Alles hervorragend bedacht

Interview mit André Werder, Geschäftsführer der Werder Bedachungen GmbH

Das Unternehmen aus der Oberlausitz hat es immer wieder geschafft, seine Kunden mit einer professionellen Umsetzung der Projekte zu überzeugen. Im Laufe der Jahre ist die Werder Bedachungen GmbH an ihren Herausforderungen gewachsen und zu dem Ansprechpartner für Spezialprojekte mit einem hohen Qualitätsanspruch geworden.

Unternehmer aus Leidenschaft

Der Betrieb wurde von André Werder im Jahr 1998 gegründet. Von einer kleinen Firma mit zwei Angestellten hat er die Werder Bedachungen GmbH zu einem Unternehmen mit 180 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 20 Millionen EUR entwickelt.

„Man muss seinen Job mit Leidenschaft machen und das tue ich“, erläutert er seine Motivation. „Ich habe keinen Beruf, ich lebe das, was ich mache mit Liebe und Leidenschaft.“ Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war das Projekt für den Flughafen in Berlin, wo es um die Bedachung eines Terminals und des Piers ging. Dafür hat das Unternehmen 1,3 Millionen EUR in neue Anlagen investiert, um den Anforderungen dieses Projektes gerecht werden zu können. Doch die Investitionen haben sich gelohnt, denn zahlreiche weitere Aufträge folgten.

„Ich habe keinen Beruf, ich lebe das, was ich mache mit Liebe und Leidenschaft.“ André WerderGeschäftsführer
André Werder

Vom Flughafen zum Stadiondach

Am Flughafen Frankfurt am Main hat die Werder Bedachungen GmbH die Sanierung des Daches von Terminal II übernommen und rund 24.000 m² Stahldach demontiert und wieder neu montiert. Eine große Herausforderung dabei war auch die Logistik, da die Sanierung während des laufenden Betriebs erfolgte.

Zu den letzten Projekten gehört der BND Neubau in Berlin. Der Konzern hatte sich für ein Gründach entschieden, das von André Werder und seinem Team in sehr hochwertiger Qualität umgesetzt wurde. „Wir sind unkompliziert und bieten unseren Kunden Lösungen und keine Probleme“, so der Geschäftsführer. „Viele Planer arbeiten gerne mit uns zusammen und wissen es zu schätzen, dass wir sehr viele Gewerbe unter einem Dach vereinen.“

Das Unternehmen hat auch Hochsicherheitsobjekte realisiert, wie zum Beispiel den Bau von Dachkonstruktionen für den Bundesnachrichtendienst in Berlin. Darüber hinaus finden sich außerdem Stadien auf der Referenzliste, unter anderem das neue Stadiondach für Dynamo Dresden oder den FC Erzgebirge Aue.

Chancen nutzen

Mit der Vielzahl an Projekten ist das Leistungsspektrum der Werder Bedachungen GmbH kontinuierlich gestiegen. „Im Prinzip liefern wir alles, was man aufs Dach legen kann“, sagt André Werder. „Wir sind in unserer Aufstellung und der Tatsache, dass wir alles aus einer Hand anbieten können, in unserem Segment einzigartig.“

Das Unternehmen übernimmt die Planung und Realisierung von Metalldächern, Flachdächern, Gründächern, Steildächern und Fassaden. Von leichten Stahlbauarbeiten über die komplette Blechverarbeitung realisiert der Betrieb alles inhouse und baut seine Kompetenz auf diesem Gebiet immer weiter aus.

„Wir haben vor kurzem ein neues Blechbearbeitungszentrum bei der Firma Trumpf bestellt und bekommen außerdem noch ein neues Laser-Schweiß-Zentrum“, bemerkt der Geschäftsführer. „Wir wollen uns trotz Corona weiterentwickeln. Jede Krise hat eine Chance. Corona heißt für uns nicht, still zustehen, sondern wir bewegen uns weiter. Ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl, der Markt wird neu gemischt.“

Einsatz für die Mitarbeiter

Einen bedeutenden Anteil an der positiven Entwicklung der Werder Bedachungen GmbH haben vor allem die Mitarbeiter, die täglich auf den Baustellen für das Unternehmen im Einsatz sind. Mittlerweile ist der Betrieb bundesweit aktiv, so dass die Beschäftigten viel Zeit auf Montage verbringen. Um ihnen diese Zeit angenehmer zu gestalten hat André Werder für sein Team eine gehobene Villa mit 35 Betten in München gekauft.

„Wir sind unkompliziert und bieten unseren Kunden Lösungen und keine Probleme.“ André WerderGeschäftsführer
André Werder

„Unsere Monteure, die dort ständig vor Ort sind, haben dort ihr eigenes Bett, das macht die Zeit für sie deutlich angenehmer“, so der Geschäftsführer. „Als Unternehmen sind wir derzeit super aufgestellt, deshalb denke ich aktuell weniger an Umsatzwachstum, sondern möchte noch mehr für unsere Mitarbeiter tun. Sie bekommen zum Beispiel Tankgutscheine, eine Betriebsrente und weitere Zuschüsse zum Lohn. Darüber hinaus bin ich mit meinem zweiten Geschäftsführer Marcel Ludwig auf der Suche nach einem Grundstück auf Usedom. Dort wollen wir für unsere Mitarbeiter ein Feriendorf bauen.“

Mit diesem Investitionen in neue Anlagen aber auch in zufriedene Mitarbeiter ist die Werder Bedachungen GmbH bestens für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Spannendes aus der Region Landkreis Görlitz

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Erlebnis ‘Truck’ – Piloten der Straße

Interview mit Markus Röhl, Leiter Marketing der REINERT Logistic GmbH & Co. KG

Erlebnis ‘Truck’ – Piloten der Straße

Logistik und Motorsport haben, abgesehen von vielen PS, auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Dennoch ist die REINERT Logistic GmbH & Co. KG aus Schleife sowohl auf der Straße…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

TOP