SLS – ein Kunststoffproduzent mit Profil

Interview mit Jan Leibrock, Geschäftsführer der SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG

‘Männer aus der Praxis – Handeln für die Praxis.’ Dieses firmeneigene Motto gibt beim rheinland-pfälzischen Industrieunternehmen SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG seit über 35 Jahren den Takt vor und umreißt zugleich, auf welche Werte die Firmenleitung ihr Erfolgskonzept aufbaut: Praxisnähe und Agilität. Im Rahmen eines Führungswechsels, der in den Jahren 2015 und 2020 vollzogen wurde, hat mittlerweile die zweite Generation das Ruder übernommen: Die Kinder der Gründer Hans Schmidt, Thomas Leibrock und Manfred Streck engagieren sich heute allesamt in exponierten Verantwortungspositionen im Unternehmen, einschließlich des amtierenden Geschäftsführers Jan Leibrock.

„Wir waren alle schon etliche Jahre zuvor bei SLS tätig und sind gut in unsere Funktionen in der Geschäftsleitung hinein-gewachsen“, kommentiert Jan Leibrock den Wechsel und verweist dabei auf die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe des Führungsteams: Während er selbst aus dem kaufmännischen Bereich stammt, haben seine Kollege Marco Streck und Jürgen Schmidt einen Meisterabschluss der Handwerkskammer vorzuweisen und betreuen nun zusammen den technischen Bereich der Unternehmensführung.

Vom Fensterbau über die Automobilbranche bis zur Elektronik

Der Verzicht auf ein eigenes Produktportfolio gehört dabei zum konsequenten Geschäftsmodell: Die SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG tritt im Markt seit jeher als reiner Lohnfertiger auf und hat sich dank der engen Verzahnung mit anderen mittelständischen Unternehmen als verlässlicher Partner für verschiedenste Auftraggeber in unterschiedlichsten Branchen etablieren können. Von der Baubranche über die Möbelindustrie bis hin zur Eingliederung in die Wertschöpfungsketten des Automobilsektors: Die Kunststoffprofile von SLS sind in vielen Anwendungsbereichen gefragt.

„Unsere größten Abnehmer sind die marktbeherrschenden Systemgeber in der Fensterbaubranche. Außerdem fertigen wir Profile für Hersteller aus der Elektronikbranche, wo sie in Form von Kabelkanälen Verwendung finden. Auch in vielen Halterungen für Computerchips werden Sie unsere Produkte finden“, fasst Jan Leibrock das Leistungsspektrum seines Unternehmens zusammen.

Nichts geht über eigenes Werkzeug

Einen der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg von SLS sieht der Geschäftsführer derweil in den individuellen Lösungen, auf die sich jeder Kunde verlassen kann und für die kein Ausmaß an Fertigungstiefe gescheut wird – bis hin zur Konstruktion und Herstellung von individuellem Werkzeug für den jeweiligen Auftrag.

„Durch unseren eigenen Werkzeugbau ist es uns stets möglich, schnelle Anpassungen an den individuellen Kundenwunsch vorzunehmen. Wenn es mal zum Werkzeugbruch oder zu verschleißbedingten Abnutzungserscheinungen kommt oder wenn schnell unvorhergesehene Änderungen umgesetzt werden müssen, macht es sich außerordentlich bezahlt, eine Lösung aus einer Hand anbieten zu können“, erläutert Jan Leibrock eines der Erfolgsgeheimnisse.

Diese Flexibilität spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Produktionsvolumina wider, die SLS mühelos bedienen kann. Hier sind die schlanken Strukturen und kurzen Entscheidungswege, die die mittelständische Kultur dieses Unternehmens prägen, von besonderer Bedeutung. So kann am Schluss immer der Wunsch des Kunden den Ausschlag geben. Deshalb bietet SLS mit seiner eigenen Konfektionsabteilung mittlerweile auch die verkaufsfertige Aufbereitung seiner Produkte an, samt Etikettierung, Verpackung und Stanzungen. „Dann sind die fertigen Artikel vollends bereit zur Auslieferung an den Endkunden“, fasst Jan Leibrock seine One-Stop-Shop-Lösung zusammen.

Eine neue Leichtbauhalle für die Konfektionsabteilung

Umfassende neue strategische Impulse wollen Leibrock und seine gleichermaßen jungen Kollegen in der Geschäftsleitung derweil nicht setzen, sondern vielmehr auf den bewährten Prinzipien und Werten aufbauen. Die Devise lautet: organisches Wachstum aus dem eigenen Bestand heraus. „Wir sind ja bereits in fast jeder Branche tätig, auch wenn wir in manchen eher kleine Marktanteile haben“, erläutert Jan Leibrock die Position der SLS, und präzisiert dabei: „Wenn man als Mittelständler in der Nische tätig ist und sich über Jahrzehnte eine umfangreiche, tiefgehende Expertise angeeignet hat, ist der Markt, den man bedient, im Endeffekt relativ klein: Man kennt sich eigentlich immer schon.“

Derzeit erfahren vor allem großvolumige Produkte sowie Angebote der Konfektionsabteilung eine hohe Nachfrage. Um diese auch langfristig und strategisch bedienen zu können, will SLS das Werk an seinem Standort Dahn um eine Leichtbauhalle ergänzen. Die feste und unverrückbare Verwurzelung in der Region gehört schließlich genauso zu den fundamentalen Werten des Unternehmens wie das Vertrauen in die eigenen Kernkompetenzen und die unbedingte Kundenorientierung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Landkreis Südwestpfalz

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

TOP