Smarter wohnen

Interview mit Ralf Kern, CEO der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kern, das Unternehmen RADEMACHER gibt es bereits seit 1967.

Ralf Kern: Ja, schon damals lag der Fokus auf Elektronik und Elektronikgeräten. Im Laufe der Zeit wurde die Elektronik immer intelligenter und das Thema Software kam dazu.

Wirtschaftsforum: Ein wichtiger Meilenstein war sicher die Entwicklung des ersten automatischen Gurtwicklers Anfang der 1980er-Jahre, oder?

Ralf Kern: Das Produkt heißt Rollo-Tron, damit sind wir groß geworden. Später kamen dann Rohrmotoren hinzu, die direkt im Rollladenkasten eingebaut sind, sowie der Bereich Sicht- und Sonnenschutz. Das ist heute ein ganz wichtiges Thema.

Wirtschaftsforum: Welches waren die wichtigsten Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit?

Ralf Kern: 2007 DuoFern, eine Funktechnologie, mit der sich alle unsere Produkte sicher miteinander vernetzen, steuern und automatisieren lassen, und 2011 das HomePilot-System, mit dem sich alle Funktionen im Haus automatisieren und bequem vom Smartphone bedienen lassen. Die Einführung von HomePilot bedeutete für uns den Einstieg in den Smart Home-Markt: Licht schalten, Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder, Sicherheitsszenarien, und das in Kombination mit einer Cloud-Lösung für die Steuerung aus der Ferne. Inzwischen kann das Ganze auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant bedient werden.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie liefern nicht nur die Hardware, sondern auch die passende Software?

Ralf Kern: Ja, früher haben wir nur Hardware gemacht, und wir haben das Produktportfolio auch immer weiter ausgebaut: Markisen, Rollläden, Garagentore, Licht, Heizung, Sicherheit, Aktoren, alles entwickelt und produziert am Standort Rhede. Aber heute liegt ein Schwerpunkt auf Software und Vernetzung. 50% unserer Mitarbeiter sind inzwischen Softwareentwickler.

Wirtschaftsforum: Wie vertreiben Sie Ihre Produkte?

Ralf Kern: Vor allem über den Fachhandel. Durch das ganze Thema Smart Home sprechen wir aber immer mehr direkt den Endkunden an. Mit HomePilot haben wir ein Endkunden-affines Produkt. Die Kunden installieren es oftmals selbst. Gleichzeitig verfügen wir über ein bundesweites Netzwerk an geschulten Fachpartnerbetrieben, die sich mit Home-Pilot bestens auskennen und die Installation vor Ort übernehmen. Wir bieten Service und Beratung aus einer Hand, über die Endgeräte hinaus.

Wirtschaftsforum: Gibt es Schwerpunkte beim weiteren Ausbau des Geschäfts?

Ralf Kern: Wir haben eine Initiative im Bereich Antriebstechnik gestartet und wollen mit neuen Lösungen rund um den Rollladenantrieb und die Fassadengestaltung ein komplett neues Marktsegment erschließen. Außerdem arbeiten wir an der Gestaltung einer komplett digitalen Customer Journey, das heißt wir schaffen neben unserem Fachhandelskonzept ein komplett digitales Kundenerlebnis. Wir investieren stark in Onlinemarketing. Der Kunde soll neugierig werden und sich damit beschäftigen, was er letztlich kaufen kann. Hiervon profitiert dann auch der Fachhandel.

Wirtschaftsforum: Sind Sie als CEO selbst im Vertrieb tätig?

Ralf Kern: Ich spreche viel mit Kunden über unsere Produkte, aber als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens hat man viele Verantwortungsbereiche. Ich bin Diplom-Ingenieur für Nachrichtentechnik und habe erst die Entwicklung geleitet. Als Techniker bin ich in den Vertrieb reingewachsen. Ich habe aber nach wie vor engen Bezug zur Produktentwicklung. Mit Experten über Elektronik-Features zu fachsimpeln macht immer wieder Spaß.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den Erfolg von RADEMACHER zurück?

Ralf Kern: Wir sind bekannt dafür, dass wir immer wieder Produktinnovationen hervorgebracht haben. Gleichzeitig, neben der ganzen Technikkomponente, haben wir den Bereich Marketing und Vertrieb deutlich ausgebaut, mit direkter Kundenansprache, Schulungen für Fachhandelspartner und zielgerichteter Werbung.

Wirtschaftsforum: Wie halten Sie es mit Onlinehandel?

Ralf Kern: Der Online-Handel ist neben dem Fachhandel ein wichtiger Vertriebskanal für uns. Wichtig ist für uns, dass wir die verschiedenen Kundengruppen, den Fachhandel und den Endkunden, gleichermaßen mitnehmen. Was den Endkunden betrifft, wollen wir den Namen RADEMACHER als bekannten Smart Home-Anbieter im Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Bereit für Veränderung

Die Automobilindustrie steht vor signifikanten Veränderungen. Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität erfordern ein Umdenken. Die Autohaus Bellendorf GmbH aus Bottrop ist bereit für die damit verbundenen Veränderungen, will Chancen nutzen…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP