Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Finanzen

408 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 281 bis 300

Interview mit Dirk Müller, Finanzexperte, Fondsmanager und Buchautor

Kann man zu mutig sein!?

Die Finanzwelt dreht sich im rasanten Tempo. Selbst ausgewiesene Experten scheuen in Anbetracht einer Flut von globalen wirtschaftspolitischen Entwicklungen vor klaren Aussagen zurück. Entgegen diesem Trend steht Dirk Müller, genannt „Mr. Dax“, für klare Meinungen und Positionen, die weit über den Horizont der Börse hinausgehen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Dirk Müller, was Mut für ihn bedeutet, wie sich Anleger gegenüber Automobilaktien verhalten sollten und warum er die Bundestagswahl mit dem Begriff „Demokratietheater“ versieht.

Interview mit Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital

Robo Advisor werden provisionsgetriebene Bankberatung ablösen

In Zeiten von niedrigen Zinsen und hohen Bankgebühren sind viele Anleger verunsichert. Wie lege ich am besten mein Geld an und wo? Antworten auf diese Fragen liefert Erik Podzuweit mit seinem Münchner Fintech Scalable Capital. Der Anspruch? Deutschlands bester Online-Vermögensverwalter zu sein! Mit einer eigens entwickelten Risikomanagement-Technologie gibt das Fintech Privatanlegern erstmals Zugang zu einer risikobasierten Anlagestrategie. Wie Scalable Capital dadurch die Geldanlage revolutionieren und zugleich das Ende der provisionsgetriebenen Bankberatung einläuten will, verrät der CEO im Gespräch mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Oliver Schimek, CEO und Gründer der CrossLend GmbH

Für Digitalisierungsmuffel: Sie sind der beste Freund Ihres Mitbewerbers

Digitalisierung trifft Mittelstand – ob er es will oder nicht. Entwicklungen, die das Banking schon heute maßgeblich verändert haben, werden auch vor mittelständischen Unternehmen nicht Halt machen. Dessen ist sich Oliver Schimek, CEO und Gründer der Berliner CrossLend GmbH, sicher. Wirtschaftsforum hat sich mit ihm zu diesem Thema unterhalten und erfahren, wie er mit CrossLend den europäischen Finanzmarkt nach vorne bringen will.

Interview mit Florian Semle, Experte für digitale Kommunikation und Transformation

Auch Banken werden zu den Gewinnern der Fintechnisierung gehören

Wem gehört die Zukunft in der deutschen Bankenbranche? Können sich die traditionellen Institute wie Sparkassen und Volksbanken behaupten oder beginnt eine neue Ära mit Smartphone-Banken nach dem Vorbild N26? Was von dem vielzitierten Konkurrenzkampf zu halten ist und wie sich digitale Transformation erfolgreich in der Finanzwelt gestalten lässt, hat Florian Semle, Experte für Kommunikation und Social Media Marketing, Wirtschaftsforum im Interview verraten.

Interview with Nelson Holzner, CEO of AEVI International GmbH

Revolution im Zahlungsverkehr

Das deutsche Fintech AEVI macht den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem Weltmarktführer im Zahlungsverkehr. Vor kurzem verkündete das Unternehmen die Ernennung von Nelson Holzner zum neuen CEO. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärte er seine künftige Strategie und wie AEVI das gesamte Ökosystem im Zahlungswesen revolutionieren möchte.

Interview mit Markus Beuchert, Vorstand der AutoBank AG

Mehr als Autokredite

Von überschaubarer Größe, nah beim Kunden, mit kurzen Entscheidungswegen und langfristig orientierten Eigentümern – so präsentiert sich die AutoBank AG mit Hauptsitz in Wien. Die börsennotierte Bank bietet mehr als Autokredite und ist auf umfassende Lösungen zur Mobilitätsfinanzierung spezialisiert: für Privat- und Geschäftskunden sowie den Autohandel in ganz Österreich und Deutschland.

