Spielen mit Begeisterung

Interview mit Marc Oelker, Geschäftsführer der SIK-Holzgestaltungs GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oelker, beim Blick auf Ihre bisherigen Projekte und das gesamte Produktportfolio wird sofort der innere Spieltrieb geweckt. Wie kam es zu dieser Unternehmensidee – und wie hat sie sich über die Jahre entwickelt?

Marc Oelker: 1988 ist das Unternehmen gegründet worden. Damals gab es ein vergleichbares Konzept nicht, SIK-Holz war das erste Unternehmen dieser Art. Mittlerweile gibt es natürlich mehr Wettbewerb, aber wir haben dennoch den größten Marktanteil. Wir haben seit 2004 von Handelsvertretungen auf einen Vertrieb mit eigenen Fachberatern umgestellt. Schließlich geht es um Anlagen, auf denen Kinder spielen sollen. Das ist jedes Mal eine spannende Herausforderung.

Wirtschaftsforum: Stichwort spielen: Welche Art von Projekten setzen Sie mit Ihrem Team um?

Marc Oelker: Das Wichtigste: Wir wiederholen kaum Produkte. Wir – und unsere Kunden – denken sich immer etwas Neues, Innovatives aus. Ob Piraten, Fledermäuse, Schaukelpark oder eine Polizeistation: Wir machen alles möglich. Die wichtigste Ressource ist die Information. Denn das Material und die Menschen, die es fertigen und zusammenbauen, haben wir selbstverständlich. Wichtig sind die Details, zum Beispiel welche Augenfarbe der Pirat haben soll. Genau darauf kommt es an.

Wirtschaftsforum: Holz ist schon als Material an sich nachhaltiger als vieles andere, was auf Spielplätzen verwendet wird. Wie wichtig ist Ihnen und Ihren Kunden der Aspekt der Nachhaltigkeit?

Marc Oelker: Unsere Produkte sollen ein Leben lang halten. Nach circa 15 Jahren sind unsere Geräte überarbeitbar – und das ist auch absolut kein Problem. Unser Holz ist unbehandelt und trägt somit noch mehr zur Nachhaltigkeit bei. Auch unsere Designs sind zeitlos schön, sodass unsere Spielgeräte und -landschaften von jetzt an für Jahre und Jahrzehnte bestehen sollen.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet das Team hinter SIK-Holz aus?

Marc Oelker: Wir arbeiten mit und für Menschen, daher ist das Gespür für Menschen unerlässlich. Wir alle verstehen uns gut – und wir sind mittlerweile 230 Mitarbeitende an insgesamt zwei Standorten. Jeder Einzelne hat eine wichtige Aufgabe im Unternehmen, sodass es auch auf jeden Einzelnen ankommt. Es steht und fällt mit der Kompetenz der Leute.

Wirtschaftsforum: Wie kam es zur Eröffnung eines zweiten Standortes?

Marc Oelker: Dieser liegt in der Lausitz und ist quasi unsere verlängerte Werkbank. Das war eine gute Entscheidung, da wir so dem Fachkräftemangel entgegenwirken konnten und zwölf Leute vor Ort haben. Diese sind allesamt Handwerker und Experten in ihrem Bereich. So sorgen wir dafür, der Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig genau die Mitarbeiter zu beschäftigen, die wir brauchen.

Wirtschaftsforum: An welchem Faktor erkennen Sie, dass ein Projekt gelungen ist?

Marc Oelker: Ganz klar: an den leuchtenden Kinderaugen. Wenn die Kinder sich bei der Eröffnung freuen und einfach begeistert sind, dann wissen wir, dass wir alles richtig gemacht haben.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für SIK-Holz und Ihr Team in den kommenden Jahren?

Marc Oelker: Wichtig ist uns, dass wir an beiden Standorten erfolgreich sein können. Außerdem wird Inklusion und somit auch inklusive Spielplätze ein immer wichtigeres Thema, das auch unserer Arbeit zugutekommt. Ein weiteres Thema ist Virtual Reality. Durch diese Technik können wir bereits in der Planungsphase unsere Kunden begeistern – und auch virtuelles Spielen kann dadurch möglich gemacht werden. Aktuelle Priorität hat aber nur eines: die aktuelle Zeit während und nach Corona zu überstehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Wo Tradition klingt und  Innovation mitschwingt

Interview mit Berthold Mollenhauer, Geschäftsführer der Conrad Mollenhauer GmbH

Wo Tradition klingt und Innovation mitschwingt

Ob Geige, Klavier oder Flöte – Musikinstrumente sind weit mehr als bloße Werkzeuge des Klangs. Sie sind Ausdruck von Kultur, Emotion und handwerklicher Präzision. Gerade in Deutschland hat der Instrumentenbau…

TOP