BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

Die BHS tabletop AG blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Mit einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden bietet das Unternehmen Produkte, die durch Design und Langlebigkeit überzeugen. „Hotellerie und Gastronomie setzen verstärkt auf nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte“, betont CEO Philipp Diekmann. „Wir möchten Lösungen bieten, die nicht nur funktional sind, sondern auch zur Nachhaltigkeit beitragen.“ Ein weiterer wichtiger Aspekt für die BHS tabletop AG ist die Digitalisierung. „Wir haben unsere Onlinepräsenz stark ausgebaut“, so der CEO. „Diese Investitionen haben es ermöglicht, auch in herausfordernden Zeiten eng mit den Kunden in Kontakt zu bleiben.“

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Bei der BHS tabletop AG wird großer Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse gelegt. Nach umfangreicher Forschung und Entwicklung ist es BHS tabletop gelungen, in einem Brennversuch Porzellan erfolgreich mit Wasserstoff zu brennen. So kann auf den Einsatz von fossilen Brennstoffen wie Gas verzichtet werden. Neben der Nachhaltigkeit steht auch die Qualität der Produkte im Mittelpunkt. „Unsere Kunden erwarten nicht nur erstklassiges Design, sondern auch eine lange Lebensdauer der Produkte. Daher investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um diese Erwartungen zu erfüllen“, betont Philipp Diekmann.

Zukunftsperspektiven und Innovationen

Mit Blick auf die Zukunft plant das Unternehmen, seine Position als führender Anbieter von Tischkultur weiter auszubauen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. „Unsere Vision ist es, durch Innovationen und einen klaren Fokus auf die Kundenbedürfnisse die Zukunft der Tischkultur aktiv mitzugestalten. Wir werden weiterhin in unsere Kernkompetenzen investieren und gleichzeitig neue Wege gehen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden“, schließt Philipp Diekmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Spannendes aus der Region Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Gespielt wird immer, und zwar am besten mit Siku

Interview mit Jörg Stermann, Geschäftsführer der Sieper GmbH

Gespielt wird immer, und zwar am besten mit Siku

Seit 100 Jahren stellt die Sieper GmbH unter den Markennamen siku und Wiking ʻenkelfähiges’ Spielzeug her. Nun folgt mit den Toddys eine neue Produktlinie für die Allerkleinsten, und auch in…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

TOP