Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Steinhaus-Nafe, Sie sind Geschäftsführerin eines Familienunternehmens mit einer mehr als 180-jährigen Geschichte. Gibt es etwas, das das Unternehmen seit den Anfängen auszeichnet? 

Anja Steinhaus-Nafe: Steinhaus steht auf der einen Seite für Tradition, auf der anderen für die Bereitschaft, sich selbst immer wieder zu erneuern, neue Dinge auf den Markt zu bringen und an Innovationen zu arbeiten, die Trends aufgreifen und widerspiegeln. Diese Offenheit für Veränderung ist ein wesentliches Charakteristikum. 

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich diese Haltung an der Unternehmensgeschichte ablesen? 

Anja Steinhaus-Nafe: Die Ursprünge gehen in das Jahr 1841 zurück, als Johann-Peter Steinhaus eine Ochsenmetzgerei gründete und damit den Grundstein für das heutige Unternehmen legte. Im Laufe der Zeit sind viele neue Aspekte und Entwicklungen aufgegriffen worden, sodass wir heute neben dem Fleisch- und Wurstwarensortiment vor allem frische Pasta, aber auch Produkte wie Saucen und japanische Teigtaschen anbieten. Wir produzieren Marken- und Private Label-Produkte. Beide Produktbereiche orientieren sich an identischen Standards was Sicherheit, Kontrollstufen, Zuverlässigkeit und Qualität betrifft; allerdings arbeiten wir mit kundenspezifischen Rezepturen. Umgesetzt werden die Rezepte in Remscheid, wo 800 Mitarbeiter tätig sind. Wir hatten das Glück, hier umliegende Grundstücke erwerben zu können, sodass wir unser Wachstum auch künftig fortsetzen können. 

Wirtschaftsforum: Können Sie Beispiele für bewährte Klassiker, aber auch für neue Produkte nennen? 

Anja Steinhaus-Nafe: Im Fleisch- und Wurstwarensortiment ist der Krustenbraten ein Flaggschiffprodukt. Es gibt ihn inzwischen in verschiedenen neuen Variationen wie Trüffel oder Rosmarin. Neu ist auch unser hauchdünn geschnittener gekochter Lachsschinken. Bei den frischen Pasta-Produkten ist es schwer, einzelne Produkte hervorzuheben; hier ist das gesamte Angebot zum Aushängeschild geworden.

Wirtschaftsforum: Sie vertreten die 5. Generation der Familie und bilden gemeinsam mit Ihrem Mann die Geschäftsführung. Welche Marktentwicklungen sehen Sie? 

Anja Steinhaus-Nafe: Der Trend geht hin zu gesundheitlich ausgerichteten Convenience-Produkten, der Fleisch- und Wurstwarenmarkt ist dagegen eher rückläufig. Weil wir konsequent hochqualitative Produkte anbieten, wachsen wir mit unserer Nischenpositionierung hier jedoch gegen den Trend. Bei allem, was wir machen, haben wir den Anspruch höchster Qualität. 

Wirtschaftsforum: Ist dieser Anspruch Grund für den anhaltenden Unternehmenserfolg? 

Anja Steinhaus-Nafe: Qualitätsprodukte sind Grundvoraussetzung für Erfolg. Hinzu kommt, dass wir ein verlässlicher Partner des Handels sind und uns auf ein hervorragendes Team stützen können. Unsere Mitarbeiter brennen für das Unternehmen, identifizieren sich mit ihm und haben Spaß zusammen. Ein gutes Betriebsklima ist gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig. Wir bilden zudem massiv aus und fördern unsere Mitarbeiter. Auch das bewährt sich. 

Wirtschaftsforum: Viele Unternehmen beklagen schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Wie sehen Sie das mit Blick auf die Zukunft von Steinhaus? 

Anja Steinhaus-Nafe: Wir warten nicht auf politische Entscheidungen, sondern agieren proaktiv. Es reicht nicht, darauf zu warten, dass andere Probleme lösen; manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren, auch wenn sie nicht funktionieren. Wenn die Rahmenbedingungen besser wären, es weniger bürokratische Hürden gäbe, würde die Arbeit auf jeden Fall noch mehr Spaß machen. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Remscheid

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

TOP