Spielen mit Begeisterung

Interview mit Marc Oelker, Geschäftsführer der SIK-Holzgestaltungs GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oelker, beim Blick auf Ihre bisherigen Projekte und das gesamte Produktportfolio wird sofort der innere Spieltrieb geweckt. Wie kam es zu dieser Unternehmensidee – und wie hat sie sich über die Jahre entwickelt?

Marc Oelker: 1988 ist das Unternehmen gegründet worden. Damals gab es ein vergleichbares Konzept nicht, SIK-Holz war das erste Unternehmen dieser Art. Mittlerweile gibt es natürlich mehr Wettbewerb, aber wir haben dennoch den größten Marktanteil. Wir haben seit 2004 von Handelsvertretungen auf einen Vertrieb mit eigenen Fachberatern umgestellt. Schließlich geht es um Anlagen, auf denen Kinder spielen sollen. Das ist jedes Mal eine spannende Herausforderung.

Wirtschaftsforum: Stichwort spielen: Welche Art von Projekten setzen Sie mit Ihrem Team um?

Marc Oelker: Das Wichtigste: Wir wiederholen kaum Produkte. Wir – und unsere Kunden – denken sich immer etwas Neues, Innovatives aus. Ob Piraten, Fledermäuse, Schaukelpark oder eine Polizeistation: Wir machen alles möglich. Die wichtigste Ressource ist die Information. Denn das Material und die Menschen, die es fertigen und zusammenbauen, haben wir selbstverständlich. Wichtig sind die Details, zum Beispiel welche Augenfarbe der Pirat haben soll. Genau darauf kommt es an.

Wirtschaftsforum: Holz ist schon als Material an sich nachhaltiger als vieles andere, was auf Spielplätzen verwendet wird. Wie wichtig ist Ihnen und Ihren Kunden der Aspekt der Nachhaltigkeit?

Marc Oelker: Unsere Produkte sollen ein Leben lang halten. Nach circa 15 Jahren sind unsere Geräte überarbeitbar – und das ist auch absolut kein Problem. Unser Holz ist unbehandelt und trägt somit noch mehr zur Nachhaltigkeit bei. Auch unsere Designs sind zeitlos schön, sodass unsere Spielgeräte und -landschaften von jetzt an für Jahre und Jahrzehnte bestehen sollen.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet das Team hinter SIK-Holz aus?

Marc Oelker: Wir arbeiten mit und für Menschen, daher ist das Gespür für Menschen unerlässlich. Wir alle verstehen uns gut – und wir sind mittlerweile 230 Mitarbeitende an insgesamt zwei Standorten. Jeder Einzelne hat eine wichtige Aufgabe im Unternehmen, sodass es auch auf jeden Einzelnen ankommt. Es steht und fällt mit der Kompetenz der Leute.

Wirtschaftsforum: Wie kam es zur Eröffnung eines zweiten Standortes?

Marc Oelker: Dieser liegt in der Lausitz und ist quasi unsere verlängerte Werkbank. Das war eine gute Entscheidung, da wir so dem Fachkräftemangel entgegenwirken konnten und zwölf Leute vor Ort haben. Diese sind allesamt Handwerker und Experten in ihrem Bereich. So sorgen wir dafür, der Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig genau die Mitarbeiter zu beschäftigen, die wir brauchen.

Wirtschaftsforum: An welchem Faktor erkennen Sie, dass ein Projekt gelungen ist?

Marc Oelker: Ganz klar: an den leuchtenden Kinderaugen. Wenn die Kinder sich bei der Eröffnung freuen und einfach begeistert sind, dann wissen wir, dass wir alles richtig gemacht haben.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für SIK-Holz und Ihr Team in den kommenden Jahren?

Marc Oelker: Wichtig ist uns, dass wir an beiden Standorten erfolgreich sein können. Außerdem wird Inklusion und somit auch inklusive Spielplätze ein immer wichtigeres Thema, das auch unserer Arbeit zugutekommt. Ein weiteres Thema ist Virtual Reality. Durch diese Technik können wir bereits in der Planungsphase unsere Kunden begeistern – und auch virtuelles Spielen kann dadurch möglich gemacht werden. Aktuelle Priorität hat aber nur eines: die aktuelle Zeit während und nach Corona zu überstehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

Das könnte Sie auch interessieren

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP