Gut beraten in Finanzierungsfragen

Interview mit Jörg Grunwald, der GBC AG

Führendes bankenunabhängiges Investmenthaus

Das Augsburger Unternehmen ist mittlerweile eines der führenden bankenunabhängigen Investmenthäuser in Deutschland und erfahrener Emissionsexperte für den deutschen Mittelstand.

Das war allerdings nicht immer so. Ursprünglich, so Vorstand Jörg Grunwald, fing das eigentümergeführte Unternehmen 1999 als reines Researchhaus an. Über die Jahre wuchs das Geschäft mit den Anforderungen der Kunden mit, so dass heute mit insgesamt 15 Mitarbeitern neben Unternehmensanalysen auch Kapitalmarkt- und Finanzierungsberatungen sowie Kapitalmarktkonferenzen angeboten werden.

„Was uns von Wettbewerbern unterscheidet, ist eine gute Analyse und die Verbreitung" Jörg Grunwald

Den Schwerpunkt legt die GBC AG neben der kompletten Beratung und Strukturierung von kundenspezifischen Finanzierungslösungen („taylor made financing solutions“) vor allem auf die im Vorfeld durchzuführende Analyse, Aufbereitung und Auswertung der bestehenden Finanzierungsstrukturen sowie deren Optimierung.

„Auf der reinen Unternehmensanalyse und -bewertung bauen alle anderen Geschäftsmodelle auf“, sagt Grunwald. „Ohne Analyse, also ohne den entsprechenden Unternehmenswert zu ermitteln, können Sie ganz schlecht einen Emittenten beraten, in welche Richtung er gehen soll.“

Über die gezielte Verbreitung und Veröffentlichung von Researchstudien zu Aktien- und Anleihen mittelständischer Unternehmen sorgen die Analysten der GBC AG für die notwendige Transparenz im Segment der so genannten Small & MidCaps, also dem börsennotierten Mittelstand, und machen ihn so für Investoren zugänglich und attraktiv.

Das ist neben der Analyse eine weitere Stärke der GBC AG: „Was uns von Wettbewerbern unterscheidet, ist eine gute Analyse und die Verbreitung, also wie stark das Thema im Nachgang an Investoren vermittelt wird“, sagt Grunwald.

Dafür nutzt die GBC AG ihr weitgespanntes Netzwerk, das das Unternehmen von den Gründerjahren 2002 bis heute aufgebaut hat.

„Da war der Markt sehr dynamisch und es gab eine ähnliche Situation wie heute in der Wirtschaftspresse: Redaktionen wurden radikal verkleinert und mussten mit weniger Personal die gleiche Menge an Content oder mehr anbieten“, sagt Grunwald. Die Lösung für dieses Problem bot die GBC AG mit der Veröffentlichung ihrer Researchstudien, und in der Folge entstand so ein einzigartiges Netzwerk mit einer Reihe von namhaften Wirtschaftsmedien. „Man merkt bis heute, dass wir eine sehr breite und vielfältige Veröffentlichung gewährleisten können“, so Grunwald.

„In dem Segment Small & MidCaps sind wir Marktführer in Süddeutschland“ Jörg Grunwald

Doch nicht nur in der Medienbranche sind die Augsburger gut vernetzt. Seit 2001 veranstaltet die GBC AG Kapitalmarktkonferenzen in Frankfurt, Zürich und München und erreicht damit einen Großteil aller deutschen Emittenten des Small & MidCap-Bereichs, die die Konferenzen zur direkten Kapitalmarktansprache nutzen.

„Von etwa 800 aktiven börsennotierten Mittelständlern (Small & MidCaps), die in Deutschland börsennotiert sind, hatten wir schon 400 auf unseren Konferenzen. In dem Segment Small & MidCaps sind wir Marktführer in Süddeutschland“, sagt Grunwald. Die zweimal jährlich stattfindende Münchner Kapitalmarkt Konferenz (MKK) beispielsweise ist mittlerweile die größte Kapitalmarktkonferenz im süddeutschen Raum.

Optimale Informations- und Netzwerkplattform

Mit ihrer Konferenzreihe bietet die GBC AG eine optimale Informations- und Netzwerkplattform für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Investoren. So haben börsennotierte, aber auch nichtbörsennotierte Gesellschafter die Gelegenheit, ihre Geschäftstätigkeit und Produkte vorzustellen sowie einen Ausblick über die zu erwartende Geschäftsentwicklung zu geben. Auf der anderen Seite können teilnehmende Investoren, Fondsmanager und Vermögensverwalter im Vorfeld 1-on-1-Meetings mit den präsentierenden Gesellschaften buchen.

Die GBC AG sieht sich dabei stets als Partner und Lösungsanbieter auf Augenhöhe, der mit einem schlagkräftigen Team die Anforderungen des heimischen Mittelstandes am Finanz- und Kapitalmarkt erfüllt. Mit dem „Alles aus einer Hand“-Prinzip gewährleisten die Augsburger ihren Kunden, dass auch während umfangreicher Kapital- und Finanzierungsmaßnahmen das operative Geschäft weiter im Vordergrund des unternehmerischen Handelns steht.

Bestmöglicher Zugang zu Investoren

Um optimale Zugangsvoraussetzungen für die Kunden am börsennotierten Kapitalmarkt anzubieten, ist die GBC AG mit allen relevanten deutschen Börsenplätzen (Düsseldorf, Frankfurt/Main und München) mit einem hervorzuhebenden Qualitätssegment zertifizierte Partnerschaften eingegangen und sichert so den bestmöglichen Zugang zu Investoren. Des Weiteren adressiert die GBC AG Emittenten über den hauseigenen Research, die prominent besetzten Kapitalmarktkonferenzen und über langjährige Platzierungspartner, etwa der 100-prozentigen Tochtergesellschaft GBC Kapital.

So kann die GBC AG mit ihrer Tochter GBC Kapital im Falle einer Emission oder einer Kapitalaufnahme direkt auf institutionelle Investoren zugehen.

Partner für die Mittelstandsfinanzierung

Auch in Zukunft setzt die GBC AG auf ihr großes Netzwerk und ihr Know-how, um weiter an Bedeutung als Partner für die Mittelstandsfinanzierung zu gewinnen. Der Erfolg auf ihrem bisherigen Weg gibt den Augsburgern Recht, wie man anhand namhafter Kunden sehen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Augsburg

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP