Burnout: Von welchem Arzt brauche ich die Krankschreibung?

Diagnose Burnout: Der Weg ist lang

„Das“ Krankheitsbild bei Burnout-Patienten gibt es nicht. Wie sich die Burnout-Erkrankung äußert, hängt vom individuellen Fall ab. Hinreichend bekannt sind zum Beispiel Schlafprobleme, Depressionen, Ermüdungszustände oder Kopfschmerzen. Für sich genommen leicht zu erkennen, sind die Symptome in ihrem Zusammenspiel oft nicht so eindeutig zuzuordnen. Das kann für Arbeitnehmer also eine längere Zeit bedeuten, bis die letztendliche Diagnose Burnout gestellt werden kann. Sind Arbeitnehmer noch nicht in Therapie und befinden sich noch am Beginn der Diagnosephase, so ist es oftmals der Hausarzt, der die Krankschreibung wegen oben genannter Symptome ausstellt. Tritt die Krankschreibung in wiederholtem Fall auf, kann es für Burnout-Patienten allerdings schwierig werden, dauerhaft vom Hausarzt krankgeschrieben zu werden. Eine begleitende Therapie ist in den meisten Fällen sinnvoll. Daher verweisen Hausärzte oft an Neurologen oder Psychiater. Wichtig: Fachärzte dürfen Ihnen auch eine Krankschreibung ausstellen, wohingegen Psychotherapeuten eine solche Bescheinigung nicht ausstellen dürfen.

Wegen Burnout krankgeschrieben: So sollten Sie vorgehen

Mit einer Diagnose, die die seelische Gesundheit und somit auch Teile der Leistungsfähigkeit im Job betreffen, tun sich viele Arbeitnehmer schwer. Was muss der Arbeitgeber wissen? Wie offen muss ich sein? Grundsätzlich gilt: Warum Sie krank sind, geht niemanden etwas an. Wie lange Sie krank sind beziehungsweise wie lange Ihre Krankheit vermutlich dauert, hingegen schon. Denn Ihr Arbeitgeber muss Ihren Arbeitsausfall entsprechend abfangen und somit planen können. Je nachdem, welches Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber herrscht, bietet es sich allerdings an, offen mit dem Arbeitgeber über die Erkrankung und ihre Folgen zu sprechen. Oftmals gibt es Möglichkeiten oder Hebel auf beiden Seiten, zukünftig für Verbesserungen zu sorgen, sodass zumindest das Arbeitsverhältnis das Krankheitsbild nicht noch verschlimmert. Wie auch bei anderen Erkrankungen, ob körperlicher oder seelischer Natur, gilt: Die Gesundheit steht an erster Stelle.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP