Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Anlagen- und Maschinenbau

1082 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 581 bis 600

Vaisala

Vaisala erweitert Premium-Indigo-Produktreihe um hochwertige HMP1-Sonde für Feuchte- und Temperaturmessungen in High-End-Anlagen

Die neue HMP1-Sonde bietet optimale Messleistung in kritischen Produktions- und Lageranlagen sowie an Standorten wie Rechenzentren, in denen Messgenauigkeit, einfache Wartung und Robustheit entscheidend sind.

Atlas Copco

Atlas Copco: trockene, energiesparende Scroll-Vakuumpumpe für Lebensmittel-, Pharma und Laboranwendungen

Mit der neuen ölfreien DSS Scroll-Vakuumpumpe erweitert Atlas Copco die Palette seiner trockenen Industriepumpen. Die robuste, verschleißarme Pumpe eignet sich insbesondere für die Vakuumerzeugung im Grobvakuumbereich. Ein wesentliches Merkmale der Innovation ist ihr einfaches und effektives Funktionsprinzip zur Gasförderung: Im Pumpeninneren befinden sich zwei ineinander greifende, spiralförmige Schnecken aus Aluminium, wobei eine Spiralschnecke fixiert ist, während die zweite die Gaseinschlüsse rotierend verdichtet.

Kuhn Baumaschinen

Kuhn Baumaschinen spendet für Ambulantes Kinderhospiz München

MÜNCHEN (MA). Bereits zum zweiten Mal entschloss sich Kuhn Baumaschinen Deutschland für eine Spende an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM). Die enorm wichtige Arbeit der Stiftung ist den Zeiten von Corona noch herausfordernder geworden, deshalb war es Kuhn ein Anliegen, auch in diesem Jahr das Engagement des AKM mit einer Spende zu unterstützen.

Kemper GmbH

Eines von 2 Prozent der Unternehmen: Creditreform bescheinigt KEMPER ausgezeichnete Bonität

Durch die Verleihung des CrefoZert-Zertifikats hat KEMPER es jetzt Schwarz auf Weiß: Der Absaugtechnik-Spezialist ist eines der wenigen Unternehmen in Deutschland mit einer ausgezeichneten Bonität. Lediglich zwei Prozent aller Firmen erfüllen die strengen Kriterien der Bonitätsbewertung. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform bestätigt KEMPER damit eine sehr hohe Stabilität und Vertrauenswürdigkeit.

Schaffner Holding AG

Schaffner Gruppe mit verbesserter Ertragslage im zweiten Halbjahr 2019-20

Luterbach, 4. November 2020 – Die Schaffner Gruppe konnte ihren Umsatz in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahrs 2019/20, das am 30. September 2020 zu Ende ging, trotz negativen Covid-19 Einflüssen auf dem Niveau des ersten Semesters halten. Vor dem Hintergrund des anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds hatte das Unternehmen, wie zum Halbjahr rapportiert, umgehende Kostensenkungsmassnahmen eingeleitet. Schaffner rechnet deshalb im zweiten Halbjahr 2019/20 mit einer substanziellen Verbesserung der Ertragslage. Für das Gesamtjahr erwartet Schaffner dennoch ein signifikant tieferes Betriebsergebnis als im Vorjahr. Die Schaffner Gruppe wird am 8. Dezember 2020 anlässlich einer virtuell durchgeführten Medien- und Analystenkonferenz ausführlich über den Geschäftsgang und das finanzielle Ergebnis im Geschäftsjahr 2019/20 informieren.

CAD Schroer

Bereits die Planung einer Anlage entscheidet über Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit

Moers – 04. November 2020: Am Anfang steht die Idee zu einer neuen Anlage. Und schon in dieser ersten sensiblen Phase der Planung werden nicht nur feste Bestandteile dieser Anlage festgelegt, sondern auch unvorstellbar viele Details diskutiert, eventuell wieder verworfen und in vielen Abstimmungsrunden die komplexen Spezifikationen der neuen Anlage abgestimmt.

Interview mit Olaf Ziel, Geschäftsführender Gesellschafter der Franz Ziel GmbH und Klaus Osthues Geschäftsführer der Sportpark Billerbeck GmbH

Air Infect Protect – Gute Luft gibt Sicherheit

Das Thema Luftqualität ist seit jeher in vielen Branchen von großer Bedeutung. Durch die COVID-19-Krise ist es auch in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und wird für viele Bereiche wie zum Beispiel Gastronomie und Hotellerie erfolgsentscheidend. Olaf Ziel, Geschäftsführender Gesellschafter der Franz Ziel GmbH, und Klaus Osthues, Geschäftsführer des Sportpark Billerbeck, haben hier als Lösung einen hochleistungsfähigen Luftreiniger entwickelt.

