Geringfügige Beschäftigung: Wann muss ich meinen Arbeitgeber informieren?

Tipps

Nebenjob ausüben: Wann muss ich dem Arbeitgeber Bescheid sagen?

Oftmals ist bereits im Arbeitsvertrag geregelt, dass der Hauptarbeitgeber vor Antritt eines Mini- oder Nebenjobs informiert werden muss. Das bedeutet: Sie sollten den Arbeitgeber vor Jobsuche oder Antritt eines Nebenjobs über Ihr Vorhaben informieren. In manchen Fällen kann es sogar sein, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Genehmigung brauchen, um den Nebenjob auszuüben. Gehen Sie im Idealfall folgendermaßen vor:

1. Schauen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag nach: Welche Regelungen sind dort festgehalten? Welche Infos gibt es zur Ausübung eines Nebenjobs? Gibt es klare zeitliche und/oder branchen-spezifische Vorgaben? Falls es keine oder nur unzureichende Infos im Arbeitsvertrag gibt, halten Sie Ihre Fragen schriftlich fest.

2. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber und gegebenenfalls die Personalleitung um ein persönliches Gespräch, in dem Sie offene Fragen klären können. Zudem wird Ihnen hier der Arbeitgeber die nötigen Infos mit auf den Weg geben, ob es grundsätzlich zulässig ist, dass Sie einen Nebenjob ausüben und – falls ja – in welchem Umfang dies erfolgen kann.

3. Lassen Sie sich eine Bestätigung schriftlich geben, um im Notfall darauf zurückgreifen zu können.

Darf mein Arbeitnehmer einen Nebenjob verbieten?

Es gibt allerdings auch einige Fälle, in denen Ihr Arbeitgeber es untersagen kann, dass Sie neben Ihrer Hauptbeschäftigung einen Nebenjob ausüben. Das kann verschiedene Gründe haben:

1. Arbeitszeit

Acht Stunden pro Werktag, maximal 48 Stunden pro Woche, dazwischen elf Stunden Erholungszeit – das Arbeitsgesetz regelt relativ klar, wie die Gesamtarbeitszeit eines Arbeitnehmers auszusehen hat. Daher ist es für viele Vollzeitbeschäftigte schwieriger, einen Nebenjob auszuüben, als für Teilzeitbeschäftigte. Denn: Wer bereits 40 Stunden oder mehr pro Woche im Büro sitzt und anschließend noch die halbe Nacht kellnert, kann seine Erholungszeiten nicht einhalten. Da Ihr Arbeitgeber aber das „Anrecht“ auf eine Vollzeitkraft hat und Sie zwingend diese Erholungszeiten einhalten müssen, kann hier das hohe Zeitpensum zum Verbotsgrund für einen Nebenjob werden. Wichtig: Sind sie selbstständig, gilt diese zeitliche Obergrenze nicht.

2. Konkurrenz

Ein Nebenjob für ein Konkurrenzunternehmen? Das kommt nicht in Frage – so sieht es zumindest die Mehrheit der Arbeitgeber aus gutem Grund. Denn andernfalls könnten Arbeitnehmer firmeninternes Wissen (un)wissentlich weitertragen. Haben Sie also ein Angebot eines anderen Unternehmens derselben Branche, wird es schwierig, für diesen Nebenjob eine Genehmigung zu erhalten.

3. Öffentlicher Dienst

Sind Sie Beamter oder arbeiten im öffentlichen Dienst, so ist es Ihnen untersagt, einen Nebenjob auszuüben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP