Rollladen für alle Fälle

Interview

Die Entwicklung und der Bau von Schrägrollladen und Wintergartenbeschattungen sind das Kerngeschäft der Schanz Rollladensysteme GmbH. Schrägrollladensysteme haben den Rollladenkasten unten, schließen besser ab und verfügen über einen verschleißfreien Antrieb.

Schanz bietet seinen Kunden eine umfassende Produktpalette mit den Marken Studio Star, Wiga Star und Sun Star, die jeder baulichen Vorgabe gewachsen sind. „Wir decken jede Herausforderung ab und können in jeder RAL-Farbe liefern“, erläutert der Kaufmännische Leiter Steffen Schanz.

„Als schwäbisches Familienunternehmen
stehen
wir zu unserer Qualität.“

Sämtliche Rollladen sind aus Aluminium, grundsätzlich wetterbeständig und werden immer nach Maß gefertigt. Sie sind seit 2006 CE-gekennzeichnet und seit 2007 DIN-zertifiziert.

Weiterer Standort in den USA

1977 gründete Hans Schanz, der Erfinder der Schrägrollladen, sein Unternehmen. Neben dem Hauptsitz in Simmersfeld unterhält Schanz Büros in Rheine und Meuselwitz, bei Leipzig. Seit 2006 ist Schanz auch mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Dort erfolgt die komplette Montage der Systeme.

In den USA ist Schanz seit 1995 mit der Schwes - tergesellschaft Alutech United, Inc. präsent. Hier werden überwiegend ‘Hurricane Shutters’ gefertigt. Sie schützen Häuser gegen die Folgen schwerer Unwetter. Geschäftsführer Deutschland ist Holger Schanz, ein Sohn des Firmengründers.

Er hält 51 Prozent der Unternehmensanteile. Die übrigen 49 Prozent hält der zweite Sohn Joachim Schanz, der als Geschäftsführer in den USA lebt und für den dortigen Markt verantwortlich ist. Schanz beschäftigt 59 Mitarbeiter, darunter acht Außendienstmitarbeiter. Einer von ihnen ist Geschäftsführer Holger Schanz. Zielgruppen des Unternehmens sind private Haushalte und Häuslebauer, der Vertrieb erfolgt über den Außendienst. Händler, Architekten und Bauunternehmen sind weitere Ansprechpartner.

Auf mehr als 50 regionalen Messen präsentiert sich Schanz in jedem Jahr. Hinzu kommen große Events wie die Grüne Woche in Berlin.

Noch viel Potenzial

Schanz ist der einzige Hersteller von Schrägrollladen, der über 30 Jahre Erfahrung in diesem Segment verfügt. 3.000 bis 4.000 Rollladen werden jährlich produziert und montiert. „Als schwäbisches Familienunternehmen stehen wir zu unserer Qualität“, versichert der Kaufmännische Leiter Steffen Schanz, der trotz Namensgleichheit nicht mit der Eigentümerfamilie verwandt ist.

Auch angesichts der aktuellen Krise sieht Steffen Schanz noch erhebliches Potenzial am Markt, da weiterhin viele Häuser gebaut werden. Um die Preise angesichts schwankender Kosten für Aluminium möglichst konstant zu halten, ist ein ausreichender Vorrat sehr wichtig.

Die Ausweitung des internationalen Geschäfts soll künftig forciert werden. Hier sieht Steffen Schanz unter anderem die Benelux- Länder und Südskandinavien als mögliche Absatzmärkte. Grundsätzlich will Schanz aber überall dort aktiv werden, wo Bedarf ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Landkreis Calw

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP