Weit über den Standard hinaus

Interview mit Dipl. Wirt.-Ing. Jochen Seidler, Geschäftsführer der SIM Automation GmbH

„Als Sondermaschinenbauer verkaufen wir nicht nur Standardprodukte, sondern Lösungen, die wir bei unseren Kunden integrieren“, erläutert Geschäftsführer Dipl. Wirt.-Ing. Jochen Seidler die besondere Kompetenz der SIM Automation GmbH. „Möglich sind auch Anbindungen an bestehende SIM-Systeme. Wir können Kundenwünsche erfüllen, die weit über den Standard hinausgehen. Wir können und müssen gut zuhören. Unsere Mitarbeiter versetzen sich in die Lage der Kunden hinein. Deshalb bieten wir auch keine vorgefertigten Lösungen an.“

Sämtliche Projekte werden in intensiver Zusammenarbeit mit den Auftraggebern abgewickelt. So erfolgen nach der Konstruktion Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage – inklusive der Abnahme schwieriger Prozesse. „Wir sind der Partner unserer Kunden“, bekräftigt Jochen Seidler.

In den Standort investiert

Nach der Wende 1989 investierte die Unternehmerfamilie Julius Thyssen in den ehemals volkseigenen Betrieb. Sie baute den Standort aus und steigerte den damaligen Umsatz von drei bis vier Millionen EUR auf aktuell 30 Millionen EUR.

„Wir sind in der Wachstumsbranche Automation und Robotik unterwegs und gewinnen auch im Ausland immer mehr Kunden“, verdeutlicht Jochen Seidler. „Wir sind Spezialisten für die Entwicklung, den Bau und die Inbetriebnahme von Montageanlagen sowie für Zuführ- und Sortiertechnik. Auch wenn es um etwas Besonderes geht, zum Beispiel hochautomatisierte Prüfmaschinen, sind wir der richtige Ansprechpartner.“

Mit ihren Aktivitäten deckt die SIM Automation GmbH gleich drei Produktsparten ab: Maschinen- und Montageanlagen, Zuführ- und Prüftechnik sowie Geräte und Komponenten. Die dritte Sparte gliedert sich wiederum auf in Laserbeschriftungszellen sowie Komponenten für andere Sondermaschinenbauer.

Große Potenziale

„Aktuell sind die Maschinen- und Montageanlagen sowie Zuführsysteme unser Brot-und-Butter-Geschäft“, nennt der Geschäftsführer den Schwerpunkt. So entwickelte SIM Automation eine Anlage zum Prüfen von Luftfiltern.

Jochen Seidler
„Viele können nur Zuführen oder Montieren – wir können beides.“ Jochen SeidlerGeschäftsführer

Hier werden leichte Teile mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und mit extrem hoher Genauigkeit geprüft. Dabei sind sowohl die Zuführtechnik als auch der Prüfvorgang höchst anspruchsvoll. Jochen Seidler: „Standardprüfzellen und Beschriftungslaserzellen sind unsere Wachstumsfelder mit großem Potenzial. Das Thema Prüfen wird getrieben durch immer stärkere Fertigungsoptimierung mit möglichst wenig Ausschuss. Hier bieten viele Branchen Möglichkeiten, zum Beispiel der Spritzguss. Gleiches gilt für die Medizinbranche. Durch das neue Gesetz zur Rückverfolgbarkeit besteht ein immer höherer Bedarf an Beschriftungslasern.“

Präsenz auf Fachmessen

Automotive, Medizin und Elektro sind die zur Zeit wichtigsten Branchen, doch auch die Luft- und Raumfahrttechnik hat der Geschäftsführer, der das Unternehmen gemeinsam mit Dr.-Ing. Rüdiger Timmermann und Dr. Winfried Büdenbender führt, im Blick: „Hier muss auch viel beschriftet und montiert werden. Wir haben das erforderliche Know-how und die Technologie.“

Um die Vermarktung kümmert sich der eigene Außendienst im direkten Kontakt mit den Kunden, ergänzt durch externe Vertriebspartner. Außerdem präsentiert sich SIM Automation auf Fachmessen wie der Stuttgarter Control, der ebenfalls in Stuttgart stattfindenden Motek sowie der automatica in München. Hinzu kommen kleinere Messen in Friedrichshafen, Essen, Leipzig und Hamburg. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch das Onlinemarketing sowie die Mitgliedschaft im Branchenverband VDMA.

Vertriebsbüro in China

Obwohl das Unternehmen mit 250 Beschäftigten hauptsächlich in Deutschland tätig ist, werden weitere Märkte in Europa, China und den USA erschlossen. „Hier haben wir erste Leuchtturmprojekte“, freut sich Jochen Seidler. „So bekamen wir vor zehn Mitbewerbern einen Auftrag in den USA, weil wir über großes Wissen im medizintechnischen Maschinenbau verfügen. Entscheidend waren unsere Montageanlagen mit eigener Zuführtechik. Viele können nur Zuführen oder Montieren – wir können beides.“

Die extrem starke Kundenbindung sowie die technologische Kompetenz, verschiedene Bearbeitungsprozesse in eine Montageanlage zu integrieren, sieht der Geschäftsführer ebenso als Erfolgsfaktoren an wie die Kompetenz für Sonderlösungen in Laserbeschriftung und ungewöhnliche Zuführsysteme.

Damit dies weiterhin so bleibt, wird mit hoher Intensität ständig um qualifizierten Nachwuchs – seit Kurzem auch direkt an den Hochschulen – geworben. „Wir wollen uns in weiteren Branchen etablieren und international noch stärker Fuß fassen“, nennt Jochen Seidler die Pläne. „Neben unserem Hauptsitz hier im Heilbad Heiligenstadt bauen wir gerade ein  Vertriebsbüro in China auf.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichsfeld

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Feuerwehr im Herzen,  Innovation im Einsatz

Interview mit Ernst Müller, Geschäftsführer der MURER-Feuerschutz GmbH

Feuerwehr im Herzen, Innovation im Einsatz

Feuerwehren sind unverzichtbar – egal ob bei Hochwasser, Waldbrand oder Verkehrsunfall. Damit sie ihre Arbeit sicher und effektiv leisten können, brauchen sie verlässliche Ausrüstung und kompetenten Service. Genau dafür sorgt…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP