Robo Advisor werden provisionsgetriebene Bankberatung ablösen

Interview mit Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital

Wirtschaftsforum: Herr Podzuweit, warum sollte ich mein Geld dem Robo Advisor von Scalable anvertrauen?

Erik Podzuweit: Wir bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Geldanlage. Für Sie bedeutet das: weniger Stress, mehr Transparenz und langfristiger Vermögensaufbau. Als BaFin-regulierter Finanzdienstleister dürfen wir sämtliche Investmententscheidungen in Ihrem Sinne treffen:

Erstens stellen wir sicher, dass Sie stets die besten ETFs in ihrem Portfolio halten. Dafür analysieren wir permanent das gesamte, für Privatanleger zugängliche ETF-Universum. Finden wir einen ETF, der preiswerter, liquider oder steuerlich günstiger ist als der ETF in Ihrem Portfolio, tauschen wir ihn aus.

Zweitens sorgen wir dafür, dass Sie zu jedem Zeitpunkt wissen, was für Sie auf dem Spiel steht. Wir bieten keine standardisierten Portfoliovarianten mit schwammigen Risiko-Begriffen wie „chancenorientiert“ oder „konservativ“. Bei uns ist jedem Portfolio ein Risiko in Form einer konkreten Zahl zugeordnet. Mit unserer eigens entwickelten Risikomanagement-Technologie halten wir das Risiko in Ihrem Portfolio konstant und optimieren auf diese Weise auch ihre risikoadjustierte Rendite.

Drittens bieten wir Ihnen volle Transparenz zu jeder Zeit und von überall. Die Kontoeröffnung, die Performance, die aktuelle Portfoliozusammensetzung oder eine Auflistung aller Gebühren – bei Scalable Capital ist alles online und per App durchführ- beziehungsweise einsehbar.

Und zu guter Letzt sind wir wesentlich günstiger als aktiv gemanagte Fonds: Da wir ausschließlich in kosteneffiziente ETFs investieren und alle Prozesse konsequent automatisiert haben, können wir unseren Service für nur 0,75% per annum anbieten – ohne versteckte Kosten oder Provisionen.

Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital
„Die meisten Anleger haben eine Schmerzgrenze nach unten, aber kein Renditelimit nach oben.“ Erik PodzuweitGründer und Geschäftsführer von Scalable Capital

Wirtschaftsforum: Geldanlage beschäftigt Privatpersonen und Unternehmer zugleich, an wen richtet sich Ihr Produkt?

Erik Podzuweit: Unser Fokus lag bisher auf dem B2C-Bereich. Es war uns wichtig, zunächst eine werthaltige Kundenbasis an Privatanlegern aufzubauen. Das ist uns gelungen. Nur 18 Monate nach unserem Marktstart verwalten wir 300 Millionen EUR von über 7.000 Privatanlegern. Im zweiten Schritt expandieren wir nun verstärkt in den B2B-Bereich. Siemens Private Finance empfiehlt uns bereits für den privaten Vermögensaufbau an alle Siemens-Mitarbeiter und ihre Angehörigen. Mit BlackRock haben wir zudem seit unserer jüngsten Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro einen Partner an Bord, der uns im B2B-Bereich viele Türen öffnen kann. Denn immer mehr Finanzinstitute und Unternehmen suchen nach technologiebasierten Investmentlösungen für ihre Geschäfts- und Privatkunden oder für ihre Angestellten.

Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital
„Ich bin davon überzeugt, dass Robo Advisor die provisionsgetriebene Bankberatung mittelfristig größtenteils ablösen werden.“ Erik PodzuweitGründer und Geschäftsführer von Scalable Capital

Wirtschaftsforum: Eine gute Rendite ist eine Sache. Vorbehalte gibt es bei vielen Menschen in Sachen Sicherheit. Wie begegnen Sie diesen?

