Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

„Wir haben ein großes Erfahrungspotenzial und bieten unseren Kunden ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis“, nennt Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH, wichtige Gründe für den Erfolg des Unternehmens. Dabei tragen die motivierten und bestens qualifizierten Mitarbeiter wesentlich zu diesem Erfolg bei. „Uns ist wichtig, die Mitarbeiter übertariflich zu bezahlen.“ Außerdem gibt es bei uns Zuschüsse zur Altersvorsorge und Krankenversicherung. Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN 77200:2017-11 zertifiziert. Um unsere hohe Qualität beizubehalten werden unsere Beschäftigten regelmäßig geschult. Außerdem akkreditieren wir uns gerade bei der Agentur für Arbeit, um entsprechende geförderte Weiterbildungsmaßnahmen anbieten zu können.“

Breites Tätigkeitsspektrum

Angesichts dieses Engagements verwundert es nicht, dass die Dienstleistungen des Unternehmens bei unterschiedlichen Auftraggebern gefragt sind. Dabei machen Tätigkeiten als Kauf-hausdetektive und Doormen, zum Beispiel für Elektronik-Fachmarktketten, Discounter, Supermärkte und Baumärkte, den größten Teil des Spektrums aus. Hinzu kommen Schutz- und Servicedienste, unter anderem für Ausländerbehörden, Sozialämter und Jobcenter, Schließdienste, Objektschutz und Security für große Veranstaltungen. Neben dem Kerngebiet Nordrhein-Westfalen ist das Unternehmen mit seinen bis zu 150 Festangestellten und einem Umsatz von mehr als vier Millionen EUR auch in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern tätig.

1995 gegründet

Als Einzelunternehmer gründete der gelernte Personenschützer Ramin Delshad-Jooposht nach 4-jähriger Berufstätigkeit als Angestellter die Firma 1995 und ist seit 2002 auch Ausbilder. Später kam seine Frau Vera, studierte Diplom-Biologin, hinzu und absolvierte eine Ausbildung zur ZAD-geprüften Detektivin. Sie und ihr Ehemann sind auch Gesellschafter des Unternehmens. „Heute betreuen wir allein über 40 Fachmärkte“, betont Vera Delshad-Jooposht. „Wir haben für die unterschiedlichen Regionen vier Bereichsleiter, die Mitarbeiter und Kunden regelmäßig besuchen und auch rund um die Uhr erreichbar sind.“

Neue Kunden kommen vielfach durch Empfehlungen sowie die Webseite und Facebook hinzu. Die Abläufe im Betrieb werden immer mehr digitalisiert. „Demnächst stellen wir auf eine App sowie digitale Wachbücher und Berichte um“, erläutert die Geschäftsführerin. „In den kommenden Jahren wollen wir die Ausbildung noch weiter intensivieren, denn davon profitieren auch unsere Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Bereit für Veränderung

Die Automobilindustrie steht vor signifikanten Veränderungen. Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität erfordern ein Umdenken. Die Autohaus Bellendorf GmbH aus Bottrop ist bereit für die damit verbundenen Veränderungen, will Chancen nutzen…

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Interview mit Dr. Thomas Sawitowski, Senior Vice President Flexible Packaging ACTEGA

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Die Zeiten der Devise „Die beste Verpackung ist gar keine Verpackung“ sind vorbei, meint Dr. Thomas Sawitowski, der global den Fachbereich Flexible Packaging bei ACTEGA verantwortet. Zu wichtig sei das…

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Interview mit Norbert und Julian Terodde, Geschäftsführer der Schildberg-Baugesellschaft mbH

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Die Schildberg-Baugesellschaft mbH hat sich auf den Bau von exklusiven Mehrfamilienhäusern spezialisiert, um Kleinanlegern und Privatpersonen Eigentumswohnungen von…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP