Firmenwagen: Diese Kosten kommen auf den Arbeitgeber zu

Der Firmenwagen als „Extra-Gehalt“

Der Firmenwagen ist eine Leistung des Arbeitgebers, die er seinem Angestellten anstelle eines Teils des Gehalts bietet. Steuerrechtlich handelt es sich dabei um einen geldwerten Vorteil. Für Sie als Arbeitgeber bedeutet die Entscheidung für einen Firmenwagen, der auch privat genutzt werden darf, dass Sie ein geringeres Bruttogehalt zahlen und sich damit auch Ihre Lohnnebenkosten entsprechend des geldwerten Vorteils des Firmenwagens reduzieren.

Kosten sparen durch den Kauf eines Firmenwagens

Der Firmenwagen ist für Sie noch in anderer Hinsicht vorteilhaft: Beim Kauf eines Neuwagens wird Ihnen die Umsatzsteuer zurückerstattet. Und nicht nur das: Sowohl die Kosten für die Anschaffung als auch die für den Unterhalt des Fahrzeugs können Sie als Betriebsausgaben abschreiben. Üblicherweise übernimmt der Arbeitgeber neben der Anschaffung, Zulassung und der Versicherung auch die Kosten für Sprit, TÜV, Inspektionen, Winterreifen sowie für Reparaturen und einen Ersatzwagen für die Zeit, in der sich das Fahrzeug in der Werkstatt befindet.

Gut versichert – der Arbeitgeber in der Pflicht

Die versicherungsrechtliche Lage ist beim Firmenwagen etwas komplizierter als im privaten Bereich. Denn Fahrzeughalter ist das Unternehmen, Fahrer sind jedoch Ihre Angestellten – oder Sie selbst. Sinnvoll ist in jedem Fall der Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Kommt es zu einem Unfall, beschränkt sich die Haftung in diesem Fall auf die übliche Selbstbeteiligung.

Zu beachten ist auch: Ist nichts anderes vereinbart, ist nur der Arbeitnehmer als Fahrer versichert. Sollen auch andere Familienangehörige den Wagen fahren, müssen Sie Ihrem Angestellten dies ausdrücklich genehmigen.

Der Firmenwagen motiviert

Nicht zu vernachlässigen ist der ideelle Wert des Firmenwagens für Ihre Angestellten: Einen Firmenwagen fahren zu dürfen, ist nicht selbstverständlich und kann in gewisser Weise auch als Anerkennung seitens des Arbeitgebers verstanden werden. Meist macht das Fahrzeug, in den meisten Fällen ein Mittelklassewagen, einiges her und ist daher auch ein Prestigeobjekt – sowohl für den Arbeitnehmer als auch für Ihr Unternehmen. Für Ihren Angestellten ist der Firmenwagen daher häufig eine zusätzliche Motivation.

Ist der Firmenwagen für alle eine gute Lösung?

Wie vorteilhaft ein Firmenwagen für Ihre Angestellten ist, kommt auf deren individuelle Situation an. Maßgeblich sind dafür unter anderem die Entfernung von Wohnort und Arbeitsstätte sowie der Wert des Fahrzeugs (Mehr dazu in unserem Tipp „Firmenwagen: Kosten, Vor- und Nachteile“.) Damit potenzielle Interessenten alle Vor- und Nachteile abwägen können, sollten Sie im Vorhinein klarstellen, welche Kosten Ihr Unternehmen übernimmt und welche nicht.

Alles in allem hat die Anschaffung von Firmenwagen für Sie als Arbeitgeber nicht unerhebliche Vorteile. Besonders, wenn mit dem Job Ihrer Angestellten viele dienstliche Fahrten verbunden sind, ist der Firmenwagen aus Sicht des Unternehmens oft die beste Lösung. Würden Ihre Arbeitnehmer für diese stattdessen ihre privaten Fahrzeuge benutzen, müssten Sie ihnen die dadurch entstehenden Kosten ersetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP