Assessment Center: Diese Übungen können Sie erwarten

Wie kann man sich im Vorfeld auf Assessment Center-Übungen vorbereiten?

Mit einer Einladung zu einem Assessment Center erhalten Bewerber meist auch einen Ablauf mit zusätzlichen Informationen. Gehen Sie diesen genau durch. Weiterhin kann es nie schaden, sich so gründlich wie möglich über das Unternehmen und die ausgeschriebene Position zu informieren. Auch das Allgemeinwissen sollte noch einmal auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Erscheinen Sie ausgeschlafen und pünktlich.

Erste Assessment Center-Übung: Die Selbstpräsentation

Der Bewerber ist gefragt, sich kurz, aber prägnant vorzustellen. Persönliche Stärken und berufliche Erfolge können an dieser Stelle auch genannt werden. Bei dieser Assessment Center-Übung empfiehlt es sich, bereits Bezug auf die ausgeschriebene Stelle und das Unternehmen zu nehmen. Wichtig ist es aber, authentisch zu bleiben. Typisch sind hier Rückfragen der Prüfer zu Schwächen. Davon sollte man sich nicht verunsichern lassen, es gehört dazu. Versuchen Sie, solche Fragen souverän zu beantworten und bereits Strategien vorzustellen, mit denen Sie an Ihren Schwächen arbeiten. Auch die Umgangsformen und die Körpersprache eines Kandidaten werden hier bereits bewertet.

Zweite Assessment Center-Übung: Das Rollenspiel

Im Rollenspiel soll häufig eine bestimmte Arbeitssituation nachgestellt werden, etwa ein Kunden- oder Mitarbeitergespräch. In dieser Assessment Center-Übung sollen die sozialen Kompetenzen des Bewerbers wie Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Überzeugungskraft getestet werden.

Dritte Assessment Center-Übung: Die Fallstudie

Hier erhält der Bewerber einen konkreten Fall aus dem Unternehmenskontext, der zügig bearbeitet werden soll. Anschließend muss er eine Lösung präsentieren. Bei dieser Übung steht neben dem Fachwissen die Problemlösungskompetenz des Bewerbers im Vordergrund, da in kurzer Zeit ein Sachverhalt analysiert werden muss. Hier ist es wichtig, zu zeigen, dass man analytisch und strategisch denken kann. Manchmal wird die Fallstudie auch in der Gruppe bearbeitet und beobachtet, welche Rolle der Bewerber im Team einnimmt.

Die vorgeschlagene Lösung wird bei dieser Assessment Center-Übung oft kritisch hinterfragt, damit der Bewerber seinen Weg noch einmal begründen kann.

Vierte Assessment Center-Übung: Die Gruppendiskussion

Bei dieser Übung wird ein vorgegebenes Thema von den Bewerbern kontrovers diskutiert. Hier ist es wichtig, den Sachverhalt zu verstehen und seine Meinung festzulegen. Entscheidend ist auch, wie der Bewerber in der Gruppendiskussion auftritt, ob er etwa die Gesprächsführung übernimmt, rhetorisch gewandt ist und andere überzeugen kann, aber auch, ob er kooperativ ist.

Fünfte Assessment Center-Übung: Das Einzelinterview

Zum Abschluss eines Assessment Centers erfolgt meist ein Einzelinterview. Hierbei lassen die Prüfer die absolvierten Übungen Revue passieren und fordern oftmals eine Selbsteinschätzung des Kandidaten. Ein guter Zeitpunkt, um vielleicht noch Aspekte anzubringen, die vorher untergegangen sind und sachlich gute Ergebnisse zusammenzufassen. Auch hier wird nochmal auf die Stärken und Schwächen des Bewerbers eingegangen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Genusswelten

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP