SLS – ein Kunststoffproduzent mit Profil

Interview mit Jan Leibrock, Geschäftsführer der SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG

‘Männer aus der Praxis – Handeln für die Praxis.’ Dieses firmeneigene Motto gibt beim rheinland-pfälzischen Industrieunternehmen SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG seit über 35 Jahren den Takt vor und umreißt zugleich, auf welche Werte die Firmenleitung ihr Erfolgskonzept aufbaut: Praxisnähe und Agilität. Im Rahmen eines Führungswechsels, der in den Jahren 2015 und 2020 vollzogen wurde, hat mittlerweile die zweite Generation das Ruder übernommen: Die Kinder der Gründer Hans Schmidt, Thomas Leibrock und Manfred Streck engagieren sich heute allesamt in exponierten Verantwortungspositionen im Unternehmen, einschließlich des amtierenden Geschäftsführers Jan Leibrock.

„Wir waren alle schon etliche Jahre zuvor bei SLS tätig und sind gut in unsere Funktionen in der Geschäftsleitung hinein-gewachsen“, kommentiert Jan Leibrock den Wechsel und verweist dabei auf die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe des Führungsteams: Während er selbst aus dem kaufmännischen Bereich stammt, haben seine Kollege Marco Streck und Jürgen Schmidt einen Meisterabschluss der Handwerkskammer vorzuweisen und betreuen nun zusammen den technischen Bereich der Unternehmensführung.

Vom Fensterbau über die Automobilbranche bis zur Elektronik

Der Verzicht auf ein eigenes Produktportfolio gehört dabei zum konsequenten Geschäftsmodell: Die SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG tritt im Markt seit jeher als reiner Lohnfertiger auf und hat sich dank der engen Verzahnung mit anderen mittelständischen Unternehmen als verlässlicher Partner für verschiedenste Auftraggeber in unterschiedlichsten Branchen etablieren können. Von der Baubranche über die Möbelindustrie bis hin zur Eingliederung in die Wertschöpfungsketten des Automobilsektors: Die Kunststoffprofile von SLS sind in vielen Anwendungsbereichen gefragt.

„Unsere größten Abnehmer sind die marktbeherrschenden Systemgeber in der Fensterbaubranche. Außerdem fertigen wir Profile für Hersteller aus der Elektronikbranche, wo sie in Form von Kabelkanälen Verwendung finden. Auch in vielen Halterungen für Computerchips werden Sie unsere Produkte finden“, fasst Jan Leibrock das Leistungsspektrum seines Unternehmens zusammen.

Nichts geht über eigenes Werkzeug

Einen der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg von SLS sieht der Geschäftsführer derweil in den individuellen Lösungen, auf die sich jeder Kunde verlassen kann und für die kein Ausmaß an Fertigungstiefe gescheut wird – bis hin zur Konstruktion und Herstellung von individuellem Werkzeug für den jeweiligen Auftrag.

„Durch unseren eigenen Werkzeugbau ist es uns stets möglich, schnelle Anpassungen an den individuellen Kundenwunsch vorzunehmen. Wenn es mal zum Werkzeugbruch oder zu verschleißbedingten Abnutzungserscheinungen kommt oder wenn schnell unvorhergesehene Änderungen umgesetzt werden müssen, macht es sich außerordentlich bezahlt, eine Lösung aus einer Hand anbieten zu können“, erläutert Jan Leibrock eines der Erfolgsgeheimnisse.

Diese Flexibilität spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Produktionsvolumina wider, die SLS mühelos bedienen kann. Hier sind die schlanken Strukturen und kurzen Entscheidungswege, die die mittelständische Kultur dieses Unternehmens prägen, von besonderer Bedeutung. So kann am Schluss immer der Wunsch des Kunden den Ausschlag geben. Deshalb bietet SLS mit seiner eigenen Konfektionsabteilung mittlerweile auch die verkaufsfertige Aufbereitung seiner Produkte an, samt Etikettierung, Verpackung und Stanzungen. „Dann sind die fertigen Artikel vollends bereit zur Auslieferung an den Endkunden“, fasst Jan Leibrock seine One-Stop-Shop-Lösung zusammen.

Eine neue Leichtbauhalle für die Konfektionsabteilung

Umfassende neue strategische Impulse wollen Leibrock und seine gleichermaßen jungen Kollegen in der Geschäftsleitung derweil nicht setzen, sondern vielmehr auf den bewährten Prinzipien und Werten aufbauen. Die Devise lautet: organisches Wachstum aus dem eigenen Bestand heraus. „Wir sind ja bereits in fast jeder Branche tätig, auch wenn wir in manchen eher kleine Marktanteile haben“, erläutert Jan Leibrock die Position der SLS, und präzisiert dabei: „Wenn man als Mittelständler in der Nische tätig ist und sich über Jahrzehnte eine umfangreiche, tiefgehende Expertise angeeignet hat, ist der Markt, den man bedient, im Endeffekt relativ klein: Man kennt sich eigentlich immer schon.“

Derzeit erfahren vor allem großvolumige Produkte sowie Angebote der Konfektionsabteilung eine hohe Nachfrage. Um diese auch langfristig und strategisch bedienen zu können, will SLS das Werk an seinem Standort Dahn um eine Leichtbauhalle ergänzen. Die feste und unverrückbare Verwurzelung in der Region gehört schließlich genauso zu den fundamentalen Werten des Unternehmens wie das Vertrauen in die eigenen Kernkompetenzen und die unbedingte Kundenorientierung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Spannendes aus der Region Landkreis Südwestpfalz

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

„Wir sind wie ein Start-up mit den Möglichkeiten eines Weltkonzerns!“

Interview mit Mario Schmidt, Head of Business Segment Vapor Fans der TLT-Turbo GmbH

„Wir sind wie ein Start-up mit den Möglichkeiten eines Weltkonzerns!“

Die TLT-Turbo GmbH verfügt über eine jahrzehntelang gewachsene Kompetenz bei Industrieventilatoren, die sie im Zuge ihrer Sparte Vapor Fans auch zur Reduktion des Energieeinsatzes sowie der damit entstehenden Kosten und…

Das könnte Sie auch interessieren

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Interview mit Boris Antochin, Site Manager, Head of Sales & Marketing der Heinze Solutions GmbH/Niederlassung Gies

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Mit farbenfrohen und innovativen Produkten für den Haushalt punktet die Marke Gies bei ihren Kunden. Die seit Kurzem zur Firmengruppe Heinze Solutions gehörende Niederlassung mit Sitz in Hauneck geht neue…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

TOP