Der Erfinder der Minibagger

Interview mit Frank Evers, Geschäftsführer der Wilhelm Schäfer GmbH

Schon mit der Einführung der weltweit ersten 360°-Minibagger im Jahr 1971 hat das japanische Unternehmen Takeuchi Geschichte geschrieben. Unter dem Motto ‘clever gedacht, stabil gemacht’ hebt sich der Baumaschinenhersteller durch Qualität und Innovation von den Marktbegleitern ab.

„In punkto Qualität und Flexibilität suchen die Bagger und Baumaschinen von Takeuchi ihresgleichen“, so Frank Evers, der seit acht Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der Wilhelm Schäfer GmbH leitet. „Wir besitzen seit 1985 die exklusiven Import- und Vertriebsrechte für die Marke Takeuchi in Deutschland, Polen, Litauen, Lettland und Bulgarien und gehören seit 2014 zur holländischen Verhoeven-Gruppe, die über die gleichen Rechte in den Beneluxstaaten verfügt. Somit sind durch die Übernahme wichtige Synergieeffekte erzielt worden.“

Marktorientierte Individualisierung

Als Akio Takeuchi den Minibagger erfand, entsprang seine Inspiration dem Wunsch, die manuelle Arbeit zu automatisieren und den Arbeitern die Arbeit zu erleichtern. „Das ist bei der Anpassung der Maschinen weiterhin unser Ansporn“, so Frank Evers. „Unser Anspruch ist es, das Handling und den Komfort für den Baggerfahrer zu verbessern und die Funktionalität des ausgewählten Modells zu maximieren.“

Bei den Kunden bleiben kaum Wünsche offen, wenn es um die Individualisierung der Maschinen geht. Neben rein kosmetischen Anpassungen wie Farbänderungen oder der Anbringung von Kundenlogos stehen den Kunden verschiedene Ausstattungspakete zur Verfügung.

„Als Anbaugeräte stehen unter anderem Bodenfräsen, Hydraulikhammer, Kegelspalter, Powerspaten und Mehrzweckgreifer zur Verfügung“, beschreibt Frank Evers die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten. „Zudem erlaubt ein Powertilt dreidimensionales Arbeiten und unser hydraulischer Schnellwechsler den Werkzeugwechsel im Handumdrehen.“ Ein weiteres Highlight stellt das Taklock Schnellkupplungssystem da. Dieses wurde für den Anschluss hydraulischer Werkzeuge an bis zu vier Zusatzkreisläufe entwickelt.

Kompetenz in der Hydraulik

Viele dieser Anpassungen kommen aus einem standardisierten Programm, um die Wirtschaftlichkeit der Maschinen zu garantieren. „Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch bei den verbauten Teilen, welcher die Qualitätsmerkmale der Marke Takeuchi wiederspiegelt“, versichert Frank Evers. „Wir sind auch technisch auf dem neuesten Stand. Besonders was die hydraulische Leistungsfähigkeit angeht, sind wir sehr gut ausgestattet. Dank dem hydraulischen Schnellwechsler ist es möglich, das jeweilige Werkzeug zu wechseln, ohne die Fahrerkabine zu verlassen.“ Weitere Vorteile ergeben sich durch die besonders feinfühlige und leichte Bedienung und den geringen Serviceaufwand.

Von klein bis groß

Das Unternehmen bedient den Garten- und Landschaftsbau, den Hoch- und Tiefbau sowie den Rohrnetz- und Leitungsbau. Das Produktprogramm umfasst Mini-, Kompakt-, Mobil- und Hüllkreisbagger von 1 bis 16 t sowie Kettendumper und Laderaupen. „Wir bewegen uns am kleineren Ende des Spektrums, können dafür ein Maximum an Flexibilität anbieten“, weiß Frank Evers. „Unsere Maschinen können einiges mehr als einfach ein Loch ausheben. Sie sind vielmehr als Toolcarrier zu sehen. Kleinere Bagger bieten den Kunden zudem eine vielseitigere Funktionalität und können auch auf engem Raum eingesetzt werden.“

Bei manchen Modellen kann die Laufwerksbreite ein- und ausgefahren werden, um die Standfestigkeit am Arbeitsort zu erhöhen. „Wir haben sogar Modelle, die so leicht sind, dass sie mit Arbeitsausrüstung auf einen Anhänger von einem Auto gezogen werden können.“

Takeuchi als starker Partner

Das Unternehmen arbeitet sehr eng mit den Handelspartnern zusammen, um Feedback aus dem täglichen Einsatz zu bekommen um diese Erkenntnisse in die weitere Produktentwicklung einfließen zu lassen. „Wir stehen auch in engem Austausch mit dem Hersteller in Japan“, so Frank Evers. „Wir treffen uns jedes Jahr in Japan mit den Takeuchi-Entwicklern, um mit ihnen über aktuelle Themen zu sprechen. Mit dieser Zusammenarbeit sind wir sehr zufrieden. Die Japaner haben immer ein offenes Ohr für unsere Anregungen. Als weiterhin familiengeführtes Unternehmen gibt es kurze Entscheidungswege und eine dynamische Unternehmenskultur.“

Starkes Wachstum

„Das Segment, in dem wir aktiv sind, wächst zurzeit sehr stark und weist noch viel mehr Potenzial auf“, freut sich Frank Evers. „Nichtsdestotrotz haben wir ebenfalls mit Problemen wie Engpässen in der Lieferkette oder Preiserhöhungen zu kämpfen.“ Zudem wollen Kunden immer komplexere Maschinen, die trotzdem leichter in der Bedienung sind. „Der Anspruch von Kundenseite ist, dass alles schneller gehen soll“, berichtet Frank Evers. „Auf diese Anforderungen müssen wir weiterhin mit innovativen Lösungen antworten.“

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Kreis Bergstraße

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP