Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Wieduwilt, können Sie uns einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des ISD geben?

Helko Wieduwilt: Das Unternehmen wurde aus einer Gesellschaftergruppe gegründet, die ursprünglich im Personaldienstleistungsbereich tätig war. Im Jahr 1984 haben wir die Deutsche Hausmeisterzentrale übernommen, was den Grundstein für unsere heutige Struktur gelegt hat. Es war eine Herausforderung, die Strategie zu definieren, aber die Filialisierung war der Schlüssel zu unserem späteren Erfolg: Wir haben begonnen, mehrere Standorte aufzubauen, um näher bei unseren Kunden zu sein. Heute haben wir über 100 Niederlassungen in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Welche Dienstleistungen bietet der ISD an und was sind die Hauptvorteile für Ihre Kunden?

Helko Wieduwilt: Wir bieten infrastrukturelle Dienstleistungen insbesondere in der Wohnwirtschaft an. Dazu gehören unter anderem Reinigungsdienste, Hausmeisterdienste und technische Dienstleistungen. Ein großer Vorteil für unsere Kunden ist, dass wir lokal präsent sind und somit schnell auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Unsere Servicemitarbeiter sind in der Region ansässig, was eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden fördert.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den ISD?

Helko Wieduwilt: Die Filialisierung ist ein zentraler Erfolgsfaktor, da sie uns ermöglicht, nah am Kunden zu sein. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Qualität und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter. Ein weiterer Punkt ist unsere Fähigkeit, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Unsere digitale In-frastruktur hilft uns dabei, Prozesse effizient zu gestalten und die Qualität unserer Dienstleistungen zu sichern.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die aktuelle Marktentwicklung und das Wettbewerbsumfeld in der Immobiliendienstleistungsbranche?

Helko Wieduwilt: Der Wettbewerb in der Branche ist intensiver geworden, insbesondere durch neue Akteure, die innovative Dienstleistungen anbieten. Gleichzeitig gibt es jedoch auch eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Dienstleistungen. Wir sind überzeugt, dass wir uns durch unsere lokale Präsenz, unsere Qualitätsstandards und unser Engagement für Nachhaltigkeit von anderen Anbietern abheben können. Die Herausforderung besteht darin, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig unsere hohen Standards zu halten.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne hat der ISD für die Zukunft?

Helko Wieduwilt: Wir planen, unsere Niederlassungszahl auf 110 zu erhöhen, ohne dabei Eile walten zu lassen. Zudem wollen wir unser Dienstleistungsangebot erweitern, insbesondere im Bereich der gewerblichen Büroreinigung. Digitalisierung wird weiterhin ein zentraler Bestandteil unserer Strategie sein, um Transparenz und Effizienz zu steigern.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie für die Branche und wie begegnen Sie diesen?

Helko Wieduwilt: Ein großes Thema ist der Fachkräftemangel. Wir haben ein eigenes Rekrutierungszentrum, das sich auf die schnelle und effektive Gewinnung von Mitarbeitern spezialisiert hat. Zudem müssen wir flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung bietet hier viele Chancen, um Prozesse zu optimieren und die Qualität unserer Dienstleistungen zu steigern.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie den ISD in fünf Jahren?

Helko Wieduwilt: In fünf Jahren möchte ich, dass wir als einer der führenden Anbieter im Bereich der infrastrukturellen Dienstleistungen in Deutschland anerkannt werden. Wir werden weiterhin in Digitalisierung und Nachhaltigkeit investieren und unser Dienstleistungsportfolio erweitern. Mein Ziel ist es, eine starke Marke zu etablieren, die für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation steht. Ich bin optimistisch, dass wir dieses Ziel mit unserem engagierten Team und unserer klaren Strategie erreichen werden.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich in Ihrer Rolle als Geschäftsleitungsmitglied?

Helko Wieduwilt: Ich habe das Privileg, in einem Bereich zu arbeiten, der mir Freude macht. Die Möglichkeit Veränderungen zu gestalten und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, motiviert mich täglich. 

Mehr zum Thema

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Kupfer – Enabler der Energiewende

Interview mit Martin Gerlach, Vice President Sales der HME Copper Germany GmbH

Kupfer – Enabler der Energiewende

Im 17. Jahrhundert als Hammerwerk gegründet, heute, nach verschiedenen Umstrukturierungen und Übernahmen, Teil eines chinesischen Konzerns – die HME Copper Germany GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Unternehmensgeschichte,…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

TOP