Assessment Center: Diese Übungen können Sie erwarten

Wie kann man sich im Vorfeld auf Assessment Center-Übungen vorbereiten?

Mit einer Einladung zu einem Assessment Center erhalten Bewerber meist auch einen Ablauf mit zusätzlichen Informationen. Gehen Sie diesen genau durch. Weiterhin kann es nie schaden, sich so gründlich wie möglich über das Unternehmen und die ausgeschriebene Position zu informieren. Auch das Allgemeinwissen sollte noch einmal auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Erscheinen Sie ausgeschlafen und pünktlich.

Erste Assessment Center-Übung: Die Selbstpräsentation

Der Bewerber ist gefragt, sich kurz, aber prägnant vorzustellen. Persönliche Stärken und berufliche Erfolge können an dieser Stelle auch genannt werden. Bei dieser Assessment Center-Übung empfiehlt es sich, bereits Bezug auf die ausgeschriebene Stelle und das Unternehmen zu nehmen. Wichtig ist es aber, authentisch zu bleiben. Typisch sind hier Rückfragen der Prüfer zu Schwächen. Davon sollte man sich nicht verunsichern lassen, es gehört dazu. Versuchen Sie, solche Fragen souverän zu beantworten und bereits Strategien vorzustellen, mit denen Sie an Ihren Schwächen arbeiten. Auch die Umgangsformen und die Körpersprache eines Kandidaten werden hier bereits bewertet.

Zweite Assessment Center-Übung: Das Rollenspiel

Im Rollenspiel soll häufig eine bestimmte Arbeitssituation nachgestellt werden, etwa ein Kunden- oder Mitarbeitergespräch. In dieser Assessment Center-Übung sollen die sozialen Kompetenzen des Bewerbers wie Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Überzeugungskraft getestet werden.

Dritte Assessment Center-Übung: Die Fallstudie

Hier erhält der Bewerber einen konkreten Fall aus dem Unternehmenskontext, der zügig bearbeitet werden soll. Anschließend muss er eine Lösung präsentieren. Bei dieser Übung steht neben dem Fachwissen die Problemlösungskompetenz des Bewerbers im Vordergrund, da in kurzer Zeit ein Sachverhalt analysiert werden muss. Hier ist es wichtig, zu zeigen, dass man analytisch und strategisch denken kann. Manchmal wird die Fallstudie auch in der Gruppe bearbeitet und beobachtet, welche Rolle der Bewerber im Team einnimmt.

Die vorgeschlagene Lösung wird bei dieser Assessment Center-Übung oft kritisch hinterfragt, damit der Bewerber seinen Weg noch einmal begründen kann.

Vierte Assessment Center-Übung: Die Gruppendiskussion

Bei dieser Übung wird ein vorgegebenes Thema von den Bewerbern kontrovers diskutiert. Hier ist es wichtig, den Sachverhalt zu verstehen und seine Meinung festzulegen. Entscheidend ist auch, wie der Bewerber in der Gruppendiskussion auftritt, ob er etwa die Gesprächsführung übernimmt, rhetorisch gewandt ist und andere überzeugen kann, aber auch, ob er kooperativ ist.

Fünfte Assessment Center-Übung: Das Einzelinterview

Zum Abschluss eines Assessment Centers erfolgt meist ein Einzelinterview. Hierbei lassen die Prüfer die absolvierten Übungen Revue passieren und fordern oftmals eine Selbsteinschätzung des Kandidaten. Ein guter Zeitpunkt, um vielleicht noch Aspekte anzubringen, die vorher untergegangen sind und sachlich gute Ergebnisse zusammenzufassen. Auch hier wird nochmal auf die Stärken und Schwächen des Bewerbers eingegangen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP