Spezialisten für Raum

Interview

Die Schwerpunkte der ZAPF GmbH verteilen sich auf zwei Geschäftsbereiche. Während im Bereich ZAPF-Bau die Entwicklung und Produktion von Reihen- und Doppelhäusern für Investoren und Bauträgergesellschaften im B2B-Segment im Vordergrund steht, gliedert sich der Bereich Garagen in zwei Untersegmente. Hauptfokus liegt hier mit ZAPF – die Garage auf der Entwicklung und Herstellung von Fertiggaragen, ein weiteres Thema für ZAPF ist aber auch die Garagenmodernisierung.

Mehr als nur ein Generalunternehmen

Mit seinem GU+ Konzept stellt sich ZAPF im Bereich Bau als All-in-one-Dienstleister und zuverlässiger Partner für seine Kunden dar. Das Leistungsspektrum deckt hierbei ein deutlich umfangreicheres Spektrum ab, als dies bei Generalunternehmen üblicherweise der Fall ist – zum Vorteil des Kunden.

Dieser erhält auf Wunsch über alle Bauleistungen hinaus von ZAPF bereits im Vorfeld eine Beratung in der Projektentwicklung sowie Bebauungsvorschläge und Rentabilitätsprognosen.

Auch Werkplanung und Statistik sowie Konzepte für besondere Herausforderungen in Bezug auf Schall- und Wärmedämmung gehören zum Angebot des Unternehmens. Neben Leistungen im Bereich der Bauvorbereitung zählen außerdem die Möglichkeit der Bemusterung sowie ein Sonderwunsch-Service, aber auch die Unterstützung im Vertrieb der Bauobjekte zu den Vorteilen, die Kunden bei ZAPF-Bau genießen. Dank des flexiblen Baukonzeptes der Firma mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten der einzelnen Designelemente entstehen bei ZAPF stets auf den Kunden individuell zugeschnittene lichtdurchflutete Wohnwelten.

Tapf CFO Katrin Grunert-Jäger
„Im Bereich Garagen sind wir sicherlich Trendsetter und wollen die Garage als verlängerten Wohnraum etablieren.“ Katrin Grunert-JägerCFO

Garagen mit Mehrwert

Im Bereich Garagen bietet der deutsche Marktführer eine Vielzahl von individuellen Raumwundern, die ebenfalls perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Egal ob Einfach- oder Doppelgarage, Carport oder Unterstellmöglichkeit für große Fahrzeuge wie etwa Wohnmobile, passend zum Neubau oder zum älteren Klinkerbau – ZAPF bietet für alle Bedürfnisse die passende Garagenlösung.

Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Clou. Diese Garage ist ein echtes Designobjekt. Durch ihre abgerundeten Formen ist sie ein Hingucker und wird zum Highlight auf jedem Grundstück. Aufgrund ihrer Statik ist sie perfekt zur Anschüttung von Erde geeignet und kann so auf bemerkenswerte Art zur Gartengestaltung beitragen.

Ganz anders und sehr klassisch kommt dagegen das Modell Serif daher. Diese Garage besticht durch ihren Giebel, der in seiner Ausführung individuell dem des Hauses angepasst werden kann, sodass Wohnhaus und Garage optisch eine perfekte Einheit bilden.

„Die Garage gehört zum Bereich Privatsphäre und sollte sich in dieser Hinsicht nicht von einer Wohnung unterscheiden“, so CFO Katrin Grunert-Jäger. „Neben dem Thema Licht und Lichtdesign in der Garage wird auch der Bereich Hören/Musik in Zukunft eine wichtige Rolle für uns spielen“, fügt Pressechef Matthias Höhn hinzu.

Bei allen Modellen bietet ZAPF seinen Kunden eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten, von der Größe über das Farbschema und die Art des Tores bis hin zu unterschiedlichen Öffnungsmechanismen und einer flexibel auswählbaren Innenausstattung. Auch die Art des Daches ist variierbar, so ist zum Beispiel eine Dachbegrünung oder sogar ein Dachgarten als Option wählbar.

Bemerkenswert sind auch die breiten Sonderlösungen, bei denen der Kunde in der Einzelfassung geräumige 3,50 m, in der Doppelversion sechs Meter Raum zur Verfügung hat. Egal welches Modell und mit welchen Ausstattungsdetails ein Kunde seine ZAPF-Garage auswählt, er erhält immer eine ideale Mischung aus Funktionalität, individueller Ausführung und großartigem Design.

Alte Substanz in neuem Licht

Aber auch wer bereits eine Garage besitzt, die lediglich technisch ein wenig veraltet oder beschädigt ist oder einfach ein ‚neues Gesicht‘ braucht, ist bei ZAPF an der richtigen Adresse.

Hier bietet das Unternehmen ein umfangreiches Paket an Modernisierungsmöglichkeiten, von der Fassaden- und Innenraumrenovierung über die Dachrenovierung und Torerneuerung bis hin zum Garagentausch.

Tapf CFO Katrin Grunert-Jäger
„Bei uns trifft Know-how auf Moderne und Innovation, sowohl im technischen Know-how wie auch, was die grundsätzliche Innovationsfreude angeht.“ Katrin Grunert-JägerCFO

„Auch das Nachrüsten mit Ökolüftern bieten wir hier an“, so Mathias Höhn. Diese Möglichkeiten bietet das Unternehmen sowohl für gemauerte als auch für Betongaragen, egal welchen Fabrikates. Auf diese Weise werden auch alte Garagen wieder auf den neusten technischen und optischen Stand gebracht und einem Wertverfall kann entgegengewirkt werden.

Kompetenz seit 110 Jahren

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1904 durch Adam Zapf. Zunächst nur im Bereich Baustoffe tätig, wurde das Unternehmen ab den 1970er Jahren zunächst von Werner Zapf senior und später Werner Zapf junior massiv in weiteren Segmenten auf- und ausgebaut. Die erste Massivgarage wurde 1968 entwickelt, im April 1973 wurden die ersten Reihenhäuser sowie die Beton- und Fertigteilproduktion ins Produktportfolio mit aufgenommen.

Heute besitzt das Unternehmen, das von Emmanuel Thomas, CEO, und Katrin Grunert-Jäger, CFO, geführt wird, neben dem Stammhaus in Bayreuth auch fünf Produktionsstandorte. Hierzu zählen Ebenhausen, Weidenberg, wo sowohl die Produktion von Häusern als auch von Fertigkellern und Garagen angesiedelt ist, sowie Herne, Neuenburg und Dülmen, wo man sich auf der Herstellung von Garagen konzentriert.

Weiterhin fungiert die ZAPF Sàrl mit Sitz in Straßburg als Tochterunternehmen der ZAPF GmbH. Die insgesamt etwa 800 Mitarbeiter der GmbH, unter ihnen auch circa 40 Auszubildende in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen, erwirtschafteten im Jahr 2013 einen Umsatz von etwa 147 Millionen EUR.

Tapf CFO Katrin Grunert-Jäger
„Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch das Übernehmen sozialer Verantwortung, etwa in Malprojekten mit Kindern.“ Katrin Grunert-JägerCFO

Hauptkunden des Unternehmens im Bereich Garage sind Bauträger und Privatkunden zu etwa gleichen Teilen, im Bereich Bau verwirklicht ZAPF 95% seiner Projekte im B2B-Bereich. So hat das Unternehmen bisher deutschlandweit über 25.000 Wohnungen und Häuser, darunter auch im Jahr 2008 Deutschlands größtes Wohnbauprojekt in Eschenbach mit 832 Häusern, sowie 340.000 Garagen bundesweit und in den angrenzenden Nachbarländern umgesetzt und ist der Marktführer in diesem Bereich in Deutschland.

Die beeindruckenden Zahlen und den großen Erfolg des Unternehmens erklärt Katrin Grunert-Jäger mit der gelungenen Mischung, die ZAPF seinen Kunden bietet. „Bei uns trifft Know-how auf Moderne und Innovation, sowohl im technischen Know-how wie auch, was die grundsätzliche Innovationsfreude angeht“, so die Geschäftsführerin.

Sachwert Immobilie

Die aktuelle Marktsituation schätzt man bei ZAPF sehr positiv ein. „Aktuell gibt es wieder eine Tendenz zur sicheren Anlage in Sachwerte“, bemerkt die Geschäftsführerin. „Hier ist man natürlich schnell im Bereich der Immobilien. Allerdings gibt es auch regionale Schwankungen – das Thema Haus hat für uns vor allem in den Räumen München, Frankfurt und Nürnberg sowie zukünftig auch Stuttgart Priorität.“

Neben der Marktsituation ist für das Unternehmen auch die Materialpreisentwicklung sowie die Aktualität von Transportgenehmigungen von Bedeutung. Im Bereich Transport bemüht sich ZAPF, wie auch in allen Bereichen des Unternehmens, um Nachhaltigkeit und umweltverträgliche Lösungen.

Weitere Bilder

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Spannendes aus der Region Bayreuth

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Das könnte Sie auch interessieren

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

TOP