Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Was vor über 35 Jahren als klassisches Übersetzungsbüro begann, hat sich zu einem führenden Anbieter für ganzheitliches Sprachenmanagement entwickelt: Transline mit Sitz in Reutlingen ist einer der größten deutschen Übersetzungsdienstleiter. Über 140 Mitarbeiter, darunter Projektmanager, Softwareentwickler, Computerlinguisten und Übersetzer sowie ein globales Netzwerk von 5.000 Partnern ermöglichen einen Service, der über reine Fachübersetzungen hinausgeht. „Wir verschieben uns in der Leistung immer mehr weg vom klassischen Übersetzen hin zur technischen Beratung“, erklärt Maximilian Lachnit. Diese Entwicklung ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen, die KI und maschinelles Übersetzen mit sich bringen.

Mensch und Maschine: Die perfekte Symbiose

Transline setzt auf eine flexible Strategie, die je nach Bedarf maschinelle Übersetzung, Human-Übersetzung oder eine Kombination aus beidem einsetzt. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir dem Kunden einen optimierten Prozess anbieten können“, betont Lachnit. Das Unternehmen berät Kunden nicht nur bei der Wahl der besten Übersetzungsmethode, sondern implementiert auch maßgeschneiderte Lösungen. Besonders stolz ist man bei Transline auf das selbst entwickelte ERP-System, welches es ermöglicht, verschiedene Übersetzungstechnologien nahtlos zu integrieren.

Qualität und Sicherheit im Fokus

Trotz des technologischen Fortschritts betont Transline die anhaltende Bedeutung menschlicher Expertise, besonders in sensiblen Bereichen wie der Medizin. „Bei einer Dosierungsanleitung für ein Medikament braucht es weiterhin die Sicherheit, dass die Übersetzung höchsten Standards entspricht“, so der Geschäftsführer. Um diese Qualität zu gewährleisten, setzt Transline auf strenge Auswahlkriterien für seine Übersetzer. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert in Bereichen wie Qualitätsmanagement und Datensicherheit. Einen USP sieht der Geschäftsführer darin, dass jeder Kunde im Unternehmen seinen festen Ansprechpartner hat: „Dieser ist fachlich hoch ausgebildet und kommuniziert mit dem Kunden in dessen Sprache – in jeder Hinsicht“, unterstreicht Maximilian Lachnit. „So können wir den Kunden auf seiner Reise optimal begleiten.“ Mit Blick auf die Zukunft sieht sich Transline als Berater und Prozessoptimierer im Bereich Sprachenmanagement. In einer Zeit, in der maschinelle Übersetzungen immer besser werden, liegt der Mehrwert des Unternehmens in seiner Fähigkeit, Technologie und menschliche Expertise optimal zu kombinieren. „Das Know-how sitzt vor dem PC und nicht im PC“, resümiert Maximilian Lachnit. Genau das ist es, was das Unternehmen in der aktuellen Transformation auszeichnet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP