Rollladen für alle Fälle

Interview

Die Entwicklung und der Bau von Schrägrollladen und Wintergartenbeschattungen sind das Kerngeschäft der Schanz Rollladensysteme GmbH. Schrägrollladensysteme haben den Rollladenkasten unten, schließen besser ab und verfügen über einen verschleißfreien Antrieb.

Schanz bietet seinen Kunden eine umfassende Produktpalette mit den Marken Studio Star, Wiga Star und Sun Star, die jeder baulichen Vorgabe gewachsen sind. „Wir decken jede Herausforderung ab und können in jeder RAL-Farbe liefern“, erläutert der Kaufmännische Leiter Steffen Schanz.

„Als schwäbisches Familienunternehmen
stehen
wir zu unserer Qualität.“

Sämtliche Rollladen sind aus Aluminium, grundsätzlich wetterbeständig und werden immer nach Maß gefertigt. Sie sind seit 2006 CE-gekennzeichnet und seit 2007 DIN-zertifiziert.

Weiterer Standort in den USA

1977 gründete Hans Schanz, der Erfinder der Schrägrollladen, sein Unternehmen. Neben dem Hauptsitz in Simmersfeld unterhält Schanz Büros in Rheine und Meuselwitz, bei Leipzig. Seit 2006 ist Schanz auch mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Dort erfolgt die komplette Montage der Systeme.

In den USA ist Schanz seit 1995 mit der Schwes - tergesellschaft Alutech United, Inc. präsent. Hier werden überwiegend ‘Hurricane Shutters’ gefertigt. Sie schützen Häuser gegen die Folgen schwerer Unwetter. Geschäftsführer Deutschland ist Holger Schanz, ein Sohn des Firmengründers.

Er hält 51 Prozent der Unternehmensanteile. Die übrigen 49 Prozent hält der zweite Sohn Joachim Schanz, der als Geschäftsführer in den USA lebt und für den dortigen Markt verantwortlich ist. Schanz beschäftigt 59 Mitarbeiter, darunter acht Außendienstmitarbeiter. Einer von ihnen ist Geschäftsführer Holger Schanz. Zielgruppen des Unternehmens sind private Haushalte und Häuslebauer, der Vertrieb erfolgt über den Außendienst. Händler, Architekten und Bauunternehmen sind weitere Ansprechpartner.

Auf mehr als 50 regionalen Messen präsentiert sich Schanz in jedem Jahr. Hinzu kommen große Events wie die Grüne Woche in Berlin.

Noch viel Potenzial

Schanz ist der einzige Hersteller von Schrägrollladen, der über 30 Jahre Erfahrung in diesem Segment verfügt. 3.000 bis 4.000 Rollladen werden jährlich produziert und montiert. „Als schwäbisches Familienunternehmen stehen wir zu unserer Qualität“, versichert der Kaufmännische Leiter Steffen Schanz, der trotz Namensgleichheit nicht mit der Eigentümerfamilie verwandt ist.

Auch angesichts der aktuellen Krise sieht Steffen Schanz noch erhebliches Potenzial am Markt, da weiterhin viele Häuser gebaut werden. Um die Preise angesichts schwankender Kosten für Aluminium möglichst konstant zu halten, ist ein ausreichender Vorrat sehr wichtig.

Die Ausweitung des internationalen Geschäfts soll künftig forciert werden. Hier sieht Steffen Schanz unter anderem die Benelux- Länder und Südskandinavien als mögliche Absatzmärkte. Grundsätzlich will Schanz aber überall dort aktiv werden, wo Bedarf ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Landkreis Calw

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP