Spielen mit Begeisterung

Interview mit Marc Oelker, Geschäftsführer der SIK-Holzgestaltungs GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Oelker, beim Blick auf Ihre bisherigen Projekte und das gesamte Produktportfolio wird sofort der innere Spieltrieb geweckt. Wie kam es zu dieser Unternehmensidee – und wie hat sie sich über die Jahre entwickelt?

Marc Oelker: 1988 ist das Unternehmen gegründet worden. Damals gab es ein vergleichbares Konzept nicht, SIK-Holz war das erste Unternehmen dieser Art. Mittlerweile gibt es natürlich mehr Wettbewerb, aber wir haben dennoch den größten Marktanteil. Wir haben seit 2004 von Handelsvertretungen auf einen Vertrieb mit eigenen Fachberatern umgestellt. Schließlich geht es um Anlagen, auf denen Kinder spielen sollen. Das ist jedes Mal eine spannende Herausforderung.

Wirtschaftsforum: Stichwort spielen: Welche Art von Projekten setzen Sie mit Ihrem Team um?

Marc Oelker: Das Wichtigste: Wir wiederholen kaum Produkte. Wir – und unsere Kunden – denken sich immer etwas Neues, Innovatives aus. Ob Piraten, Fledermäuse, Schaukelpark oder eine Polizeistation: Wir machen alles möglich. Die wichtigste Ressource ist die Information. Denn das Material und die Menschen, die es fertigen und zusammenbauen, haben wir selbstverständlich. Wichtig sind die Details, zum Beispiel welche Augenfarbe der Pirat haben soll. Genau darauf kommt es an.

Wirtschaftsforum: Holz ist schon als Material an sich nachhaltiger als vieles andere, was auf Spielplätzen verwendet wird. Wie wichtig ist Ihnen und Ihren Kunden der Aspekt der Nachhaltigkeit?

Marc Oelker: Unsere Produkte sollen ein Leben lang halten. Nach circa 15 Jahren sind unsere Geräte überarbeitbar – und das ist auch absolut kein Problem. Unser Holz ist unbehandelt und trägt somit noch mehr zur Nachhaltigkeit bei. Auch unsere Designs sind zeitlos schön, sodass unsere Spielgeräte und -landschaften von jetzt an für Jahre und Jahrzehnte bestehen sollen.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet das Team hinter SIK-Holz aus?

Marc Oelker: Wir arbeiten mit und für Menschen, daher ist das Gespür für Menschen unerlässlich. Wir alle verstehen uns gut – und wir sind mittlerweile 230 Mitarbeitende an insgesamt zwei Standorten. Jeder Einzelne hat eine wichtige Aufgabe im Unternehmen, sodass es auch auf jeden Einzelnen ankommt. Es steht und fällt mit der Kompetenz der Leute.

Wirtschaftsforum: Wie kam es zur Eröffnung eines zweiten Standortes?

Marc Oelker: Dieser liegt in der Lausitz und ist quasi unsere verlängerte Werkbank. Das war eine gute Entscheidung, da wir so dem Fachkräftemangel entgegenwirken konnten und zwölf Leute vor Ort haben. Diese sind allesamt Handwerker und Experten in ihrem Bereich. So sorgen wir dafür, der Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig genau die Mitarbeiter zu beschäftigen, die wir brauchen.

Wirtschaftsforum: An welchem Faktor erkennen Sie, dass ein Projekt gelungen ist?

Marc Oelker: Ganz klar: an den leuchtenden Kinderaugen. Wenn die Kinder sich bei der Eröffnung freuen und einfach begeistert sind, dann wissen wir, dass wir alles richtig gemacht haben.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für SIK-Holz und Ihr Team in den kommenden Jahren?

Marc Oelker: Wichtig ist uns, dass wir an beiden Standorten erfolgreich sein können. Außerdem wird Inklusion und somit auch inklusive Spielplätze ein immer wichtigeres Thema, das auch unserer Arbeit zugutekommt. Ein weiteres Thema ist Virtual Reality. Durch diese Technik können wir bereits in der Planungsphase unsere Kunden begeistern – und auch virtuelles Spielen kann dadurch möglich gemacht werden. Aktuelle Priorität hat aber nur eines: die aktuelle Zeit während und nach Corona zu überstehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

„Gib deinem Geld einen Job“

Interview mit Adrian Schmid, CEO und Ajder Veliev, Geschäftsführer der FinMent GmbH

„Gib deinem Geld einen Job“

Das Geld für sich arbeiten lassen, anstatt selbst zu arbeiten? Die Berliner FinMent GmbH mit Sitz hat das zum Programm gemacht. Mit ihrem digitalen Handelssystem macht sie Vermögensaufbau einfach und…

Wohnen mit Mehrwert

Interview mit Frank Kerber, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“

Wohnen mit Mehrwert

Nur 11 km südlich von der Stadtgrenze Berlins gelegen, erfreut sich die vergleichsweise junge Stadt Ludwigsfelde zunehmender Beliebtheit. Zu dieser Entwicklung trägt auch die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“ bei.…

„Wir erleben einen Run auf kleine Büroflächen“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wir erleben einen Run auf kleine Büroflächen“

Vor den Toren Berlins liegt eine Stadt mit unternehmerischer Aufbruchsstimmung. Das Kommunalunternehmen Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH greift den Start-ups aus verschiedensten Branchen dabei unter die Arme. Im Interview sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

Mit Holz hoch hinaus

Interview mit Maximilian Prutscher, Geschäftsführer der Prutscher Holzbau GmbH

Mit Holz hoch hinaus

Holz – ein nachwachsender Rohstoff, der nachhaltiges Bauen ermöglicht, für ein angenehmes Wohnklima sorgt und für spannende Gestaltungsmöglichkeiten sorgt. Die Prutscher Holzbau GmbH aus Oy-Mittelberg im Allgäu kennt die unschlagbaren…

„Zeit, Eigentum zu festigen“

Interview mit Dipl.-Ing. SFI Thomas Imhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter der AMS GmbH

„Zeit, Eigentum zu festigen“

Gerade feierte die AMS GmbH mit Sitz in Elkenroth ihr 50-jähriges Jubiläum. Fast ebenso lange dreht sich in dem Familienunternehmen schon alles um Blech – genauer gesagt um die optimale…

TOP