Bauen mit Handschlag-Qualität

Interview mit Martin Stark, Geschäftsführer der Zimmerei STARK GmbH

Als Martin Stark den Familienbetrieb 1997 von seinem Vater übernahm, arbeiteten dort etwa 30 Leute. Fast 25 Jahre später sind es 150 – eine Zahl, die zeigt, wie beeindruckend sich das Unternehmen seither entwickelt hat. Der heute 52-jährige Geschäftsführer startete gleich nach der Übernahme voll durch und erweiterte das Dienstleistungsangebot nach und nach immer mehr. So gehören heute Holzhausbau, Modulbau, Gewerbebau, Altbausanierungen, Architekturplanung, Statikbestimmung, Waldkindergartenwagen Trockenbau, Maler- und Putzerarbeiten sowie mit dem Bau individueller Schäferwagen ein ungewöhnliches und reizvolles Betätigungsfeld zum Portfolio.

„Früher haben wir wirklich alles aus Holz gemacht“, erzählt Martin Stark. „Vor zwölf Jahren haben wir auch eine Schreinerei gegründet. Unser Slogan war ‚Alles aus Holz, echt Stark‘, aber heute verarbeiten wir tatsächlich nur noch zu knapp 50% Holz, das Übrige teilt sich auf unsere anderen Geschäftsbereiche auf. So wählen wir für unsere Kunden immer das beste Material aus und bieten ihnen einen Materialmix aus Holz, Glas, Beton und Stahl.“

Mit der Gründung der STARK Immo GmbH ist Stark noch einen Schritt weiter gegangen und tritt bei der Realisierung von Immobilienprojekten als Generalunternehmer und dem Verkauf von Eigentumswohnungen auf.

„Wenn jemand zu uns kommt und etwas bauen möchte, können wir von der Planung bis zur Realisierung alles abdecken“, verdeutlicht Martin Stark. „Unser Motto ist ‚Inspiration leben‘. Jedes Projekt ist eine Herausforderung. Diese setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden nach ihren Vorstellungen um. Für unsere Kunden immer die beste Leistung abzuliefern – das garantiert den Erfolg.“

Als größte Stärke sieht der Geschäftsführer dabei die Preis- und Termintreue sowie absolute Zuverlässigkeit. „Ein Handschlag zählt so viel wie ein Vertrag. Zuverlässigkeit und höchste Qualität, das macht uns aus“, fasst er zusammen.

In Generationen denken

Doch nicht nur die Kunden, sondern auch die eigenen Mitarbeiter stehen bei Stark im Fokus. 15 verschiedene Arbeitszeitmodelle, Ausstattung der Arbeitsplätze für rückenschonendes Arbeiten, moderne Standards in Zimmerei und Schreinerei sowie höchste Zertifizierungen für Reinluftqualität und soziale Bereiche sorgen dafür, dass auch die Mitarbeiter zufrieden sind.

„Bei uns hat jeder die Chance, bis zur Rente zu arbeiten.“ Martin StarkGeschäftsführer

Darüber hinaus konzentriert sich Stark auch auf die Ausbildung von Lehrlingen, von denen derzeit mehr als 20 in den unterschiedlichen Bereichen ausgebildet werden. Auch wer älter ist und nicht mehr aufs Dach kann oder möchte, bleibt bei Stark, wie der Geschäftsführer betont: „Bei uns hat jeder die Chance, bis zur Rente zu arbeiten. Für die Immobilienprojekte, die wir realisieren, darunter Wohnblöcke, brauchen wir Hausmeister und Verwalter.

Diese Aufgaben übernehmen unter anderem unsere älteren Mitarbeiter.“ Wer wie Martin Stark ein Familienunternehmen führt, ist gewohnt, in Generationen zu denken. Das bedeutet nicht nur, dass mit seiner Tochter und seinen beiden Söhnen bereits die nächste Generation in den Startlöchern steht, sondern dass der Geschäftsführer mit Blick auf die Zukunft auch bei allen baulichen Aktivitäten einen Fokus auf Nachhaltigkeit legt und weiterhin auf Holz als ökologisches Baumaterial setzt.

„Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Es nimmt CO₂ auf und speichert es. Mir ist wichtig, dass das, was wir jetzt verbauen, in den Lebenszyklus eingeht. Das ist die Verantwortung unserer Generation und trägt dazu bei, den Wahnsinn des Klimawandels zu stoppen, damit auch unsere Enkel und Urenkel noch auf diesem Planeten leben können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Landkreis Donau-Ries

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

TOP