Digital, innovativ und nachhaltig

Interview mit Norbert Zinkel, Geschäftsführer der Schuster & Walther IT-Business GmbH

Auf drei Geschäftsfeldern ist die Schuster & Walther IT-Business GmbH aktiv. Als klassisches Systemhaus deckt Schuster & Walther alle Facetten von IT-Struktur und Datensicherheit ab. „Einen großen Teil unseres Umsatzes erzielen wir durch Dienste aus der Cloud“, erläutert Geschäftsführer Norbert Zinkel. „So kann der Kunde seine Rechenleistung zum Betrieb von Software bei uns mieten. Wir können diese Infrastruktur auch veredeln, zum Beispiel durch Backups, Firewalls und Virenscanner innerhalb der Cloud. Bezahlt werden diese Leistungen wahlweise mittels ‘pay per use’ oder ‘pay per month’. Wir beraten unsere Kunden ausführlich und suchen die für sie geeignete Lösung.“

Die zweite Säule ist die Kollaboration. Hier geht es um orts- und zeitunabhängige Telefonie sowie die effiziente Zusammenarbeit verschiedener Teilnehmer. Basis dieser Lösungen sind Microsoft 365, MS Teams, MS Office sowie MS Azure, die Cloud Computing-Plattform von Microsoft.

In der Sparte Anwendungen bietet Schuster & Walther seinen Kunden Digitalisierungsprozesse. „Hier verstehen wir uns als Digitalisierungsfabrik, die ihren Kunden unter anderem digitale Buchungsvorgänge ermöglicht“, sagt Norbert Zinkel.

Als Bürohandel begonnen

Eine wichtige Kundengruppe von Schuster & Walther sind Steuerberater. Diese Zusammenarbeit basiert auf einer engen und langjährigen Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister DATEV. Ansonsten reicht das Spektrum von der kleinen Kfz-Werkstatt mit fünf Beschäftigten über Alten- und Pflegeheime bis hin zu großen Energieversorgern und Biomarktketten.

„Größere Kunden betreuen wir bundesweit im Netzwerk FNEXT, kleine und mittelgroße Firmen zumeist in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen“, verdeutlicht Norbert Zinkel. Um die Akquise und Betreuung neuer Kunden kümmert sich der eigene Vertrieb, in der Unternehmenskommunikation setzt Schuster & Walther zunehmend auf Social Media.

Gegründet wurde das Unternehmen 1925 als klassischer Bürobedarfshandel, der sich in den 1970er- und 1980er-Jahren zum ausschließlichen IT-Haus gewandelt hat. Die in Nürnberg und Regensburg präsenten IT-Spezialisten beschäftigen 90 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei knapp 20 Millionen EUR. „Wir können ganzheitlich digitalisieren, stehen für Kontinuität und sind innovativ und skalierbar“, beschreibt Norbert Zinkel wesentliche Stärken. „In den kommenden Jahren wollen wir weiter wachsen im Bereich der Cloud und der Managed Services.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

TOP