Was echte Nachhaltigkeit ausmacht

Interview mit Jürgen Pfitzer, Geschäftsführender Gesellschafter der TECNARO GmbH

TECNARO ist auf die Entwicklung und Produktion von Biokunststoffen für industrielle Anwendungen spezialisiert. Der Firmenname bedeutet TEChnologien für die industrielle Nutzung von NAchwachsenden ROhstoffen in der Kunststoffverarbeitung. Das Produktportfolio umfasst derzeit drei innovative, nachhaltige Werkstofffamilien mit insgesamt mehr als 4.500 individuellen Rezepturen: ARBOFORM®, ARBOFILL® und ARBOBLEND®. „ARBOFORM® besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen und ist biologisch abbaubar“, erklärt Jürgen Pfitzer, einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern und Gründern des auf Nachhaltigkeit fokussierten Unternehmens. Der andere ist Helmut Nägele.

„Wir sind 1996 zeitgleich an das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie gekommen und haben an den Themen Kunststofftechnik und Nachhaltigkeit gearbeitet. Wir sind dann mit dem Holzbestandteil Lignin in Berührung gekommen und haben ein Projekt für nachwachsende Rohstoffe in der Kunststofftechnik entwickelt. Neben Cellulose ist Lignin der verfügbarste Rohstoff auf der Erde; dementsprechend viele Projekte gab es, allerdings noch keines mit Lignin in der Kunststofftechnik. 1998 haben wir die ersten Werkstoffe mit neuem Eigenschaftsprofil entwickelt und die TECNARO gegründet.“

TECNARO GmbH
„Mit unseren Rohstoffen ist alles möglich und es kostet nicht die Welt.“ Jürgen PfitzerGeschäftsführender Gesellschafter

Flüssiges Holz

ARBOFORM® – auch flüssiges Holz genannt – besteht aus Lignin, Naturfasern wie Flachs oder Hanf und natürlichen Additiven. Dieser Faserverbundwerkstoff wird dann mit Kunststoffspritzgießmaschinen zu beliebigen Formteilen verarbeitet. Neben ARBOFORM® produziert TECNARO ARBOFILL®-Compounds, die Kunststoffe mit nachwachsenden Rohstoffen kombinieren, und ARBOBLEND®-Biopolymere mit einer großen Bandbreite an Materialarten und Eigenschaftsprofilen. Die Polymere sind dabei bis zu 100% biologisch abbaubar, ideal zum Beispiel für Pflanzhilfen oder Urnen. „Die Bestattungsindustrie arbeitet mittlerweile ausschließlich mit Urnen, die aus unseren Werkstoffgranulaten hergestellt werden“, erläutert Jürgen Pfitzer. „Unser Produkt ist immer Granulat.“

Weitere Anwendungsbeispiele für die Biogranulate aus dem baden-württembergischen Ilsfeld sind HABA Babyspielzeug, der UHU-Klebestift ReNATURE, die EcoLine des Schreibartikelherstellers edding, Kleiderbügel, die sich in allen europäischen Benetton-Läden finden, Gucci-Damenschuhe, das Mehrwegbecher-Pfandsystem Hannoccino in Hannover oder die erste Bierkiste, die komplett aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde. „Bei TERRACAPS und My Coffee Cup Bio-Kaffeekapseln werden unsere Werkstoffe nicht nur wegen der sehr guten Kompostierbarkeit eingesetzt, sondern auch wegen der höheren Sauerstoffbarriere als bei Kunststoffen, sodass eine längere Haltbarkeit gewährleistet ist“, so Jürgen Pfitzer.

Galerie | TECNARO GmbH

Kunststoff zu billig

Mit seinen Biokunststoffen bietet TECNARO eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen und Einwegplastik. „Unsere Rohstoffe sind teurer als Kunststoff, aber nur weil Kunststoff viel zu billig ist“, meint Jürgen Pfitzer. „Die Risiken tragen Sie und ich und die Allgemeinheit. Wenn man das ordentlich bilanzieren und alle Kosten mit einbeziehen würde, dann wäre Kunststoff teuer wie Gold.“ Doch der Erfolg mit immer mehr Produkten, in denen sich die Biokunststoffgranulate von TECNARO finden, zeigt, dass man auf dem richtigen Weg ist.

„Wir versuchen, Neugier bei den Herstellern zu erzielen, indem wir die Eigenschaften unserer Werkstoffe herausarbeiten, und suchen uns so früh wie möglich Projektpartner“, erklärt Jürgen Pfitzer. „Wir haben 21 Jahre Forschung und Entwicklung als Erfahrungsschatz und investieren noch heute jeden EUR in das Unternehmen. Wir werden wachsen, größer werden und unseren Beitrag leisten, weil wir denken, dass wir wissen, wie es richtig geht. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in 30 Jahren sämtliche Kunststoffe auf Basis von Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt zu haben.“

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

TOP