Wolfertschwenden, 3. November 2020 – Ab sofort verantwortet Dr. Christian Lau als Executive Vice President Manufacturing die Fertigung der MULTIVAC Gruppe. In dieser Funktion wird er auch Geschäftsführer der Tochtergesellschaften MULTIVAC Lechaschau und MULTIVAC Bulgarien Produktion sowie Vorsitzender des Boards von MULTIVAC Taicang (China). In Tirol ist MULTIVAC ein bedeutender Arbeitgeber: Am Standort Lechaschau ist der Verpackungsspezialist seit mehr als 45 Jahren mit einer Produktionsstätte präsent und beschäftigt dort aktuell rund 340 Mitarbeiter.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Anlagen- und Maschinenbau
1071 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 581 bis 600
Die Stenzel GmbH ist mir weit mehr als 100 Jahre Erfahrung im Werkzeughandel Ihr professioneller und zuverlässiger Ansprechpartner für gebrauchte Werkzeugmaschinen. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Verkauf von Gebrauchtmaschinen für den Einsatz in der Metallindustrie. Das umfangreiche Sortiment umfasst hochwertige Drehmaschinen, Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen, Bettfräsen und viele weitere Gebrauchtmaschinen aller führenden Hersteller wie Mazak, DMG, Okuma, Mori Seiki, Correa u. v. m. Für eine reibungslose Abwicklung beim Maschinenkauf bietet Stenzel einen umfassenden Service von der Besichtigung des Gebrauchtmaschine vor Ort über den Abbau und versicherten Transport bis zur fachgerechten Inbetriebnahme am Zielort. Mit kompetenter Beratung und Lösungen, die auf den individuellen Bedarf jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind, finden die Spezialisten bei Stenzel stets die passende Werkzeugmaschine.

Industrieanlagen von A bis Z
27.10.2020
Wenn es um den Bau komplexer Industrieanlagen geht, gilt es hohe Anforderungen zu erfüllen – insbesondere, wenn es sich um anspruchsvolle Branchen wie die Pharma-, Chemie- oder Halbleiterindustrie handelt. State-of-the-art-Technologien sind dann genauso entscheidend wie Erfahrung, fachliche Kompetenz und Qualitätsbewusstsein. Die SMB Industrieanlagenbau GmbH aus Hart bei Graz bringt all diese Voraussetzungen mit – und kann auf Referenzen wie Boehringer oder BMW verweisen.
15.10.2020
Wels, 15.10.2020. Trotec Laser, der oberösterreichische Hersteller von Lasersystemen, präsentiert eine einzigartige Software, die das Arbeiten mit dem Laser neu definiert. Nach drei Jahren Basisarbeiterscheint die offene BETA Version von „Ruby“. Die neue Laser Software zeichnet sich durch einen einfachen und schnellen Workflow von der Idee zum Produktaus. Die Plattform garantiert profitable Auftragsabwicklung und stellt Anwendern ein vernetztes, webbasiertes und damit durch und durch digitales Setup zur Verfügung. Plus: Eine Benutzerführung, die begeistert.

Der Automatisierung gehört die Zukunft
14.10.2020
Die Güdel Group AG ist nicht nur als Unternehmen immer in Bewegung, sondern sorgt auch für Bewegung in der Produktion ihrer Kunden. Der Hersteller von Automatisierungstechnik und -komponenten hat sich mit seiner Ausrichtung stets an seinen Kunden orientiert. Heute ist das in dritter Generation geführte und international aufgestellte Familienunternehmen gefragter denn je und blickt entsprechend positiv in die Zukunft. CEO Hans Gut und CSO Armin Haller berichten von intelligenten Technologien und Trends, die dem Unternehmen zugutekommen.
13.10.2020
Herzogenrath, 13. Oktober 2020 – Zur Steigerung der Produktivität sowie der Qualität des konventionellen Laserschweißens bietet die LaVa-X GmbH mit LAVAcell modular aufgebaute Anlagen für das Laserstrahlschweißen im Vakuum an. Die schlüsselfertig ausgelieferten Fertigungszellen des Lösungsanbieters sind ideal geeignet, um Metalle miteinander zu verbinden und selbst Werkstoffe mit hohen Schmelzpunkten und hoher Wärmeleitfähigkeit optimal zu schweißen. Durch die spezielle Technologie wird die hohe Schweißnahtqualität des Elektronenstrahlschweißens mit den Vorteilen der Lasertechnik kombiniert. Da die Anforderungen an das Vakuum deutlich geringer sind, beträgt die Evakuierungszeit nur wenige Sekunden.
02.10.2020
Fast ein Drittel aller Brände entstehen durch Elektrizität, 77 Prozent aller Brände mit Todesfolge passieren im häuslichen Umfeld – oft verursacht durch defekte Elektrogeräte. Mit dem kleinsten Feuerlöscher der Welt, der E-Bulb der JOB-Gruppe aus Ahrensburg bei Hamburg, ließen sich viele dieser Brände und Folgeschäden vermeiden. Und das mit minimalem Aufwand.
Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
24.09.2020
Frankfurt, 24. September 2020 – VDMA und ZVEI haben gemeinsam mit Bitkom und 20 Firmen aus Maschinenbau und Elektroindustrie die „Industrial Digital Twin Association“ (IDTA) als Nutzerorganisation für Industrie 4.0 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die parallel verlaufenden Entwicklungsstränge zum industriellen Digitalen Zwilling zusammenzubringen und als Open-Source-Lösung gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen zu entwickeln. Anwender profitieren dabei von den frühen Einblicken in die Digitalisierung der Industrieprodukte. Dies reduziert Aufwand, Integrationszeit und -kosten in der eigenen Wertschöpfung.

Die Themenwelt Anlagen und Maschinenbau: Mit Interviews und Portraits unterschiedlicher Unternehmen der Branche. Jetzt entdecken auf | wirtschaftsforum.de

Flexibilität am laufenden Band
21.09.2020
Die Fließbandproduktion ist aus vielen Industriebereichen nicht wegzudenken. Eng mit dem Namen Henry Ford verbunden, sorgte ihre Einführung für eine enorme Produktionssteigerung. Es sind komplexe Vorgänge, die dort perfekt ineinandergreifen und in deren Zentrum eine ausgeklügelte Fördertechnik steht. Die Kewesta GmbH aus dem hessischen Erlensee ist in der faszinierenden Welt der Fördertechnik zu Hause. Sie liefert Innovationen am laufenden Band. Seit knapp 50 Jahren.

Die Tempomacher der Industrie
21.09.2020
Ohne die richtigen Maschinen und Anlagen wären wir vor allem im Bereich der Mobilität um Jahrzehnte zurückgeworfen. Automobilhersteller sowie Luft- und Raumfahrt benötigen zu 100% präzise, hochmoderne und automatisierte Fertigungsprozesse, um auch weiterhin den Fortschritt unserer Gesellschaft mitzubestimmen. Genau das ermöglicht die Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG seit über 80 Jahren – als weltweit aktiver und führender Maschinenspezialist, wenn es um die Herstellung von Materialien und die automatisierte Herstellung von Produkten im Bereich Composite geht.

„Heute mehr Papier denn je“
09.09.2020
Die Drucktechnologien haben sich stark gewandelt, was dem Bedarf an Druckerzeugnissen jedoch keinen Abbruch getan hat. Mit ihren maßgeschneiderten Lösungen im Digitaldruck ist die X-Rhein Main GmbH aus Mannheim auf Expansionskurs. Vom kleinen Drucker über das Endlos-Drucksystem bis zur Software bieten die Druckspezialisten ein breites Produktspektrum – und sehen die Zukunft farbig.