Niedrigzinspolitik der EZB

Auswirkungen auf die Baufinanzierung

Trotz steigender Inflationsraten: die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt auf ihrem Billiggeld-Kurs. Die Notenbank hat ihre Geldschleusen erneut weit geöffnet. Da der EZB-Leitzins u.a. festlegt, zu welchen Konditionen Banken Kredite beschaffen können, wirkt das indirekt auf die Baufinanzierung. Wie und mit welchen Konsequenzen?

Interview mit Maximilian Tayenthal, Mitgründer und Mitinhaber der N26 GmbH

Wahre Freiheit im Banking

Genau dieses ambitionierte Ziel verfolgten Maximilian Tayenthal und Valentin Stalf, als sie im Februar 2013 ihr Fin-Tech Start-Up gründeten, damals unter dem Namen Number26. Schnell avancierte das Unternehmen der beiden dynamischen Jungunternehmer zu einem der bekanntesten Fin-Tech Unternehmen Deutschlands und sorgte für viel Wirbel im etablierten Bankenmarkt. Jetzt, vier Jahre später, besitzt N26 eine eigene Banklizenz, hat über 300.000 Kunden und ermöglicht internationales Banking in 17 europäischen Ländern. Mit ihren Ideen sind die beiden Gründer noch nicht am Ende. Wirtschaftsforum sprach mit Maximilian Tayenthal über seine Erfahrungen der vergangenen Jahre und über die zukünftigen Pläne für das Unternehmen.

Interview mit Jörg Grunwald, der GBC AG

Gut beraten in Finanzierungsfragen

Die Zeiten für traditionelle Geldanlagen waren noch nie so schlecht wie heute. Die Niedrigzinspolitik der EZB und die schärfere Bankenregulierung haben Anlagen wie Sparbrief oder Festgeldkonto für Investoren gänzlich unattraktiv gemacht. Gleichzeitig ist es für mittelständische Unternehmen immer schwieriger, von den Banken Kredite zu bekommen. Doch es gibt alternative Anlaufstellen für kapitalbedürftige Mittelständler und ratsuchende Investoren – eine davon ist die GBC AG.

Interview mit Ferdinand Mitschke, Geschäftsführer der Mitschke Sanitätshaus GmbH

Der Mensch im Mittelpunkt

Absicherung, Vermögensaufbau, -anlage und Ruhestandsplanung: Mit diesen Themen müssen sich Privatpersonen zunehmend beschäftigen, da die staatlichen Elemente der Vorsorge heute nicht mehr ausreichen. Vor allem für die finanzielle Sicherheit im Alter müssen immer mehr private Maßnahmen getroffen werden. Die wbA24 GmbH & Cie. KG mit Sitz in Hamburg berät ihre Kunden auf diesem Gebiet auf Basis eines verbraucherfreundlichen Ansatzes.

Interview mit Jörg Conradi, Vorstandsvorsitzender der ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft

Dienst leisten in sicherem Fahrwasser

Bei der Ausübung einer beruflichen oder auch ehrenamtlichen Tätigkeit sind Fehler nicht gänzlich zu vermeiden. Insbesondere beratende, prüfende, verwaltende oder auch vollstreckende ‘Leistungen’ bergen die latente Gefahr einer Fehleinschätzung, die einen nicht unerheblichen Vermögensschaden verursachen kann. Vor Haftungsrisiken dieser Art schützt die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Als Premiumanbieter erarbeitet die ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg individuelle und kompetente Lösungen für versicherungspflichtige und freiwillig zu versichernde Berufsgruppen, Vereine, Verbände, Stiftungen und ähnliche Gruppierungen.

Interview mit Helmut Paulus, CEO und Managing Partner der Quoniam Asset Management GmbH

Analytisch zum Erfolg

Quantitative Investment-Strategien wählen Wertpapiere auf Basis von computergestützter, quantitativer Analyse aus. Dabei werden Wirtschafts-, Unternehmens- und Finanzdaten mittels mathematischer Berechnungen und statistischer Methoden ausgewertet, um die Attraktivität eines Investments zu bestimmen. Zu den Vorreitern dieser Anlagemethode gehört die Quoniam Asset Management GmbH. Die unabhängige Investmentboutique nutzt transparente, hochtechnisierte Investmentprozesse, um den Markt zu schlagen – und das seit über 15 Jahren äußerst erfolgreich.

TOP