell beim Arbeitgeber zu platzieren. Dies kann beispielsweise in einem Jahres- oder Halbjahresgespräch beziehungsweise einer offiziellen Gehaltsverhandlung passieren. Ob Sie ein Sabbatical mit Sonderurlaub und dementsprechendem Lohnverzicht bevorzugen, oder im Vorhinein Stunden ansammeln und dann abbauen wollen, bleibt Ihnen überlassen. Eine Liste von gängigen Sabbatical-Modellen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Wenn Sie sich im Klaren sind, wie Sie ein Sabbatical realistisch umsetzen können, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über seine Sicht der Dinge. Wenn in Ihrem Unternehmen bereits Kollegen ein Sabbatical genommen haben, stehen Ihre Chancen grundsätzlich besser, auch Ihren Sabbatical-Wunsch realisieren zu können, da das Unternehmen grundsätzlich für solche Modelle offen ist. Aber wie oben bereits erwähnt gilt: Es muss individuell geregelt werden.

Sabbatical: Möglichkeiten für Selbstständige

Wer selbstständig tätig ist, ist sein eigener Chef. Dies bedeutet im Umkehrschluss auch, dass ein Sabbatical grundsätzlich immer möglich ist – wenn die Voraussetzungen stimmen. Wer für eine längere Abwesenheit zum einen genug Geld erwirtschaftet und zum anderen seine Aufträge und Kundenanfragen in dieser Zeit pausieren kann, der erfüllt die zwei wichtigsten Voraussetzungen. In der Praxis ist es allerdings bei Selbstständigen eher die Ausnahme, dass ein Sabbatical genommen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP