Digital, innovativ und nachhaltig

Interview mit Norbert Zinkel, Geschäftsführer der Schuster & Walther IT-Business GmbH

Auf drei Geschäftsfeldern ist die Schuster & Walther IT-Business GmbH aktiv. Als klassisches Systemhaus deckt Schuster & Walther alle Facetten von IT-Struktur und Datensicherheit ab. „Einen großen Teil unseres Umsatzes erzielen wir durch Dienste aus der Cloud“, erläutert Geschäftsführer Norbert Zinkel. „So kann der Kunde seine Rechenleistung zum Betrieb von Software bei uns mieten. Wir können diese Infrastruktur auch veredeln, zum Beispiel durch Backups, Firewalls und Virenscanner innerhalb der Cloud. Bezahlt werden diese Leistungen wahlweise mittels ‘pay per use’ oder ‘pay per month’. Wir beraten unsere Kunden ausführlich und suchen die für sie geeignete Lösung.“

Die zweite Säule ist die Kollaboration. Hier geht es um orts- und zeitunabhängige Telefonie sowie die effiziente Zusammenarbeit verschiedener Teilnehmer. Basis dieser Lösungen sind Microsoft 365, MS Teams, MS Office sowie MS Azure, die Cloud Computing-Plattform von Microsoft.

In der Sparte Anwendungen bietet Schuster & Walther seinen Kunden Digitalisierungsprozesse. „Hier verstehen wir uns als Digitalisierungsfabrik, die ihren Kunden unter anderem digitale Buchungsvorgänge ermöglicht“, sagt Norbert Zinkel.

Als Bürohandel begonnen

Eine wichtige Kundengruppe von Schuster & Walther sind Steuerberater. Diese Zusammenarbeit basiert auf einer engen und langjährigen Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister DATEV. Ansonsten reicht das Spektrum von der kleinen Kfz-Werkstatt mit fünf Beschäftigten über Alten- und Pflegeheime bis hin zu großen Energieversorgern und Biomarktketten.

„Größere Kunden betreuen wir bundesweit im Netzwerk FNEXT, kleine und mittelgroße Firmen zumeist in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen“, verdeutlicht Norbert Zinkel. Um die Akquise und Betreuung neuer Kunden kümmert sich der eigene Vertrieb, in der Unternehmenskommunikation setzt Schuster & Walther zunehmend auf Social Media.

Gegründet wurde das Unternehmen 1925 als klassischer Bürobedarfshandel, der sich in den 1970er- und 1980er-Jahren zum ausschließlichen IT-Haus gewandelt hat. Die in Nürnberg und Regensburg präsenten IT-Spezialisten beschäftigen 90 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei knapp 20 Millionen EUR. „Wir können ganzheitlich digitalisieren, stehen für Kontinuität und sind innovativ und skalierbar“, beschreibt Norbert Zinkel wesentliche Stärken. „In den kommenden Jahren wollen wir weiter wachsen im Bereich der Cloud und der Managed Services.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Nürnberg

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP