Aus dem rechten Holz

Interview

„SCHULER ist besonders stark bei produktionsnahen Themen“, meint Geschäftsführer Andreas Heinzmann, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Kollegen Volker Jahnel leitet. „Es gibt in Deutschland nur einen direkten annähernd gleich großen Wettbewerber, der auch auf die Holz- und Möbelindustrie spezialisiert ist. Daneben gibt es dann eine Vielzahl nicht spezialisierter Beratungsunternehmen. International ist die Situation ähnlich, mit demselben Hauptwettbewerber.“

Mit einem Jahresumsatz von 3,5 Millionen EUR bei einer Exportrate von 70% ist die Firma insbesondere in China, Indien, Südamerika, Spanien, Österreich und der Schweiz aktiv.

Umfassend und praxisnah

Zum Portfolio zählt strategische Produktionsentwicklung, Managementberatung, Prozessoptimierung und Informationsflussgestaltung, Produkt-Engineering und -Design, Qualitätssicherung, Controlling und Personalberatung einschließlich Personalvermittlung über das eigene Netzwerk sowie Ausbildung und Qualifikation von Personal.

Geschäftsführer Andreas Heinzmann
„Wir sind keine Power-Point-Consultants.“ Andreas Heinzmann

„Besonders im Ausland ist das ein Thema“, erläutert Andreas Heinzmann und fügt hinzu, dass SCHULER kein aggressives Headhunting betreibe und nicht auf ISO- sondern QS-Systeme setze. „Wir bieten praxisnahe Beratung“, betont er. „Lösungen, die leicht umgesetzt werden können.“ Daher stammen die Mitarbeiter, um die 35 weltweit, davon 13 in Deutschland, in der Regel aus der Kundenbranche.

Etabliert und flexibel

Die bereits 1956 von Gerhard Schuler als Büro für Betriebsrationalisierung, -organisation und –planung gegründete Firma hat schon immer Voraussicht bewiesen, unter anderem schon in den 1970er Jahren mit Software gearbeitet. Zudem hat SCHULER einen starken Rückhalt durch die Einbindung in die HOMAG Gruppe, die sich seit der Gründung im Jahr 1960 parallel zu einem großen Maschinenbauunternehmen entwickelte. Über die internationalen Vertriebsstrukturen der Muttergesellschaft sind für SCHULER schon viele Kundenkontakte zustande gekommen.

Des Weiteren ist die Firma regelmäßig auf der Ligna in Hannover, der Holz & Handwerk in Nürnberg und in einschlägigen Fachmagazinen präsent. „Wir sind sehr gut aufgestellt und haben die Möglichkeit, flexibel auf Schwankungen einzelner Märkte zu reagieren“, betont Andreas Heinzmann. „Daher wird auch in Zukunft unser Fokus die Holz- und Möbelindustrie bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

Spannendes aus der Region Landkreis Freudenstadt

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Wo KI und Mensch die Sprache  der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen…

Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sicherheit neu definiert

Das Denken der Menschen ist zunehmend durch das Thema Sicherheit geprägt, wodurch auch der Brandschutz immer stärker in den Fokus rückt. Die Sinfiro GmbH & Co. KG hat sich als…

Das könnte Sie auch interessieren

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

TOP