MULTIVAC

Dr. Christian Lau leitet Fertigung der MULTIVAC Gruppe

Wolfertschwenden, 3. November 2020 – Ab sofort verantwortet Dr. Christian Lau als Executive Vice President Manufacturing die Fertigung der MULTIVAC Gruppe. In dieser Funktion wird er auch Geschäftsführer der Tochtergesellschaften MULTIVAC Lechaschau und MULTIVAC Bulgarien Produktion sowie Vorsitzender des Boards von MULTIVAC Taicang (China). In Tirol ist MULTIVAC ein bedeutender Arbeitgeber: Am Standort Lechaschau ist der Verpackungsspezialist seit mehr als 45 Jahren mit einer Produktionsstätte präsent und beschäftigt dort aktuell rund 340 Mitarbeiter.

Stenzel GmbH

Die Stenzel GmbH ist mir weit mehr als 100 Jahre Erfahrung im Werkzeughandel Ihr professioneller und zuverlässiger Ansprechpartner für gebrauchte Werkzeugmaschinen. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Verkauf von Gebrauchtmaschinen für den Einsatz in der Metallindustrie. Das umfangreiche Sortiment umfasst hochwertige Drehmaschinen, Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen, Bettfräsen und viele weitere Gebrauchtmaschinen aller führenden Hersteller wie Mazak, DMG, Okuma, Mori Seiki, Correa u. v. m. Für eine reibungslose Abwicklung beim Maschinenkauf bietet Stenzel einen umfassenden Service von der Besichtigung des Gebrauchtmaschine vor Ort über den Abbau und versicherten Transport bis zur fachgerechten Inbetriebnahme am Zielort. Mit kompetenter Beratung und Lösungen, die auf den individuellen Bedarf jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind, finden die Spezialisten bei Stenzel stets die passende Werkzeugmaschine.

Interview mit Thomas Pein und Bernhard Rieder CEO und Vertriebsleiter der SMB Industrieanlagenbau GmbH

Industrieanlagen von A bis Z

Wenn es um den Bau komplexer Industrieanlagen geht, gilt es hohe Anforderungen zu erfüllen – insbesondere, wenn es sich um anspruchsvolle Branchen wie die Pharma-, Chemie- oder Halbleiterindustrie handelt. State-of-the-art-Technologien sind dann genauso entscheidend wie Erfahrung, fachliche Kompetenz und Qualitätsbewusstsein. Die SMB Industrieanlagenbau GmbH aus Hart bei Graz bringt all diese Voraussetzungen mit – und kann auf Referenzen wie Boehringer oder BMW verweisen.

Trotec

Trotec präsentiert neue Laser Software "Trotec Ruby"

Wels, 15.10.2020. Trotec Laser, der oberösterreichische Hersteller von Lasersystemen, präsentiert eine einzigartige Software, die das Arbeiten mit dem Laser neu definiert. Nach drei Jahren Basisarbeiterscheint die offene BETA Version von „Ruby“. Die neue Laser Software zeichnet sich durch einen einfachen und schnellen Workflow von der Idee zum Produktaus. Die Plattform garantiert profitable Auftragsabwicklung und stellt Anwendern ein vernetztes, webbasiertes und damit durch und durch digitales Setup zur Verfügung. Plus: Eine Benutzerführung, die begeistert.

Interview mit Hans Gut, CEO, und Armin Haller, CSO der Güdel Group AG

Der Automatisierung gehört die Zukunft

Die Güdel Group AG ist nicht nur als Unternehmen immer in Bewegung, sondern sorgt auch für Bewegung in der Produktion ihrer Kunden. Der Hersteller von Automatisierungstechnik und -komponenten hat sich mit seiner Ausrichtung stets an seinen Kunden orientiert. Heute ist das in dritter Generation geführte und international aufgestellte Familienunternehmen gefragter denn je und blickt entsprechend positiv in die Zukunft. CEO Hans Gut und CSO Armin Haller berichten von intelligenten Technologien und Trends, die dem Unternehmen zugutekommen.

LaVa-X GmbH

LAVAcell: schlüsselfertige Produktionsanlage für das Laserstrahlschweißen im Vakuum

Herzogenrath, 13. Oktober 2020 – Zur Steigerung der Produktivität sowie der Qualität des konventionellen Laserschweißens bietet die LaVa-X GmbH mit LAVAcell modular aufgebaute Anlagen für das Laserstrahlschweißen im Vakuum an. Die schlüsselfertig ausgelieferten Fertigungszellen des Lösungsanbieters sind ideal geeignet, um Metalle miteinander zu verbinden und selbst Werkstoffe mit hohen Schmelzpunkten und hoher Wärmeleitfähigkeit optimal zu schweißen. Durch die spezielle Technologie wird die hohe Schweißnahtqualität des Elektronenstrahlschweißens mit den Vorteilen der Lasertechnik kombiniert. Da die Anforderungen an das Vakuum deutlich geringer sind, beträgt die Evakuierungszeit nur wenige Sekunden.

JOB-Gruppe

Geräte können sich im Brandfall selbst löschen

Fast ein Drittel aller Brände entstehen durch Elektrizität, 77 Prozent aller Brände mit Todesfolge passieren im häuslichen Umfeld – oft verursacht durch defekte Elektrogeräte. Mit dem kleinsten Feuerlöscher der Welt, der E-Bulb der JOB-Gruppe aus Ahrensburg bei Hamburg, ließen sich viele dieser Brände und Folgeschäden vermeiden. Und das mit minimalem Aufwand.

TOP