Erik Podzuweit: Damit haben Sie absolut Recht. Die meisten Anleger haben eine Schmerzgrenze nach unten, aber kein Renditelimit nach oben. Deshalb verfolgen wir eine risikobasierte Anlagestrategie. Heftige Kursturbulenzen sollen so abgemildert und der Kunde damit vor emotionalen Fehlentscheidungen wie Panikverkäufen geschützt werden.

Wirtschaftsforum: Blicken wir in die Zukunft. Wo sehen Sie den Fintech-Markt in zehn Jahren?

Erik Podzuweit: Fintechs sind bereits heute nicht mehr aus der Finanzwelt wegzudenken. Viele Services, die früher ausschließlich von großen Finanzhäusern angeboten werden konnten, werden durch digitale Anbieter transparenter, günstiger und professioneller. Das gilt auch für die Geldanlage. Ich bin davon überzeugt, dass Robo Advisor die provisionsgetriebene Bankberatung mittelfristig größtenteils ablösen werden. Zum einen erhöht das Niedrigzinsumfeld die Sensibilität für Kosten. Zum anderen wächst das generelle Verständnis für die Vorteile von Technologie, gerade, was die effiziente Auswertung großer Datenmengen angeht, was ja gerade bei Kapitalmarktanlagen von großer Bedeutung ist.

Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital
„Man darf auf keinen Fall den Fehler machen, jedem gefallen zu wollen.“ Erik PodzuweitGründer und Geschäftsführer von Scalable Capital

Wirtschaftsforum: Was ist für Sie die wichtigste Tugend für die Gründung eines Start-ups?

Erik Podzuweit: Eine Mischung aus Kritikfähigkeit und Durchsetzungskraft. Als Gründer sollte man Kritik ernst nehmen und sich in vielen Dingen beraten lassen. Gleichzeitig darf man sich in wichtigen Punkten niemals von der eigenen Spur abbringen lassen. Man darf auf keinen Fall den Fehler machen, jedem gefallen zu wollen. Jedes gute Produkt muss erst einmal messerscharf für eine ganz bestimmte Zielgruppe entwickelt werden. Wenn man die Early Adopter erreicht und überzeugt hat, kann man es in die Breite tragen. Die sind nämlich stets die besten Botschafter für ein innovatives Angebot.

Interview: Sarah Urquhart

Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH
Prinzregentenstr. 48
80538 München

T: +49 89 380 380 67
https://de.scalable.capital

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Die MPF AG aus Wuppertal will nicht nur Vermögen betreuen, sondern auch die Persönlichkeiten dahinter – denn gerade wenn es um Geld geht, unterscheiden sich die individuellen Bedürfnisse bisweilen fundamental.…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Spannendes aus der Region

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind für die Gründer mehr als nur ein Investor“

Interview mit Nils Glagau, Unternehmer und DHDL-Investor

„Wir sind für die Gründer mehr als nur ein Investor“

Nils Glagau führt das Familienunternehmen Orthomol, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Mikronährstoffen spezialisiert hat, in zweiter Generation. Anfang des Jahres entschied er sich zudem, unter die…

Eine Pfanne namens Olav

Interview mit Christina Neworal, Co-Gründerin von Olav

Eine Pfanne namens Olav

Das Angebot an Bratpfannen ist immens – und doch wollen Christina Neworal und Till von Buttlar eine bedeutsame Marktlücke ausgemacht haben. Eineinhalb Jahre hat das Team in die Entwicklung einer…

Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Interview mit Martin Donald Murray, Gründer und Geschäftsführer der Waterdrop Microdrink GmbH

Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Leitungswasser mit Geschmack? Was erst einmal widersprüchlich klingt, ermöglicht die Waterdrop GmbH. Der Microdrink des Wiener Unternehmens besteht aus Leitungswasser, aufgepeppt durch kleine Waterdrop-Würfel, die in unterschiedlichen Sorten erhältlich sind.…

TOP