Eben nicht ‘nur Wurst’

Interview mit Alois Schultes, Geschäftsführender Gesellschafter der Schultes GmbH & Co KG

Alois Schultes, Jahrgang 1976, legte 1999 seine Meisterprüfung als jüngster Meister in Salzburg überhaupt ab. Der damals 23-Jährige übernahm im selben Jahr die alleinige Leitung des Familienbetriebes, den sein Vater Sepp Schultes im Jahr 1949 gegründet hatte.

Familiensache

Zielstrebigkeit und gute Ideen brachte der junge Mann von Anfang an mit: „Im Jahr nach der Übernahme des Betriebs begannen wir uns auf die Belieferung öffentlicher Einrichtungen wie Krankenhäuser und Seniorenheime und der Gastronomie, also Gastrohändler, Gastronomen und kleine Lebensmitteleinzelhändler, auszurichten“, blickt Alois Schultes zurück. „Wir haben unter Berücksichtigung der EU-Vorschriften sehr viel in neues Equipment investiert.“

‘Wir’, das sind außer ihm auch seine im Betrieb für Organisatorisches zuständige Frau Sybille Schultes, seine Schwester, Geschäftsführerin Maria Halbmayr-Schultes, die auch Leiterin des familieneigenen Hotels Grüner Baum ist, und ihr Sohn, Geschäftsführer Karl Halbmayr.

Es verändert sich immer etwas. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung. Alois SchultesGeschäftsführender Gesellschafter der Schultes GmbH & Co KG

Leistung im Team

In seinem Kernmarkt, den den Regionen Pinzgau, Tirol und Pongau, hat sich das Unternehmen seither fest als Lieferant der Gastronomie etabliert. „Zum Teil liefern wir aber auch schon österreichweit und auch in Deutschland haben wir bereits Kunden in Aussicht“, so Alois Schultes.

Zwei Außendienstmitarbeiter nehmen die Bestellungen beim Kunden auf. Auch online kann bestellt werden. Die Basis des Unternehmenserfolges sieht der Geschäftsführende Gesellschafter sowohl in einem hohen persönlichen Einsatz wie auch der Leistung eines Teams von 50 langjährigen, geschulten Mitarbeitern, von denen je die Hälfte im Betrieb und im Hotel tätig ist.

„Nachwuchssorgen haben wir keine. Wir bilden selbst aus und auch die Nähe zur Landwirtschaftsschule hilft. Darüber hinaus sind wir absolut qualitätsorientiert, gehen sehr flexibel auf Kundenwünsche ein und probieren immer wieder Neues aus. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Zell am See/Schüttdorf

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Interview mit Erich Buchner und Johann Obersamer, Kaufmännischer Leiter und Technischer Leiter der Zell Metall GmbH Engineering Plastics

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische…

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Interview mit Carsten Monnerjan, CEO Studio F. A. Porsche

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Wenn Carsten Monnerjan über seine Arbeit spricht, spürt man: Der CEO des Studio F. A. Porsche und Chefdesigner der Porsche Lifestyle Group liebt seinen Beruf. Er und seine Mitarbeiter geben…

Hohe Ansprüche in Form bringen

Interview mit Roland Heiler, Geschäftsführer der Porsche Design GmbH

Hohe Ansprüche in Form bringen

Dass deutsche Ingenieurskunst nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein kann, beweist das Studio F. A. Porsche der Porsche Design GmbH aus Zell am See seit der Gründung durch Ferdinand…

Das könnte Sie auch interessieren

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

TOP