„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Koch, mit der Schmitt Security GmbH & Co. KG sorgen Sie seit vielen Jahren auf prominenten Festivals, Konzerten und anderen Großveranstaltungen für Sicherheit.

Steffen Koch: Und noch für wesentlich mehr – schließlich sind unsere Mitarbeiter die Ersten, auf die die Besucher am Einlass treffen, und die Letzten, die ihnen am Ende der Veranstaltung Tschüss sagen. Damit sind sie entscheidend daran beteiligt, ob die Gäste einen schönen Abend haben oder enttäuscht und mit schlechter Laune aus der Arena oder vom Festivalgelände gehen. 

Wirtschaftsforum: Der zentnerschwere Security-Mann mit finsterem Blick ist also ausgestorben?

Steffen Koch: Diese Zeiten sind in der seriösen Sicherheitsbranche absolut vorbei – das wissen auch die Veranstalter. Immer wieder bekommen wir in Gesprächen mit unseren Auftraggebern die klare Ansage: „Wir wollen keine Türsteher!“ Das wäre bei heutigen Events auch völlig undenkbar – denn ein Typ, der dieses Klischeebild auch nur im Ansatz erfüllt, würde auf jedem Electro-Festival doch sofort unangenehm auffallen.

Wirtschaftsforum: Welche Eigenschaften müssen gute Mitarbeiter mit Gästekontakt mitbringen?

Steffen Koch: Neben einem sauberen polizeilichen Führungszeugnis in erster Linie Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Das Aussehen ist uns völlig egal – für uns arbeiten auch viele bunte Menschen. Diese würden wir vielleicht nicht unbedingt auf eine Schlagerparade schicken, aber für ein schönes Festival sind sie ideal. Sie müssen offen sein, auf die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen eingehen können und idealerweise mehrere Sprachen sprechen – inzwischen arbeiten auch viele Menschen mit Migrationshintergrund bei uns, die neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Arabisch oder Farsi beherrschen. Viele machen diese Tätigkeit als Nebenjob, oftmals jahrelang, in einigen Fällen seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. Man muss einander vertrauen können, weshalb wir auch die Mitarbeiter, die über Personaldienstleister zu uns kommen, genau kennenlernen möchten.

Wirtschaftsforum: Haben sich vor diesem Hintergrund auch die Ansprüche der Veranstaltungsgäste verändert?

Steffen Koch: Ein offener Umgang ist das A und O. Vor einigen Jahren waren wir einmal bei einer Branchenveranstaltung, wo man sich mit typischen Festivalbesuchern austauschen konnte. Und als wir sie gefragt haben, an wen sie sich wenden würden, wenn sie auf einem Festival bedrängt oder beklaut werden, hat keiner das Security-Personal erwähnt – bei dem fühle man sich nicht wohl. Als Reaktion darauf haben wir unsere Streifen noch freundlicher gekleidet und noch stärker auf Offenheit und Empathie geachtet. Die Resonanz war fantastisch.

Wirtschaftsforum: Sie selbst haben noch im Gründungsjahr 1998 bei Schmitt Security angefangen. Seit dem 1. Januar 2024 sind Sie nun Geschäftsführer des Unternehmens – und trotzdem weiterhin auf vielen Festivals präsent.

Steffen Koch: Nicht trotzdem, sondern gerade deshalb! Denn auch wenn mir heute natürlich viele administrative Aufgabenfelder zufallen, will ich nie den Kontakt zu dem verlieren, was uns als Unternehmen ausmacht – die Arbeit auf Festivals und Konzerten. Obwohl das bei 20-Stunden-Tagen auch richtig anstrengend werden kann, ist das keine leidige Pflichtveranstaltung, sondern eine riesige Leidenschaft – für mich selbst wie für unsere Projektleiter.

Wirtschaftsforum: Was fasziniert Sie daran?

Steffen Koch: Wenn Sie einmal auf der anderen Seite der Bühne gestanden und gesehen haben, wie viel Spaß und Begeisterung der Gast bei einer solchen Veranstaltung hat – wenn er zum ersten Mal die Band sieht, die er schon immer einmal live erleben wollte –, dann verspüren Sie in diesem Moment eine enorme Emotionalität, die Ihnen niemand mehr nehmen kann. Auch nach über 20 Jahren im Geschäft bin ich deshalb immer wieder hin und weg von einer geilen Show.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP